Blume150
Guten Morgen Mein Sohn 8.5 Jahre alt hat eine sehr schlechte Körperhaltung seit ungefähr 2 Jahren. Ich war mit ihm beim Kinderorthopäden. Er sagte keine Skoliose. Alles soweit gut. Aber die Körperhaltung wird nicht besser. Er spielt Fußball im Verein, das heisst zwei Mal die Woche Training plus spiele. Er geht einmal die Woche schwimmen. Hat auch Sport in der OGS und in der Schule. Ist auch viel draussen auf dem Spielplatz. Also hockt nicht zu Hause vor der Glotze 😁 aber er macht sich immer rund. Beim stehen , beim Laufen, beim Sitzen. Wie eine Schildkröte, Kopf etwas nach vorne und runder Rücken. Es gibt ja so Rückenstützen sowie ein Gurt auch für Kinder. Würden Sie so etwas empfehlen? Wie kann ich da unterstützen dass es mit der Haltung besser wird? Er ist auch nicht gross, so dass er sich kleiner machen will oder so. Das hat sich irgendwie bei ihm eingeschlichen und ich war schon vor zwei Jahren und dieses Jahr beim Orthopäden mit ihm. Da stellt er sich auch gerade, dann sehen die das nicht wie seine normale Haltung ist . Bei. Kinderarzt steht auch stramm. Ich will da kein Druck auf ihn ausüben aber habe Sorge dass er dann Haltungsschäden hat und evtl eine Skoliose sich entwickelt. Am besten zum Ballett schicken, aber das macht er natürlich nicht mit. Vielleicht haben Sie Tipps. Vielen Dank
Liebe Eltern, der große Wunsch der Erwachsenen zum Thema Haltung ihrer Kinder ist, dass diese immer schön in einer Idealposition gerade stehen. Das ist aber in Entspannungshaltung selten der Fall, weswegen man den Kindern auch gönnen muss, mit hängenden Schultern und rundem Rücken dazusitzen oder herumzugammeln.Die gerade Position des Körpers mit ideal typischer Position der Wirbelsäule ist ein Akt der Muskelanspannung. Das darf man nicht vergessen. Eine gerade Haltung einzunehmen bedeutet, die Rückenstrecker Muskulatur und die Bauchmuskulatur zu aktivieren, gleichzeitig bei gut gedehnten Brustmuskeln etc. In meiner Erfahrung aus den Sprechstunden ist dies aber in Muskel entspanntem Zustand so nicht zu erreichen. Offensichtlich kann ihr Kind sich bei Aufforderung gerade hinstellen.Dementsprechend gehe ich bei ihrem Kind nicht von einer angeborenen oder gewebestrukturellen Störung aus. Er macht ja sehr viel Sport. Aber schädlich ist die Entspannungshaltung nun gerade nicht. Strukturelle Skoliosen oder fixierte Rundrücken entstehen nicht aus Entspannungshaltungen heraus: Sie haben andere, meist unbekannte Ursachen, die sie nicht beeinflussen können. Anders herum können sie natürlich beeinflussen, wie viel ihr Kind am Tage auf einem Stuhl sitzen muss (Schule, zu Hause): Dies fördert die Verkürzung von bestimmten Muskelgruppen, die dann auch wieder verantwortlich sind für runde Rücken und hängende Schultern.Dementsprechend sollte man von Seiten einer Physiotherapeutin den Muskelstatus, auch die Verkürzungen von Muskulatur, überprüfen lassen. Sollte dann ab dem 11./12. Lebensjahr die Situation gar nicht gebessert sein, kann man auch vorübergehend eine Rumpforthese tragen. Die Wirkung der von Ihnen angesprochenen Gurte kann man von Seiten der Wissenschaft nicht einschätzen: Ihre Wirkung ist möglicherweise nichtig.Ich halte nichts von diesen. Im Fazit kann ich sagen: entweder Muskeltraining und Dehnung durch Physiotherapie oder aber später bei ärztlich festgestellter, nicht besserbarer Verkrümmung auch eine Korsettversorgung. Mit freundlichen Grüßen, Ihr JM
Ähnliche Fragen
Hallo.. Mein Sohn, 14 ist ein leistungssportler(leichtathlet). Er hat schon von klein auf einen Rundrücken, und auf einer Seite einen zusätzlichen Muskelbauch des Trapezius. Er hat laut Arzt eine leichte Asymmetrie, wo sport und Muskeln stärken das wichtigste sein sollen. Da ich selber auch einen starken Rundrücken habe, wird er das wohl vererbt b ...
Hallo Dr. Remus, bei meiner Tochter (14 Wochen) wurden mit 5 Wochen eine ausgeprägte Hüftdysplasie beidseits und ein Rundrücken festgestellt. Die Hyftdysplasie wird derzeit erfolgreich mit einer Tübinger Schiene behandelt. Sie trägt sie nun seit fast 10 Wochen und wir hoffen, dass sie sie am Mittwoch entgültig los wird. Dazu meine erste Frage. Die ...
Sehr geehrter Herr Dr. Remus Ich habe bei unserem Sohn damals mit 5,5 Jahren eine Veränderung seines Rückens bzw. seiner Körperhaltung festgestellt. Die Ärztin hat Rundrücken und Senkfuß festgestellt. Sowie das seine Muskulatur schlaff ist. Die Körperhaltung ist nicht zymethrisch bzw. ausgeglichen. Daraufhin haben wir 6x Physiotherapie verordne ...
Meine Tochter (geb. 04.06.10, Geburtstermin 07.07.10) soll zur Vojta-Therapie. Laut Ärztin hat sie einen starken Rundrücken, zu schwache Muskulatur, im Bereich des Schultergürtels zu schwach - insgesamt in ihrer Entwicklung( robbt, krabbelt nicht) zurück. Wir sollen sie auf keinen Fall sitzen lassen, was in der Praxis schlecht funktioniert, da sie ...
lieber herr dr. lohmann, unsere tochter ist 4,5 jahre alt, 117cm groß und 20kg schwer. wir (ihre Eltern) sind auch relativ groß 174cm bzw. 190 cm. besonders ihr vater hat auch einen rundrücken im oberen rücken und ich (mutter) habe recht nach unten hängende schultern, habe aber keinerlei probleme. mein mann leidet allerdings häufig und kreuzschmer ...
Unsere Tochter(12) hat einen leichten Rundrücken ,leider ist der Schulrucksack sehr schwer. Und sie ist schnell gewachsen. Reicht Ballett oder sollten wir sonst noch was tun? Vielen lieben Dank!
Hallo Herr Dr. Lohmann, unsere Tochter wird demnächst 1 Jahr alt. Sitzen kann sie seit ca. 3 Wochen, krabbeln seit 3 Monaten. Uns fällt immer auf, das sie beim spielen mit einem Rundrücken da sitzt, nie gerade. Bei anderen Babys in dem Alter sehe ich, dass diese immer gerade sitzen. Entwickelt sich das noch oder wäre ein Besuch beim Orthopäde s ...