Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Sauce zum Mittagessen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Sauce zum Mittagessen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn, 1J, hat nun entschieden "normales" Mittagessen zu essen, Brei ist out. Gern koche ich jetzt für uns beide. Hier meine Fragen: - Welche Saucen kann ich z.B. zu Gemüse oder auch Nudeln machen (die Paprika-Möhren-Sauce zu Nudel ist bereits hervorragend angekommen!) - Bei der Mengenempfehlung vom FKE heisst es 120g Gemüse/Nudeln. 120g Nudel als Trockengewicht ergibt aber einen riesigen Berg, ist damit eher das Gewicht nach dem Kochen gemeint? Als Rohmasse ca. die Hälfte? (Nur als grobe Richtung, er isst sowieso mal mehr und mal weinger) - Kann ich in seinem Alter bereits die Rezepte aus D.Cramm "Familienkochbuch" kochen? Vielen Dank für den Rat.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo abele lass dein Kind essen. Abwiegen musst du das Essen nicht. Essempfehlungen sind nur grobe Orientierungshilfen. Sie können hilfreich sein, aber leider auch Unsicherheiten verstärken. Diese Pläne müssen nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Sie dienen vor allem der Übersichtlichkeit, so dass man ungefähr erkennen kann, dass es besser sei vermehrt sattmachende Speisen zu reichen als nur Kekse und Co zu geben oder Obst in rauhen Mengen anzubieten, Milch im Überfluss zu reichen... Hmm, die Paprika-Möhrensosse kennst du schon, die anderen Ideen und Vorschläge auch? Ich kopier das trotzdem mal noch hier rein: Familienkost kann auch ganz basic sein. Du bietest Grundnahrungsmittel in verschiedenen Kombinationen an. Pizza eignet sich auch super. Sogar die lässt sich variieren, in dem mal große Stück macht, mal kleine, mal Pizzataschen, mal Pizzaröllchen, mal mit Schinken und Ananas, mal Tomate-Mozzarella, mal Creme-Fraiche und Speck... Braten und Gulasch eignen sich super. Bist du da bereits routiniert? Kohlrabi in Rahmsosse? Super geeignet bspw für eine herzhafte Varianten für Pfannkuchen. Der Kohlrabi wird geputzt, geschält, gewaschen, in kleinere Stifte geschnitten und in Gemüsebrühe weich gekocht. Den Kohlrabi in ein Sieb geben und die Brühe auffangen. Im Topf Butter schmelzen lassen, mit Mehl und dem Schneebesen aufkochen und mit der Brühe schliesslich ablöschen. Aufkochen, würzen (Salz, Zucker), Sahne oder Schmand zugeben und die Kohlrabistifte wieder zugeben. Das Prinzip kennst du? Sonst schildere ich es dir nochmal ausführlicher. Du kannst aber auch normale Stärke nehmen (Kartoffelstärke) und diese in kaltem Wasser anrühren und dann in die kochende Flüssigkeit mit dem Schneebesen einrühren. Funktioniert wie beim Pudding auch. Kurz aufkochen und ein bisschen quellen lassen. Bei den Fertigsossenbindern handelt es sich normalerweise um speziell gekörnte Stärke, die ohne zu verklumpen in die kochende Flüssigkeit gerührt werden kann. Das sind vereinfachte Methoden. Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, solte eher noch fade schmecken und saure Sahne zugeben Die einfache Variante ist es, passierte Tomaten aus dem Glas oder Tetrapack zu verwenden. Aufkochen, abschmecken bzw verfeinern. Evtl leicht andicken. Fertig. Zum Andicken verwendest du arrow root oder Mehl bzw Sossenbinder. Mach einen schlichten Kartoffelbrei. Ergänze ihn oder gib ihn pur. Drappiere ein paar gekochte TK-Erbsen, zusammen mit in Butter geschwenkten Möhrenscheibchen (Farbkontraste) auf dem Teller. Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch/Wasser 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz evtl Käse zum Überbacken Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu leiche Tomatensosse, die mit Schmand oder Sahne abgemildert wurde. Einen Hauch Oregano einstreuen. Biete vermehrt gewöhnliche Lebensmittel und Speisen an, damit sich dein Kind daran gewöhnen kann. Macht die gemeinsamen Mahlzeiten zum Erlebnis. Farbenvielfalt, verschiedene Gerüche, die sich schon beim Kochen in der Wohnung verteilen, Kostproben direkt am Herd. All das macht Lust und Neugier auf Essen. ür Gulasch musst du das Fleisch würzen und von allen Seiten in hartem Fett wie Biskin o.