Gipsy-jessy
Hallo ich Stille noch meinen 1 jährigen Sohn und habe noch keine Regelblutung. Mein Lungenfacharzt hat mir das oben genannte Asthmaspray in der Stillzeit verordnet. Nun ist ein Geschwisterchen geplant und ohne richtige nachzudenken hatten mein Mann und ich ungeschützten Verkehr. Ich habe das Spray danach noch einige Male benutzt. Mein Arzt ist im Urlaub. Ich habe jetzt die letzten Tage erstmal nicht mehr inhaliert, weil ich in der Packungsbeilage nichts eindeutiges gefunden habe. Kann ich das Spray wie gewohnt benutzen. Stellt es ein Risiko dar das ich es noch ein paar Tage nach dem Verkehr benutz habe und eine Schwangerschaft bestehen könnte. Das ganze ist ca. 3 Wochen her. Vielen Dank
Wirkstoffe, die speziell die ß2-Rezeptoren stimulieren, führen zu einer Erweiterung der Bronchien, aber auch zu einer Erschlaffung der Gebärmuttermuskulatur (Tokolyse). Am besten verträglich sind Substanzen mit einer nur geringen Restwirkung auf die ß1-Rezeptoren, die sich in einer Steigerung der Herzaktivität manifestiert. Aus der Klasse der Betasympathomimetika haben sich in der Schwangerschaft die Substanzen Fenoterol, Salbutamol, Reproterol und Terbutalin bewährt. Während ihre Wirkung auf 4 bis 6 Stunden begrenzt ist, zeichnen sich die neueren Vertreter Formoterol und Salmeterol durch eine deutlich längere Wirkdauer (über 12 Stunden) aus. Zur inhalativen Glukokortikoidtherapie bei Asthma bronchiale werden vor allem Beclometason, Budesonid, Flunisolid, Fluticason, Mometason und Triamcinolon eingesetzt. Eine insuffiziente Behandlung von chronischem Asthma bronchiale in der Schwangerschaft kann gesundheitliche Schäden für Mutter und Kind (z. B. Hypoxie, niedriges Geburtsgewicht) mit sich bringen (Witlin 1997; Dombrowski 1997; Jana et al 1995). Epidemiologische Studien zur inhalativen Glukokortikoidtherapie in der Schwangerschaft zeigten keine Zunahme angeborener Anomalien. Eine retrospektive Studie zur Medikation mit Triamcinolon, Beclometason bzw. Theophyllin bei Asthma in der Schwangerschaft ergab für keinen Wirkstoff einen Zusammenhang mit Fehlbildungen (Blais et al 1998). Die multizentrische, prospektive Doppelblindstudie START (Inhaled Steroid Treatment As Regular Therapy) bestätigte, dass die Inhalation von 400 µg Budesonid in der Schwangerschaft sicher ist (Silverman et al 2002). Das Swedish Medical Birth Registry konnte keinen Anstieg der Inzidenz angeborener Anomalien unter ca. 3000 Kindern feststellen, deren Mütter in der Frühschwangerschaft Budesonid (inhalativ) angewandt hatten (Norjavaara & De Verdier 2003, Kallen et al 1999). Inhalative Kortikoide werden daher bei mäßigem bis schwerem Asthma bronchiale als Standardtherapie in der Schwangerschaft empfohlen (Oren et al 2004). Sie können die Anwendung von Symbicort auch in der Schwangerschaft in den allgemein empfohlenen Dosen fortsetzen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrer Herr Doktor, ich habe über 10 jahre lang Singulair Forte 2x und Singulair 1 x täglich genommen. Seitdem ich nach Schweden umgezogen bin wurde ich auf Pulmicort 200 und Oxis 4,5 umgestellt. Mit Feststellen meiner SS verschrieb mir ein Arzt (der mich und meinen Asthmaverlauf nicht kennt) per Telefon Bricanyl, ich sollte nur noch B ...
Hallo,darf ich diese med.in der SS benutzen? Nasenspray abends 2 Hübe, Asthmaspray 2x2 Inhalationen. Ich habe ein wenig Angst,wegen dem Cortison. Vielen Dank, Silli
Sehr geehrter Herr Paulus, seit dem 10.01. bin ich laut Schwangerschaftstest schwanger (die Befruchtung hat denke ich kurz nach dem 27.12.2015 stattgefunden; den Frauenarzttermin habe ich erst am 27.01.). Meine Allgemeinärztin sagte mir, ich solle das Cortisolspray lieber absetzen und nur mein Notfallspray benutzen. Damit habe ich aber schlechte E ...
Hallo, Ich leide an einer sehr ausgeprägten Pollenallergie mit Asthma. Laut meiner Haut Ärztin dürfte ich in der Schwangerschaft Loratadin nehmen, da es ausreichend getestet ist und keine Bedenken vorliegen, ist das richtig? Außerdem habe ich vorbeugend das Asthmaspray Viani Diskus einmal pro Tag genommen...dürfte ich dieses auch weiterhin neh ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte 2017 eine frühe FG und bin nun mit Hilfe einer IVF wieder schwanger in der 6. SSW. Im Rahmen der ersten Untersuchung heute sagte meine Ärztin, ich dürfte mein Asthmaspray Symbicort (160/ ein Hub morgens) nicht mehr weiternehmen und soll auf ein reines Cortisonspray umstellen. Vor der ersten Schwangersch ...
Hallo, Ist das asthmaspray viani in der Schwangerschaft erlaubt?
Hallo Herr Paulus, ich habe allergisches Asthma, das aber seit ca. drei Jahren keiner Dauermedikation bedarf. Seit ca zehn Tagen habe ich nun eine Bronchitis. Ich habe jetzt zwei Tage zwei Hübe Symbicort 160 (Budesonit und Formoterol) angewendet und es geht mit nun besser. Allerdings kann ich, wenn ich Symbicort abends einnehme, nicht einschlafen, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin momentan insgesamt sehr gut medikamentös eingestellt und mein Asthma ist nur sehr gering ausgeprägt, ich habe keine akuten Asthma-Anfälle und bewege mich täglich an der frischen Luft, sodass ich bislang nur morgens einen Hub Symbicort benötigte und damit sehr gut klarkam. Mit meinem Lungenfacharzt habe ich ...
Menue Rund ums Baby und die ersten Kinderjahre. Expertenforen Experten Elternforen Foren Login anmelden Suchen Startseite Stillberatung Stillzeit Symbicort in dieser Beratung suchen Stillzeit Symbicort Biggi Welter Antwort von Biggi Welter, Stillberaterin Frage: Sehr geehrte Frau Biggi Welter, auf anraten meines Mannes b ...
Hallo Herr Dr. Paulus, bei mir wurde im letzten Jahr eine leichte Form von Asthma festgestellt und ich habe das Präparat Foster 100/6 mit der Dosierung 1-0-1 bekommen. Zusätzlich leide ich unter leichter Neurodermitis, die alle paar Wochen hauptsächlich auf den Augenlidern und rund um die Augen auftritt und sich durch extrem trockene, juck ...