chr_12
Hallo Herr Dr. Paulus, Herr Dr. Mallmann meinte, ich solle eher Ihnen schreiben. Ich mache mir riesige Sorgen und bin fix und fertig. Wir haben im Februar einen Schimmelfleck entdeckt an einer Wand in unserer Wohnung. Wie ich jetzt weiß, war das genau eine Woche vor der Befruchtung. Als ich in der 5. SSW erfahren habe dass ich schwanger bin, hat mein Mann den Fleck sofort mit Schimmelentferner entfernt, davor ging es auch gar nicht, weil er krank im Bett lag. Die Wochen danach haben wir entdeckt, dass der Schimmel immer mehr wird, an allen Fensterdichtungen und Scharnieren. Auch das hat er entfernt und ich blieb in der Wohnung, aber es kam wieder. Der Sachverständige vermutet bauliche Mängel und ich bin jetzt vor einigen Tagen ausgezogen zu meiner Mutter, weil ich so Angst habe. Ich habe jetzt aber die ganze Zeit in der Wohnung gewohnt und geschlafen, auch im Schlafzimmer war Schimmel. Natürlich sind das aktuell noch eher kleinere Flecken aber eben wirklich in jedem Zimmer und ich bin seit heute in der 7 SSW. Ist das Risiko sehr hoch, dass ich mein Ungeborenes geschädigt habe? Im Internet liest man von Organschäden bis hin zu das Baby hat dann nach der Geburt gleich Asthma und Erstickungsanfälle.... Ich mache mich echt verrückt. Unser 1. Arzttermin ist erst nächste Woche, ich habe aber mit einer bekannten Ärztin gesprochen und sie meint, wenn ich selbst keine Symptome hatte, ist dem Baby auch noch nichts passiert. Stimmen Sie da zu? Ich habe 0 Symptome wie Atemnot, Husten, Hautirritationen,... aber ich war in der Zeit zwei Mal hintereinander krank mit Schnupfen, geschwollenem Lymphknoten etc. Das habe ich vergessen meiner Bekannten zu sagen. Kann das auch ein Symptom von Schimmel sein? Ich dachte in dem Moment, das geht eben gerade rum... Vielen Dank! Errechneter Entbindungstermin: 13-11-2025
Nachweislich durch inhalativ aufgenommene Schimmelsporen ausgelöste Fehlbildungen sind nicht bekannt. Natürlich sollte man nicht verschimmelte Lebensmittel essen, weil die Giftstoffe von Schimmelpilzen (Aflatoxine) leberschädigend sind. Aber das gilt allgemein, nicht nur für die Schwangerschaft. Eine permanente Exposition mit Schimmel über die Atemluft kann zu Atemwegserkrankungen führen, aber Ihr Ungeborenes atmet ja nicht die Umgebungsluft. Allerdings wäre es sinnvoll, das Schimmelproblem bis zur Geburt zu beheben, damit der Säugling nicht dem Schimmel über die Atemluft ausgesetzt wird.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin in der 13 SSW und mache mir etwas Sorgen. Bei uns in der Mietwohnung ist unter dem Schlafzimmer der Heizraum. Vor ca. 2-3 Wochen wurde der Tank neu befüllt und seitdem habe ich das Gefühl das es manchmal leicht nach Heizöl im Schlafzimmer riecht. Nachts das Fenster zu öffnen ist lauter aufgrund der Kälte nicht mehr ...
Lieber Hr. Dr. Paulus, ich befinde mich nun am Ende meiner Schwangerschaft (SSW 37+1) und habe meine Schwangerschaft Revue passieren lassen und mir sind einige Fragen aufgekommen: Frage 1: Anfang Juni (da war ich in der 6 SSW) haben wir unsere Sitzbadewanne - also nur der Teil wo man sitzt neu beziehen lassen, da die Badewanne dort einen Sp ...
Guten Tag, Ich nehme bereits seit 3 Tagen das Roxythromicyn 300mg aufgrund einer bakteriellen Infektion (Scharlach) ein und habe jetzt unerwartet positiv getestet. Jetzt mache Ich mir Sorgen, dass es dem Ungeborenen Baby schaden könnte. Können Sie mir mitteilen, ob Ich es bedenkenlos weiter einnehmen kann? Vielen Dank vorab. LG Erster Tag d ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich ziehe nach dem Waschen das Waschmittelfach der Waschmaschine immer etwas raus, damit kein Schimmel entsteht. Neulich habe ich es dann mal ganz ausgehängt, was man dann doch nicht so häufig macht, und habe am hinteren Rand des Waschmittelschubfaches ein paar wenige, kleine, schmierige, schwarze Pünktchen entdeckt. I ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin sehr verzweifelt und traurig und ich hoffe Sie können mir vielleicht weiterhelfen. wir haben vor 2 1/2 Jahren ein Haus gekauft. Es ist aus dem Jahr 2007 und sah sehr gut erhalten aus. Da wir den Wert des Hauses steigern möchten und ich unter einer Tapete ganz minimal Schimmel entdeckt habe (von außen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe Ihnen vor ca. zwei Wochen eine Frage zum Schimmel auf unserem Dachboden gestellt und Sie konnten mich doch sehr beruhigen: https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/medikamente-in-der-schwangerschaft/schimmel-auf-dachboden__1012968 Nun lassen wir es kurzfristig vom Profi entfernen. Erst wird der B ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich musste heute leider feststellen, dass sich in der Schublade meiner Waschmaschine Schimmel entwickelt hat. Einige Stellen waren auch schon ziemlich schwarz. Ohne darüber nachzudenken habe ich die Schublade selber mit warmem Wasser gereinigt. Ich habe leider auch nicht an Handschuh gedacht. Meinen Sie, dass der Kontakt ...
Guten Morgen Herr Dr. Paulus! Vorab vielen herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ich befinde mich schon in der 29. SSW und mir ist leider jetzt erst aufgefallen, dass bei unserem Duschkop die Gummidichtung an der Unterseite schimmelig ist. Diese Stelle berühre ich beim Duschen immer wieder und seife mich natürlich anschließen ...
Guten Morgen. Ich befinde mich in der 8. SSW und habe vorgestern leider ohne darüber nachzudenken den Kühlschrank sauber gemacht. Leider hatte sich unter der Schublade großflächig Schimmel in verschiedenen Farben gebildet, welchen ich ohne Schutz entfernt habe. Dabei ist es etwas Schimmelstaub in die Luft gestiegen. Mittlerweile habe ich etwas Hal ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, Durch einen Wasserschaden im gesamten 11 Etagen Wohnhaus haben wir eine nasse Wand im Schlafzimmer bekommen. Mein Mann hat gestern Abend den Mellerud Schimmel Vernichter Plur mit Aktivchlor großflächig auf die Wand gesprüht. Dabei war die Tür die ganze Zeit geschlossen und auch danach. Ich habe im Wohnzimmer ...