ä. scharf anbraten. Das Fleisch wieder aus dem Topf nehmen und halbierte Zwiebeln und etwas Knoblauchzehen, anschwitzen. Das Fleisch wieder zugeben, weiter anbraten und schliesslich mit Fleischbrühe, Wasser, oder Fond aufgiessen. Würzen mit Lorbeerblätter, edelsüßes Paprikapulver, Salz, schwarzer Pfeffer, Zucker. Tomatenpüree oder nur Tomatenmark angiessen. Ca 2 Stunden bei leichter Hitze und geschlossenem Topf schmoren lassen. Vor Ende der Garzeit werden noch (geschälte) und gewürfelte Paprikastückchen zugegeben. Exakte Mengenangaben fändest du bspw. hier: http://www.daskochrezept.de/rezepte/gulasch-grundrezept_75160.html Aufläufe wie auch Kartoffelgratin kannst du auch ganz einfach herstellen. Entweder eine Mischung aus Ei mit Sahne und Wasser, sowei Salz, Zucker Gewürze. oder als Gewürzgrundlage nimmst du eine Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker. Als Würzmittel empfehle ich dir sonst noch Sojasosse (ohne Mononatriumglutamat!!) und eine Gemüsebrühe, die man löffelweise portionieren kann. Hefeextrakt in manchen Würzmischungen, ist das Mittel der Wahl, das geduldet sein kann. Röstzwiebeln geben prima Aroma. Worcestersosse ebenfalls. Kartoffelgratin geht ganz einfach, wenn du die Sahne (nach Wahl auch gemischt mit Miclh oder Ei) mit Gemüsebrühe verquirlst. Schmeckt super lecker und ist ganz nah dran an der Würzmischung aus der Tüte. feiner, da merh basic, ist dann die Würzung mit Salz, schwarzem Pfeffer, Zucker, Paprikapulver edelsüß und etwas Muskat. Putengeschnetzeltes in Champignonrahmsosse Das Fleisch (Putenschnitzel) in Streifen schneiden, salzen, in Mehl undwenden. In einer Pfanne Fett erhitzen, das Fleisch von allen Seiten knusprig braten und durchgaren. Gegebenenfalls Wasser zum Garen mitverwenden. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen. Die Champignons putzen, waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Eine kleine Zwiebel in feine Würfel schneiden. In etwas Butter/Öl/Fett und Wasser leicht andünsten. Die Pilze zugeben und im eigenen Saft dünsten. kräftig würzen mit Salz, Pfeffer, Zucker und edelsüßes Paprikapulver zugeben. Wenn Zwiebeln und Pilze gar sind, das Fleisch wieder zugeben und weiterbraten. Schliesslich Sahne zugeben und etwas einkochen lassen. Du kannst auch Sahne und Milch mischen und wenn du das bereits besitzt, Sossenbinder einrühren, damit die Sosse dick wird. Die Soße evtl mit gekochtem Schinken verfeinern. In Streifen schneiden und in etwas Fett in einem Topf leicht andünsten. Dann in die Sosse geben. Du kannst Gemüse z.B. in wenig Wasser garen, dann gibst du das Ganze mit dem wenigen Garwasser. Evtl ein Stich Butter und dann Gemüsebrühe und Zucker dazu. Der Zucker gibt den richtigen Geschmackskick. Dann kannst du Sossenbinder wie Pfeilwurzelmehl dazugeben. Fertig. Geht schnell und schmeckt. Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. GIbt es auch als kleines Päckchen, ähnlich einem Puddingpäckchen. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Noch leichter und schneller geht es mit Sossenbinder. Gemüse in Gemüsebrühe garen und den Sossenbinder nach Beendigung der Garzeit einstreuen, einrühren, aufkochen lassen, fertig. Schmeckt ganz pur durch die Brühe und den Eigengeschmack vom Gemüse. Evtl ein klein wenig Butter zugeben, für den vollendeten Genuss. Also dann Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wir waren bis jetzt immer recht spät mit Essen dran, weil Mausi vorher schläft....durch früheres Aufstehen konnte ich die Zeit geringfügig nach vorne ziehen. Jetzt schläft sie aber im Hochstuhl ein. Noch früher wird schwierig, da wir vormittags immer auf den Spielplatz gehen weil sie laufen will und kochen und einkaufen muss auch noch sein. Bis dat ...

