Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Astaxanthin Stillzeit

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Astaxanthin Stillzeit

meerlena84

Beitrag melden

Lieber Dr Paulus, ich stille meine 2 Jährige Tochter noch morgens und abends, an einigen Tagen möchte sie gar nicht  mehr stillen bzw kuschelt auch mehr als dass sie effektiv trinkt. Ich habe leider rosazea und würde meine Haut gerne auf den bevorstehenden Sommer vorbereiten. Früher habe ich im Frühling angefangen MSM, OPC und Astaxanthin zu nehmen. Wäre das jetzt ohne Bedenken möglich? Ich muss dazu sagen, dass ich MSm letzten Sommer genommen habe weil gar nicht darüber nachgedcht habe und jetzt hat mir meine Schwester gesagt dass das in der Stillzeit nicht genommen werden sollte ich mache mir natürlich große Vorwürfe jetzt.Meine Tochter war zu dem Zeitpunkt etwa 1 Jahr alt. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Methylsulfonylmethan (Dimethylsulfon) ist eine schwefelhaltige Verbindung, die in vielen tierischen und pflanzlichen Organismen und damit auch in der menschlichen Nahrung vorkommt. Die Substanz wird als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen und Tiere angeboten, um einen Mangel an Schwefel im Organismus auszugleichen. Es werden ihr Effekte gegen entzündliche Reaktionen, Schmerzen, Erkrankungen der Gelenke und des Stützapparates, Verdauungsbeschwerden, Harnwegserkrankungen, Allergien und Autoimmunerkrankungen zugeschrieben. Da die Eiweißzufuhr hierzulande als hoch gilt, erscheint die ergänzende Gabe von schwefelhaltigen Verbindungen wie Dimethylsulfon nicht notwendig. Bei ausgewogener Ernährung gibt es keinen wissenschaftlichen Nachweis für einen Nutzen des Nahrungsergänzungsmittels (Gallagher et al 2015). OPC (oligomere Procyanidine) werden als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Markt gebracht. Das Bundesverwaltungsgericht hat festgestellt, dass OPC-haltige Mittel nicht generell als Funktionsarzneimittel einzustufen seien, da keine verlässlichen wissenschaftlichen Studien über eine signifikante Wirkung auf den menschlichen Organismus existieren und somit nicht von einer pharmakologischen Wirksamkeit ausgegangen werden dürfe. Studien zur oralen Anwendung in der Stillzeit liegen nicht vor. Astaxanthin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Carotenoide mit starken antioxidativen Eigenschaften, der als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird. Es ist ein rotes Pigment aus Mikroalgen und dem Phytoplankton, das vielen Meerestieren ihre orange-rote Farbe verleiht und in der Fischzucht als natürliches Färbemittel verwendet wird. Astaxanthin ist ein lipophiles Carotenoid und gehört wie Lutein und Zeaxanthin zur Familie der Xanthophylle, die nicht wie Betacarotin zu Vitamin A metabolisiert werden. Für das stark antioxidative Astaxanthin werden antitumorale, antidiabetische, antihypertensive, entzündungshemmende und organprotektive Eigenschaften angenommen. Studien zum Einsatz von Astaxanthin in der Stillzeit liegen nicht vor. Da Sie Ihre zweijährige Tochter nur noch mit relativ geringen Milchmengen stillen, erwarte ich keine besondere Gefahr für das Kind durch die genannten Nahrungsergänzungsmittel.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Ich habe momentan eine Erkältung und stille eine Säugling. Mein Mann hat alle meine Medikamente gegen Halsschmerzen aufgebraucht und mir dann andere hingelegt. Ich habe mir im ersten Moment nichts gedacht und eine Tablette genommen.  Danach war ich mir unsicher, ob ich schon einmal etwas dazu gelesen hatte und habe nun die Informat ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe versehentlich die Creme Postericort Salbe (3.3 mg Hydrocortison acetat) dreimal anstatt zweimal täglich lokal angewendet (Analvenenthrombose). Jetzt mache ich mir Sorgen, dass ich meinen Kind durchs stillen geschadet habe (Anwendung eine Woche). Ist meine Sorge berechtigt? Vielen Dank.

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, durch die zweite Schwangerschaft wurden wohl meine Venen in Mitleidenschaft gezogen und so habe ich wohl eine Stammveneninsuffizienz (im linken Bein stärker als im rechten), die nun mit dem Medikament Aethoxysklerol behandelt werden soll. Ansonsten nehme ich keine Medikamente. Wie lange sollte mein Sohn nach de ...

Hallo, darf man sich in der Stillzeit die Augenbrauen färben mit Syoss Augenbrauenfarbe oder gibt das ein Problem mit der Muttermilch? Inhaltsstoffe sind: Color-Creme/Crème colorante: Aqua (Water, Eau), Stearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Toluene-2,5-Diamine Sulfate, Ammonium Hydroxide, Resorcinol, Sodium Palmitate, Sodium ...

Lieber Herr Dr. Paulus,   ich möchte Sie gerne um eine Einschätzung bitten, ob folgendes Silbershampoo in der Stillzeit 1-2 mal die Woche bedenkenlos benutzt werden kann: Jean Len Silbershampoo aqua, sodium laureth sulfate, cocamidopropyl betaine, glycerin, peg-18 glyceryl oleate/cocoate, peg-7 glyceryl cocoate, parfum, salix alba bark ...

Sehr geehrter Herr Paulus,  vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe vor der Schwangerschaft Escitalopram 5mg genommen, in der Schwangerschaft auf 2,5mg reduziert (Erhaltungsdosis). Jetzt in der Stillzeit (Baby ist 4,5 Monate alt) musste ich wieder auf 5mg erhöhen. Seitdem (?) schreit es (gefühlt) unentwegt, trinkt gierig, hat möglicherweise starke Bauchschmerzen. Ka ...

Hallo Dr. Paulus, ich stille voll und meine Tochter ist jetzt dreieinhalb Monate alt. Vor etwa vier Wochen bestand der Verdacht, dass sie empfindlich auf Kuhmilchproteine reagiert, da sie Blut im Stuhl hatte. Seitdem verzichte ich vollständig auf Milchprodukte. Nun mache ich mir etwas Sorgen ob sie mit allem gut versorgt wird   In diesem Zus ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, leider hatte ich eine sehr häftige Magendarm-Grippe bei der ich stark dehydriert bin. Ich habe von einem Notarzt dann Infusionen bekommen sowie eine Ampulle Vomex welche per Spritze in die Infusion gegeben wurde. Es war eine Einmalige Gabe.  Der Arzt meinte kein Problem und der Kinderarzt schien nicht besorgt. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  vielleicht ist dies eine außergewöhnliche Frage, die mir auch durchaus sehr unangenehm ist. Ich habe durch die Schwangerschaft Hämorrhoiden (nun schon 2. Grades) bekommen und meine Ärztin möchte eine Sklerosierungstherapie durchführen. Ich weiß, dass man dies während der Stillzeit nicht machen soll. Mein Sohn ist 2 ...