Gürkchen234
Guten Tag, ich habe eine chronische Blepharokeratokonjunktivitis, ohne zugrundeliegende Grunderkrankung, begleitet von sehr trockenen Augen mit rezidivierenden starken Entzündungen und einen Kinderwunsch und frage mich, welche Medikation hier am wenigsten bedenklich ist. Momentan werde ich mit Elidel (Pimecrolimus), als off label- Anwendung 1x täglich auf die Lider am Wimpernkranz aufgetragen, behandelt. Das kommt natürlich trotzdem ins Auge und somit potentiell in den Blutkreislauf. Alternative sind Cortisonaugentropfen, wobei mein Augenarzt bei einer täglichen Anwendung über 9 Monate das Risiko der Erhöhung des Augendrucks sieht und eher davon abrät. Ich habe ebenfalls gelesen, dass Cortison die Schließung der Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte negativ beeinflussen kann (auch als AT?). Ciclosporin war bei mir weniger wirksam als die vorher genannten, allerdings sind Ikervis Augentropfen laut einer bereits vorhandenen Frage während der Schwangerschaft unbedenklich. Sollte ich Ciclosporin nochmal als Grundtherapie probieren und bei Bedarf Cortison Tropfen? In welcher Phase sollte man auf Cortison verzichten? Gibt es Erfahrungen mit Protopic (Tacrolimus) als Alternative zur Elidel-Creme? Danke schon im Voraus und freundliche Grüße.
Bei äußerlicher Behandlung mit Pimecrolimus (Elidel) werden im Blut nur geringe Wirkstoffspiegel unterhalb bis knapp über der Nachweisgrenze erreicht (< 2 ng/ml). In hoch dosierten Tierversuchen mit lokaler Applikation von bis zu bis 10 mg/kg/d an Ratten und Kaninchen während der Organentwicklung nahm die Häufigkeit von Fehlbildungen nicht zu. Auch nach oraler Gabe von Dosen bis 45 mg/kg/d bei Ratten bzw. 20 mg/kg/d bei Kaninchen fand sich kein Anstieg der Fehlbildungsrate. Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen bei begrenzter äußerlicher Anwendung von Pimecrolimus existieren bislang nicht. Wegen der minimalen Resorption von Pimecrolimus nach äußerlicher Anwendung von Pimecrolimus wird das potenzielle Risiko beim Menschen als gering angesehen. Da Sie das Präparat ja nur am Auge in kleinen Mengen auftragen, sehe ich kein besonderes Risiko im Falle einer Schwangerschaft. Ein Wechsel auf Ciclosporin wäre nicht erforderlich, wenn Ihnen Pimecrolimus (Elidel) besser geholfen hat.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, nach meiner letzte Entbindung wurde bei mir ein seltenes Sheehan Syndrom diagnostiziert. Es hat knabb ein Jahr gedauert bis ich eine Diagnose hatte. Ich befinde mich seit 2 Jahren in endokrinologischer Behandlung und meine Blutwerte werden alle 3 Monate untersucht. ( in der Schwangerschaft alle 4 Wochen) Ich werde ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich würde in der Stillzeit gerne eine Behandlung mit dem Produkt "Volite" von Juvederm durchführen lassen. Sie haben ja des öfteren gesagt,dass Sie eine Behandlung mit Hyaluronsäure per se als nicht problematisch betrachten ( dieses Produkt wird auch nur recht oberflächlich injiziert,da es wie eine Feuchtigkeitsmas ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Mein Kind ist bereits über 3 Jahre alt und ich stille gerade ab, er stillt max. 1 täglich. Vor ein paar Tagen habe ich eine kosmetische Behandlung machen lassen: Augenbrauen Lamination inkl. Färben. Davor habe ich bei zwei Kosmetikerinnen gefragt ob ich das in der Stillzeit machen darf. Beide sagten, dass das erlaub ...
Guten Morgen, aufgrund chronischer Erkrankungen muss ich leider eine Reihe von Medikamenten einnehmen. Die Einnahme ist zwar an sich mit meinen Ärzten abgesprochen, aufgrund einiger Äußerungen aus meinem Umfeld bin ich gerade allerdings ziemlich verunsichert worden. Und zwar nehme ich: 1) Aufgrund von Asthma Bronchiale: 2x tgl. einen H ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich stehe aktuell vor einem großen Problem und bin völlig hilflos. Ich habe seit einer Woche Nesselsucht die mittlerweile ziemlich stark ist. Manchmal schwächt sie auch etwas ab, es juckt und vom optischen mal ganz abgesehen. Beim Hautarzt war ich bereits die Ärztin meinte dass es zu 80% von einer Infektion käme und ...
Sehr geehrter Herr Dr.! Ich weiß nicht ob die Frage in Ihr Fachgrbiet fällt: Finden Sie eine PRP-Behandlung kurz vor einem Transfer (wenige Tage bis Woche davor) an einer stark begrenzten Stelle im Gesicht zum Heilungsverlauf als bedenklich? Gibt es da ein großes Infektionsrisiko, wenn es sachgemäß durchgeführt wird? Vielen Dank im Vora ...
Entschuldigen Sie bitte, dass ich noch eine weitere Frage stelle, die mir eben durchgerutscht ist. Ich habe seit Jahren einen immer wiederkehrenden Hautpilz Malessia furfur. Der Hautarzt sagte mir in der Schwangerschaft hier gebe es kein Mittel, das zugelassen und sicher sei. Wie sieht das in der Stillzeit aus? Ich nehme an, dass der Pilz selbst m ...
Guten Abend Herr Dr. Paulus, ich bin nun in der 14. SSW und hatte im September mehr als drei Wochen hartnäckigen Husten (vor allem nachts Reizhusten). Weitere Symptome wie Fieber oder Kopfschmerzen hatte ich nicht. Ich war beim Hausarzt, welcher mir aber lediglich Ruhe und Tee verordnet hat und meinte, ich solle ich der Schwangerschaft kein Hus ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin aktuell in der 26.SSW und habe seit ca. 3 Monaten an der Haut zwei Ekzeme, die ca. 1-2 cm Durchmesser haben. Vom Hauarzt habe im Dezember ich eine leichte Cortison Creme (Prednitop Creme 2,5mg) bekommen. Diese hab ich dann paar Tage angewandt, bis es etwas besser war. Länger wollte ich nicht, da ich mich n ...
Guten Tag Herr Paulus, ich hatte in der Frühschwangerschaft (vermutlich zwischen 1 und 3 SSW) nach einer manuellen Ausreinigung eine ColdPlasma Anwendung im Kinnbereich für wenige Minuten damit die Entzündungen schneller abklingen. zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht das ich schwanger bin. cold Plasma wird während der SSW als kontraindizi ...