Pastella79
Sehr geehrter Herr Dr. Remus, ich hatte Ihnen vor 2 Wochen wegen der Handhabung zum Fettweis-Gips einige Fragen gestellt. Vielen Dank für Ihre Antwort. Es hat uns im täglichen Umgang mit unserer kleinen Tochter (nun knapp 9 Wochen) geholfen uns nicht so viele Sorgen zu machen. Nun ist es jedoch so, dass sie sichtbar gewachsen ist. Da das rechte Bein ab dem Knie nicht eingegipst ist sieht man, dass das Knie mind. 1 cm weiter rausschaut. Der Bauchnabel war in der Mitte der Aussparung am Bauch sichtbar, nun ist auch der Bauchnabel 1 cm höher. Meine Frage ist nun bzgl. des linken Beines, was vollständig eingegipst ist. Wie kann da das Bein im Gips wachsen? Das Knie müßte doch an den Gips stoßen oder? Hätte es negative Folgen für den Hüftkopf bzw. die Hüftpfanne, wenn das Bein vom Gips gehindert wird zu wachsen? Wie kann es in dieser Behandlung zur Hüftnekrose kommen? In welchen Zeitraum entsteht diese? Was wären die Folgen für unser Kind? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Dr. Wolfgang Remus
Hallo, die Gedanken, die Sie sich machen wegen dem eingegipsten Bein sind verständlich, aber ich kann Ihnen versichern, dass was Sie denken, nicht passieren kann. Unsere Erfahrung mit dem Fettweißgips ist diejenige, dass es glücklicherweise mittels dieser Behandlung nicht mehr zur Hüftkopfnekrose kommt, was immer eine sehr schlechte Folge für die Kinder war. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus
Ähnliche Fragen
Hallo, mein 6 Monate junges Baby ist seit einer Woche bis zu den Füßen eingegipst (Fettweis-Gips). Nun habe ich das Gefühl, dass sie einen Wachstumsschub hat. Ich meine, dass die Füßchen unten schon ein kleines Stück länger herausschauen. Was aber ist mit den Oberschenkelknochen? Da hindert doch der Gips am Weiterwachsen? Gibt das Probleme? ...
Hallo, ich möchte gerne wissen, ob es okay ist, mein Baby ein wenig auf die Seite zu legen oder zu pucken, obwohl es einen Fettweis-Gips hat.
Hallo Herr Doktor. Bei mein Sohn wurde als er 3 Tage alt war eine Hüftdysplasie festgestellt.mit den Werten nach Graf Re 2 a und Li 3a. Alpha 59 und beta 57.auf den zettel steht noch sublex Hüfte. Knöcherne formgebung Re ausreichend Li schlecht. Knöcherne Erker Re stumpf rund Li flach. Knorpeliger Erker Re breitbasig Li verdrängt. Er bekam mit 3 T ...
Guten Tag, meine 14-jährge Tochter stürzte letzten Montag von einem hoverboard und stützte sich auf beiden Händen ab. Zunächst wurde uns in der Kinderklinik gesagt, es handele sich nur um eine Verstauchung an beiden Handgelenken. Einen Tag später sollten wir jedoch erneut in die Kinderklinik und man bestätigte uns anhand der Röntgenbilder, dass me ...
Sehr geehrter Herr Professor Lohmann, unsere Kleine wurde mit beidseits luxierter Hüfte Typ 4 geboren ( keine Beckenendlage, ausreichend Fruchtwasser, liegt auch nicht in der Familie ) Dies wurde gleich in der ersten Woche erkannt und mittels eines modifizierten Fettweisgipses behandelt. Ihre Beinchen waren nur bis oberhalb der Knie eingegipst, ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Lohmann,! Meiner Tochter ist gestern ein Pferd auf den Mittelfuß getreten. Sie wurde geröntgt und es ist nichts gebrochen. Der Fuß ist ziemlich angeschwollen und sie hat Gefühlsstörungen; es fühlt sich "dumpf" und "pelzig" an. Diagnose S.90.3 Nun wurde ihr eine Gipsschiene des gesamten Fußes und Unterschenkrls zur Ruh ...
Sehr geehrter Herr Dr. Lohmann, mein 8 Wochen alter Sohn hat Sichelfüße oder eine Sichelfußhaltung (die genaue Diagnose wurde noch nicht gestellt). Wir haben erst in einigen Wochen einen Termin beim Facharzt bekommen. Meine Fragen: 1. Ist bei Sichelfüßen / Sichelfußhaltung immer ein Gips notwendig oder ist es möglich, das Problem ausschließlich m ...
Hallo, meine Tochter hatte aufgrund eines Schienbeinbruchs vier Wochen einen Gips. Der Gips ist seit über einer Woche weg und sie tritt seit Samstag wieder etwas auf, läuft aber richtig seltsam. Zum Arzt gehen wir erst nächste woche. Er meinte, im Alter von 2 Jahren braucht man keine Physio. Normalisierst sich das automatisch? Ist der Term ...
Mein 23 Monate alter Sohn hat sich gestern auf dem Trampolin verletzt. Er wollte danach mit dem rechten Bein nicht mehr auftreten, macht aber sonst alles wie gewohnt (krabbelt, kniet, knickt das Knie maximal ab, tobt auf dem Boden liegend, rollt sich herum, ist fidel und hat passiv keine Schmerzen. Heute kann er schon wieder stehen und etwas humpe ...
Hallo, Beim Fingergelenk ist ein Knochenstück abgebrochen lt. Röntgenbild (Ball auf den Finger bekpmmen) - betroffen ist das mittlere Fingergelenk . Schiene für eine Wo., dann Nachkontrolle mit Rö.bild. alles okay, Sehne okay, Gips für weitere 3 Wo. angelegt. Ist es schlimm wenn man den Gips nach 3 Wo + 6 Tagen ( statt 4 Wo.) entfernt - also ...