Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Bitterer Schwedentropfen Konzentrat & Duraphat Zahnpasta

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Bitterer Schwedentropfen Konzentrat & Duraphat Zahnpasta

Zum ersten Mal schwanger

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe den ersten Teil meiner Frage schon Herrn Dr. Bluni gestellt und er hat mich vorerst ein wenig beruhigen können. Dennoch hat er mir geraten, meine Frage doch auch noch einmal Ihnen zu stellen: ---(1)--- Ich bin zum ersten Mal schwanger, aktuell etwa in der 6. Schwangerschaftswoche und habe seit Ende Dezember bis einschließlich 03.02. (also demnach fast während meiner gesamten Schwangerschaft) jeden Tag 1x5 Tropfen Bitteren Schwedentropfen Konzentrat, alkoholfrei, PZN 01534689 von Maria Treben (aufgelöst in 1 Glas Wasser, manchmal noch mit etwas Ingwersud) zur Unterstützung meines Immunsystems genommen. Leider war mir bis zum 03.02. nicht bewusst, dass angeblich bestimmte (Heil-)Kräuter in der Schwangerschaft kontraindiziert sind und einige sogar embrytoxisch wirken können. Ich habe seither die Tropfen natürlich nicht mehr genommen. Jetzt mache ich mir aber nach wie vor große Sorgen, dem Embryo in meinem Bauch bereits geschadet zu haben. Kann das tatsächlich sein? Könnte es zu Fehlbildungen des Babys o. ä. gekommen sein oder noch kommen? Kann eine mögliche Schädigung in diesem frühen Stadium diagnostisch überprüft bzw. ausgeschlossen werden? Den ersten Termin bei meiner Gynäkologin habe ich leider erst für Ende Februar bekommen - da werde ich in der 9. SSW sein... Die Inhaltsstoffe: Wermut, Angelikawurzel, Manna, Theriak venzian (o. Meereszwiebel), Zitwerwurzel, Sennesblätter, Rhabarberwurzel, Eberwurzel, Myrrhe, Natur- Kampfer, Safran (die genauen Anteile konnte ich nicht herausfinden) ---(2)--- Ich hatte von meinem Zahnarzt eine 3-Monats-Kur mit DURAPHAT Fluorid 5 mg/g Zahnpasta 3X51g, PZN 00840504 verordnet bekommen. Mit der Verwendung 2x täglich hatte ich etwa um die Zeit des relevanten Eisprungs herum begonnen und die Kur dann ebenfalls am 03.02. abgebrochen - demnach habe ich es ebenfalls fast während meiner gesamten Schwangerschaft verwendet. Im Beipackzettel steht, dass zur Verwendung in Schwangerschaft und Stillzeit keine Daten vorliegen und die Zahnpasta daher vorsichtshalber nicht verwendet werden sollte. Ich habe anderswo gelesen, dass Fluoride auch über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können und ein Zuviel an Fluorid u. a. für einen bleibend verringerten IQ beim Baby verantwortlich sein kann. Da ich trotz sachgemäßer Anwendung und gewissenhaftem Ausspülen oft noch am nächsten Morgen sowie tagsüber für mehrere Stunden einen Nachgeschmack davon im Mund hatte und wohl auch tatsächlich nach dem Putzen einiges vom dem Fluorid zur besseren Wirksamkeit an den Zähnen hängen bleibt, nehme ich an, dass wohl ein gewisser Anteil der Wirkstoffe auch verschluckt wurde. Ich mache mir nun Gedanken, ob meine angefangene Fluoridkur womöglich bereits einen negativen Effekt auf meinen Embryo gehabt haben könnte... Ist das Ihrer Meinung nach möglich bzw. wahrscheinlich? Oder würden Sie sagen, dass ich die Fluoridkur bis zum Ende (sie soll insges. mind. 3 Monate dauern) bedenkenlos  weiterführen kann? Oder lieber vorsichtshalber weiterhin - wie im Beipackzettel beschrieben - bis zum Ende der Stillzeit aussetzen/aufschieben? Die Inhaltsstoffe: - Arzneilich wirksamer Bestandteil: Natriumfluorid (Fluoridgehalt 5.000 ppm) - Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Sorbitol-Lösung, Siliciumdioxid, Macrogol 600, Kaliumphosphat, Xanthangummi, Natriumbenzoat, Natriumdodecylsulfat, Geschmackstoff, Farbstoff Es würde mich freuen - und mir helfen, wenn Sie mir zu beiden Mitteln bitte Ihre fachliche Meinung schreiben könnten. Vorab vielen herzlichen Dank für das Lesen all meiner Ausführungen und für das geduldige Beantworten meiner Fragen. Ganz herzliche Grüße


