Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Warum kein Gips bei Wulstfraktur? Und warum kein Röntgenbild bei Verdacht?

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Warum kein Gips bei Wulstfraktur? Und warum kein Röntgenbild bei Verdacht?

shla

Beitrag melden

Mein 23 Monate alter Sohn hat sich gestern auf dem Trampolin verletzt. Er wollte danach mit dem rechten Bein nicht mehr auftreten, macht aber sonst alles wie gewohnt (krabbelt, kniet, knickt das Knie maximal ab, tobt auf dem Boden liegend, rollt sich herum, ist fidel und hat passiv keine Schmerzen. Heute kann er schon wieder stehen und etwas humpeln, lässt sich aber lieber tragen. Der Kinderarzt hat uns in die Notaufnahme des Krankenhausese geschickt, aber dort wurde mein Sohn gar nicht untersucht. Der Arzt hat lediglich einen Vortrag über Trampolintypische Verletzungen gehalten und gesagt es handle sich mit Sicherheit um eine Wulstfraktur. Ein Röntgenbild hielt er nicht für nötig wegen der Strahlenbelastung und sagte wir sollen meinen Sohn für eine Woche tragen und in einer Woche nochmal kommen, falls er dann noch nicht laufen mag. Im Internet und im Forum lese ich überall von Schienen und Gipsen für meherere Wochen. Jetzt bin ich sehr verunsichert. Woher weiß ich, dass alles wieder gut ist? Gibt es Spätfolgen? Reicht Tragen wirklich aus? Danke für Ihre Einschätzung.


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe Familie, Das Verhalten des Arztes im Krankenhaus ist zwar irgendwie noch gerade zu verstehen, aber eine saubere Untersuchung wäre doch sinnvoll. Gerade wenn die Schonung des Beines schon 1 Woche oder länger anhält. Völlig will man wissen, ob ein Wulstbruch vorliegt, denn dann dauert es nicht nur eine sondern manchmal auch 2 Wochen bis die Sache wieder geheilt ist. Unsere Philosophie in unserer Rettungsstelle lautet immer, hier Klarheit der Diagnose zu schaffen und nicht zu spekulieren. Die Röntgen Belastung ist in modernen Kliniken sehr gering und zu vernachlässigen. Mit freundlichen Grüßen Ihr JM      


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Professor Lohmann, unsere Tochter ist jetzt 2 Wochen alt. Bei Ihr wurde im Krankenhaus bei der U2 eine Hüftdysplasie diagnostiziert. Werte: rechts: alpha 54° beta 74° links: alpha 55° beta 62°. Bei Diagnose steht (soweit ich das lesen kann) Huftdysplasie II & D. Wir sollten zu unserem Kinderarzt um eine Tübinger Hüftschiene zu bekomm ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, bis zu welchem Grad einer Hüftdysplasie kann regelmäßiges korrektes Tragen im Tuch den Gips ersetzen? Vorausgesetzt, das Neugeborene wird tagsüber permanent getragen und nachts stabil breit gewickelt? Wenn nach der Entbindung eine schwere Dysplasie festegstellt wird - wie lange hat man Zeit, einen Expert ...

Sehr geehrter Herr Dr. Lohmann, Mein Sohn, 5 1/2 J., hat sich vor ca. 5,5 Wochen den linken Unterarm mittig (beide Knochen in ca. 3cm Abstand zueinander) gebrochen. In der "Erwachsenen-Notaufnahme" wollte man zunächst den Arm öffnen und dann mit Nägeln o.ä. fixieren. Waren dann aber im Kinderkrankenhaus und die haben unter Vollnarkose lediglich ...

Hallo Herr Doktor. Bei mein Sohn wurde als er 3 Tage alt war eine Hüftdysplasie festgestellt.mit den Werten nach Graf Re 2 a und Li 3a. Alpha 59 und beta 57.auf den zettel steht noch sublex Hüfte. Knöcherne formgebung Re ausreichend Li schlecht. Knöcherne Erker Re stumpf rund Li flach. Knorpeliger Erker Re breitbasig Li verdrängt. Er bekam mit 3 T ...

Guten Tag, meine 14-jährge Tochter stürzte letzten Montag von einem hoverboard und stützte sich auf beiden Händen ab. Zunächst wurde uns in der Kinderklinik gesagt, es handele sich nur um eine Verstauchung an beiden Handgelenken. Einen Tag später sollten wir jedoch erneut in die Kinderklinik und man bestätigte uns anhand der Röntgenbilder, dass me ...

Sehr geehrter Herr Professor Lohmann, unsere Kleine wurde mit beidseits luxierter Hüfte Typ 4 geboren ( keine Beckenendlage, ausreichend Fruchtwasser, liegt auch nicht in der Familie ) Dies wurde gleich in der ersten Woche erkannt und mittels eines modifizierten Fettweisgipses behandelt. Ihre Beinchen waren nur bis oberhalb der Knie eingegipst, ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Lohmann,! Meiner Tochter ist gestern ein Pferd auf den Mittelfuß getreten. Sie wurde geröntgt und es ist nichts gebrochen. Der Fuß ist ziemlich angeschwollen und sie hat Gefühlsstörungen; es fühlt sich "dumpf" und "pelzig" an. Diagnose S.90.3 Nun wurde ihr eine Gipsschiene des gesamten Fußes und Unterschenkrls zur Ruh ...

Sehr geehrter Herr Dr. Lohmann, mein 8 Wochen alter Sohn hat Sichelfüße oder eine Sichelfußhaltung (die genaue Diagnose wurde noch nicht gestellt). Wir haben erst in einigen Wochen einen Termin beim Facharzt bekommen. Meine Fragen: 1. Ist bei Sichelfüßen / Sichelfußhaltung immer ein Gips notwendig oder ist es möglich, das Problem ausschließlich m ...

Hallo,   meine Tochter hatte aufgrund eines Schienbeinbruchs vier Wochen einen Gips. Der Gips ist seit über einer Woche weg und sie tritt seit Samstag wieder etwas auf, läuft aber richtig seltsam. Zum Arzt gehen wir erst nächste woche. Er meinte, im Alter von 2 Jahren braucht man keine Physio. Normalisierst sich das automatisch? Ist der Term ...

Hallo, Beim Fingergelenk ist ein Knochenstück abgebrochen lt. Röntgenbild (Ball auf den Finger bekpmmen) - betroffen ist das mittlere  Fingergelenk . Schiene für eine Wo., dann Nachkontrolle mit Rö.bild. alles okay, Sehne okay, Gips für weitere 3 Wo. angelegt. Ist es schlimm wenn man den Gips nach 3 Wo  + 6 Tagen ( statt 4 Wo.) entfernt - also ...