Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Schlafen auf dem Schoss

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Schlafen auf dem Schoss

Naomi21

Beitrag melden

Guten Tag, Meine Tochter 7 Wochen alt schläft tagsüber viel auf unserem Schoss oder im Arm. Ich habe gelesen, dass Babies nicht lange in Wippen liegen sollen da sie nicht gerade auf einer flachen Flasche liegen würden und sich nicht gut bewegen könnten. Ähnlich ist das auch wenn ich sie auf dem Schoss mit Unterstützung von einem Stillkissen etwas aufrechter für 2h schlafen lasse. Würden Sie mir davon abraten? Vielen Dank


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe Familie, liebe Eltern, am günstigsten schläft ihr Kind in Rückenlage in horizontaler Stellung. Das heißt natürlich nicht, dass ihr Kind nach dem Stillen nicht auf ihrem Arm oder auf ihrem Schoß einschlafen darf. Das Mettmann eine unterstützte Liege Position, und diese ist natürlich nicht schädlich weil sie ja dabei sind und möglicherweise Erbrechen oder möglicherweise Verschlucken sofort erkennen können und eingreifen können. Je kleiner das Kind ist, je weniger steil sollte eine etwaige unterstützte Sitz oder Liege Position sein. In der Altersgruppe ihres Kindes aber schadet eine Liege Position von 30 Grad der Wirbelsäule überhaupt nicht. In den eingeborenen Völkern weltweit werden die Kinder mit Tüchern an den Leib der Mutter gebunden und haben hier eine stabile Trage- und Sitzposition, die aufgrund der gleichmäßigen Gewichts und Druckverteilung im Tuch und am Leib der Mutter keinerlei Störungen verursacht. Ich denke Sie sollten dies sinngemäß verinnerlichen und ihre Ängste so verlieren. Mit freundlichen Grüßen Ihr JM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Lohmann Unser Sohn ist 6 Monate alt. Im Alter von 2 Monaten sind wir regelmässig zu einer Osteopathin gegangen, da er Blähungen hatte, Blockaden in der Halswirbelsäule und deswegen viel geweint, nicht gerne gelegen ist und den Kopf auf eine Seite nicht gerne gedreht hat. Inzwischen ist dies scheinbar wieder i.O. Er schläft meist ...

Sehr geehrter Herr Prof. Lohmann, meine Tochter ist 22 Monate alt. Sie hat bislang in einem Kinderbett auf einem Kinderkopfkissen (40 cm x 60 cm) geschlafen. Jetzt brauchen wir das Bett für unseren Sohn. Sie schläft daher in einem großen Bett auf einem Kissen von der Größe 80 cm x 80 cm. Können sich dadurch Haltungsschwierigkeiten ergeben?

Guten Tag, meine Tochter (11 Monate) schläft fast nur auf der Seite, und dabei überstreckt sie den Kopf immer sehr weit nach hinten. Sie ist per ungeplantem KS auf die Welt gekommen, konnte sehr früh sehr lange den Kopf halten in Bauchlage. Hat auch sehr lange und sehr intensiv die Trockenschwimmer-Position geübt. Als sie ein paar Monate alt ...

Hallo Hr. Dr. Lohmann, mein Sohn ist derzeit 13 Wochen und trägt wegen eines Klumpfußes die AFS. Wir hatten mit der Eingewöhnung groß keine Probleme und so schläft er nach wie vor jede Nacht durch. Da er jetzt anfängt "mobiler" zu werden, wälzt er sich oft in der Nacht, dabei erschrecken wir jedes mal wenn er mit der Schiene gegen die Gitter kn ...

Hallo, seit ein par Wochen schläft nun meine Tochter (10Monate) nur noch bei uns im Wasserbett. Durch eine schwierige Schlafphase hatte sich das dann so eingeschlichen. Ist es für sie schädlich so das ich sie mit sofortiger Wirkung aus unserem Bett schmeißen soll oder kann ich sie wieder "langsam" auf´s eigene Bett eingewöhnen? Danke für ...

Hallo Herr Doktor Lohmann meine 5 Monate alte Tochter schläft liebend gerne in ihrer babyschaukel Seit dem dritten monat. Ich lege sie so 2 mal am tag für 2 Stunden hinein. Ist das schädlich für ihren Rücken oder entwicklung des rückens? zweite frage: gerne sitzt sie schon bei uns auf dem Schoß und wir schauen Bilderbücher oder begutachten Spiel ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, ich schreibe heute bezüglich meinem 14 Monate alten Sohn. Er schläft in seinem eigenem Bett auf einer festen Matratze. Er hat aber oft das Bedürfnis nah bei uns zu liegen, wir schlafen allerdings in einem Wasserbett (2 getrennte Kammern, und relativ beruhigt). Es besteht keine Gefahr, dass er einsinkt und d ...

Guten Tag, Ich habe zwei Fragen. Mein Sohn ist 13 Monate alt. Bisher ist er sehr oft nachts aufgewacht. Letztens war er erkältet und unser Kinderarzt riet uns, einen Leitzordner unter die Matratze zu legen damit der Kopf höher liegt und er besser Luft bekommt. Unser Sohn hat in dieser Zeit acht Stunden am Stück geschlafen, was sonst absolut ...

S.g. Herr Dr., Ist es irgendwie für die Wirbelsäule schädlich/nachteilig, wenn ein Baby direkt auf einer Babymatratze am Boden schläft, also ohne Lattenrost? Meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt und hatte von Woche 7 bis 19 Pavlikzügerl, da sie eine unreife Hüfte links hatte, rechts war alles in Ordnung. Mir fällt nun auf, dass ihr rechter O ...

Hallo Herr Dr. Matussek, wir möchten für unsere Kinder neue Betten kaufen und fragen uns welche Matratzen wir nehmen sollen. Es gibt ein paar besondere Informationen, die eventuell ausschlaggebend sind.  1. Unser Sohn (4 Jahre ca 20 kg, bei 1,12m) ist ein sehr schlechter Schläfer. Er ist fast jede Nacht über mehrere Stunden  (2 bis 4 std) wach ...