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Systematische Studien zu den einzelnen pflanzlichen Inhaltsstoffen der Schwedentropfen in der Schwangerschaft gibt es nicht. Hinweise auf Schädigungen sind mir jedoch nicht bekannt. Wieviel Fluorid über die Mundschleimhaut letztlich aufgenommen wird, bleibt Spekulation. Damit lässt sich auch nicht einschätzen, was beim Ungeborenen ankommt. Wenn Sie sich mit dieser Unsicherheit unwohl fühlen, würde ich eine Zahnpasta mit üblichem Fluoridanteil langfristig bevorzugen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Paulus, Herr Busse hat mich an Sie verwiesen. Und zwar geht es darum: Ich soll laut Zahnarzt 1 mal täglich an meinen Zähnen (betrifft nur die hinteren Zähne) Duraphat Zahnpasta (5mg Fluor pro 1g Zahnpasta) verwenden. Nun habe ich gesehen, dass es laut Beipackzettel in der Schwangerschaft und stillzeit nicht empfohlen wird, da kein ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich hätte zwei Fragen: 1) ich habe einen 3-jährigen Sohn, dem in den letzten 2 Monaten zweimal ein "Malheur" auf unserem Sofa passiert ist. Wir haben den Urin anschließend mit einem Teppich- und Polsterreiniger entfernt. Allerdings hatte ich trotzdem oft noch Uringeruch in der Nase und musste deshalb einige Male am ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich hätte zwei Fragen (leider wurde mein voriges Posting "abgeschnitten", bitte entschuldigen sie den doppelten Beitrag): Meine zweite Frage ist ganz kurz: ist Zinkoxid in Zahnpasta unbedenklich? Herzlichen Dank und viele Grüße!

Hallo Herr Dr. Paulus, Von Minzöl (nanaminze) wird in der Schwangerschaft aufgrund der enthaltenen Monoterpenketone häufiger abgeraten, auch bei externer Anwendung. Eine Zahnpasta "alverde 5 in 1" enthält "mentha arvensis herb oil" und "mentha viridis leaf oil". Da beim Zähneputzen auch geringe Mengen verschluckt werden, würden Sie von einer w ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, entschuldigen Sie die seltsame Frage, aber man denkt in der Schwangerschaft eben über alles nach. Ich bin in der 19. SSW.   1) Ich hatte immer wieder aufgeplatzte Finger, weshalb ich häufiger mit Pflastern (Hansaplast Classic, oder Sensitive) an den Händen abgespült habe. Da die Wunden sehr oberflächlich waren (E ...

Hallo Herr Dr. Paulus, vorweg möchte ich sagen, bitte verurteilen Sie mich nicht für meine Frage, die für viele vielleicht dämlich erscheint. Ich leide allerdings an vielen Ängsten und so auch in diesem Fall. Ich habe mich heute beim Zähneputzen verschluckt und im Affekt leider die ganze Zahnpasta im Mund untergeschluckt, anstatt sie auszuspuck ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine Frage hinsichtlich des Einatmens von Schadstoffen/Chemikalien etc. In unserem Gästebad richtig es seit heute Mittag ganz plötzlich sehr komisch. Wie chemisch. Sehr penetrant. Ich habe es im Flur wahrgenommen und heute Abend haben wir dann festgestellt dass es eindeutig das Gästebad ist. Das Bad i ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich achte seit Beginn meiner Schwangerschaft sehr genau, was ich an Essen zu mir nehme und bin stets darauf bedacht meinem Baby nur Gutes zu tun.  Leider habe ich nun in der 13. SSW (12+2) gerade erst festgestellt, dass sowohl in meiner Zahnpasta („Elmex Sensitiv Professional“) als auch in meiner Mundspülu ...

Hallo Herr Doktor, darf man whiteining Zahnpasta in der ss benutzen zb marvis white oder sensodyne white. Ist es in der ss erlaubt? Und wie sieht es mit der mundspülung aus die man nicht mit Wasser nachspülen soll zb. Dontodent ( dm marke)  Zahnfleisch Mundspülung.  Erster Tag der letzten Regel: 28-08-2024 Errechneter Entbindungstermin: 03 ...

Hallo Herr Doktor, darf man whiteining Zahnpasta in der ss benutzen zb marvis white oder sensodyne white. Ist es in der ss erlaubt? Und wie sieht es mit der mundspülung aus die man nicht mit Wasser nachspülen soll zb. Dontodent ( dm marke)  Zahnfleisch Mundspülung.  Erster Tag der letzten Regel: 28-08-2024 Errechneter Entbindungstermin: 03 ...