Liebe Frau Neumann, mein Kind (7J) geht in die Schule. Mittagessen, wenn auch bio und gesund, reicht für ihn nicht aus und zum Teil kommt er nach Hause ausgehungert. Zum Mittag gibt es ziemlich oft Gemüsesuppe oder vegetarische Gerichte mit Erbsen, Bohnen, Blumenkohl. Das ist alles, was mein Kind nicht isst. Ich bin Mutter, die großen Wert auf ...

Liebe Frau Neumann, ich danke noch einmal für die umfangreiche Antwort vor ein Paar Tagen. Aber kochen fehlt mir nicht selten schwer, besonders neue Gerichte und auch wegen Zeitmangel. Deswegen muss ich Sie nochmal fragen. Also, wenn ich etwas im Lebensmittelgeschäft kaufen würde. Also, was würden Sie empfehlen. Was könnte ich kaufen zum in-di ...

Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...

Liebe Birgit, du hast mir früher auch wertvolle Tipps gegeben. Dafür danke ich noch einmal. . Also, mein Kind (Grundschule ) isst in der Mensa in der Schule KEIN Mittagessen wenn es ihm nicht schmeckt und Nichtschmecken tut es nicht selten (z.B. Erbsen- Mörensuppe, Gemüseauflauf etc.) Ich versuche an solchen Tagen vieles mitzugeben, aber nach ...

Liebe Birgit, ich danke Dir für die Nachricht. Ich hätte mir praktische Tipps gehofft was ich meinem Kind in die Schule tatsächlich mitgeben soll, aber Du siehst dieses Problem auf Deiner Weise und ich danke Dir, dass Du mir die mitgeteilt hast. Aber ich weiss nicht warum Du dir gedacht hast ich sollte mit meinem Kind "psychologische" Gespr ...

Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...

Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst schon gut Familienkost. Morgens gibt es Brot mit Käse, Quark, Wurst oä. Vormittags (zum einschlafen) stillen Mittags bisher meist Brei (Gläschen) Nachmittags Obst, Joghurt, Müsli oä Gegen 17 Uhr essen wir gemeinsam ( Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fisch, Fleisch ) Zum einschlafen stillen Den Brei ( ...

Liebe Birgit, hast du für mich ein paar Ideen, wie ich mit möglichst wenig Aufwand einerseits für mein Baby (5 Monate, begeisterter GKF-Brei-Esser) und andererseits mein Kleinkind (2,5 Jahre, zum Glück bisher ein relativ unkomplizierter Esser) und mich selbst Mittagessen machen kann? Also im Prinzip Brei + ein weiteres Gericht aus den gleichen ...

Hallo, ich habe eine Frage, die meine Tochter betrifft, sie ist jetzt fast 5 Jahre alt. Sie geht schon immer nur bis 12.30 Uhr in den Kindergarten, das heißt sie isst jedes Mittagessen zuhause. Mittags bekommt sie meist eine Kleinigkeit gekocht, da ich es nicht ausgewogen finde morgens und mittags nur Brot zu essen. Ich mache ihr Nudeln, Gemüse, p ...