Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Rachenmandelhyperplasie/ adenoide Vegetationen - Cortison oder doch OP?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Rachenmandelhyperplasie/ adenoide Vegetationen - Cortison oder doch OP?

BesorgterOpa

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, Unsere Enkeltochter, 3,5 Jahre, leidet seit ca. 2 Monaten (nach einem Infekt) an Röcheln, Schnauben zwischen den Wörtern, nasale Sprache, Atmen durch den Mund, nächtliche Atemaussetzer. HNO- Diagnose Rachenmandelhyperplasie/ adenoide Vegetationen. Therapie seit ca. 2,5 Wochen Cortison, je 1 x 2 Tropfen pro Nasenloch im täglichen Wechsel auf ärztl. Anweisung. Tropfenform (umgefüllt in Pipettenflasche), um eine ausreichende Dosierung an der Mandel zu erreichen, und das Medikament nicht nur in der Nasenmuschel verteilt wird, so die Theorie des HNO. Der Erfolg ist eher überschaubar, stundenweise gute Phasen, dann wieder deutliches Röcheln/Schnauben. Hörtest ist ok, anscheinend keine Paukenbeteiligung. Haben wir zu wenig Geduld? Wie lange kann es, bis zu einer deutlichen Besserung der Symptome dauern? Oder währe evtl. das Einsprühen in die Nase, anstatt des abwechselnden Einträufelns Ihrer Meinung nach eine effektivere Alternative? Vielen Dank im Voraus


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Lieber B., ich rate in der Tat zu Geduld! Und die Anwendung eines Corticoid-Nasensprays, der die ganze Schleimhaut dort erreicht über mindestens 4 Wochen. Alles Gute!


Lavendel79

Beitrag melden

Von einer OP sieht man bei jungen Kindern ab, die Rachen- und Gaumenmandeln spielen eine Rolle in der Entwicklung des Immunsystems. Zu frühe Entfernung kann zu vermehrten Atemwergserkrankungen /Allergien führen . https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/news/alle-news-im-ueberblick/aktuelles/article/mandeln-entfernen-ja-oder-nein//index.html Die Tonsillen wurden bei uns auch aufgrund des Risikos von Nachblutungen/sonstigen Risiken nicht durchgeführt, erst bei 7 x antibiotischer Behandlung aufgrund bakterieller Infektion innerhalb 18 Monaten, hies es. (Wir erfüllten das Kriterium aber nur innerhalb von 2,5 Jahren) 2 Monate vergrößerte Rachenmandeln sind in diesem Alter wirklich nicht ungewöhlich. Vermutlich geht die Kleine in eine KiTa und bringt regelmäßig Infekte mit, die eben die aktuelle Schwachstelle, die bereits entzündeten Mandeln, wieder und wieder re-aktiviert. Ein Cortison-Nasenspray kann ein guter Versuch sein. Uns half Avamys (Fluticason) etwas besser als Mometason, aber das kann auch an anderen Ursachen liegen. Drei bis vier Wochen sollte man dem Mittel schon Zeit geben. 1 Tropfen alle 2 Tage pro Seite kommt mir niedrig vor, aber ich kenne ja das Mittel/die Dosis nicht. Nach vielen Jahren Mutter-Erfahrung, einigen Arztmeinungen auch von diversen Fachärzten würde ich in diesem Alter bei der Sympromatik (ohne bakterielle Infekte) zu Geduld raten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Doktor Althoff, Herr Doktor Busse hatte mir bereits gesagt, dass er unseren Behandlungsplan nicht ohne das Kind natürlich gesehen zu haben großartig dokumentieren kann.   Aber wir haben eine grundsätzlich Frage zu Cortison und hoffen, dass Sie uns helfen können, weil wir gerade worklich verzweifelt sind und 100 verschieden ...

Lieber Dr. Brügel, meine Zwillinge ( 7 Jahre alt), erkranken mehrmals im Jahr an Bronchitis. Sie werden mit Salbutamol inhaliert. In den letzten 4 Jahren müssten wir max. 2 Mal zusätzlich mit Cortison inhalieren, weil es etwas schlimmer war. Jetzt sind wir seit knapp 1 Jahr in der Heimat und hier verschreiben uns die Ärzte jedes mal beim Husten ...

Guten Tag, mein Sohn ist gerade 2 geworden und hat eine Bronchitis mit deutlichen knisternden Atemgeräuschen, beschleunigter Atmung, heftigem Husten und schlechtem Allgemeinzustand. Fieber hatte er von 23.12. bis 25.12. über 39,5 Grad. Am 25. war ich mit ihm beim Notdienst, wo die Ärztin sagte sie tippt auf RSV (Scharlach wurde per Abstrich ausges ...

Guten Tag Herr Dr.Busse. Unser Sohn (7) hatte schon 2x in Folge eine Balanitis (innerhalb von 2 Monaten). Man hat uns nun zu einer 6-wöchigen Kur mit einer Cortisonsalbe geraten, die wir seit ca. 1 Woche Morgens und Abends um die Penisspitze herum auftragen. Nur ist die Entzündung immernoch nicht ganz abgeklungen. Ich ging davon aus, dass die Cort ...

Hallo Herr Dr. Busse, Meine Tochter (2 Jahre) hat seit einigen Tagen Nesselsucht, vermutlich als Reaktion nach einem kürzlichen Infekt. Die Kinderärztin hat zur akuten Linderung eine niedrig dosierte Cortison-Salbe verschrieben. Die sollen wir auf die betroffenen Hautstellen (hauptsächlich Nacken, Schultern, Brustbereich) wie folgt auftragen: 1 ...

Guten Tag, Sowohl der Kinderarzt als auch der Urologe behandeln meinen 4 jährigen Sohn seit 2 Jahren mit Soderm Creme oder Mometasonfuroat Eine Beschneidung machen sie nicht da er noch leider nicht trocken ist.  Nun soll ich schon wieder 4 Wochen 2x täglich Mometasonfuroat schmieren, dann 2 Wochen Pause und wieder 4 Wochen 2x täglich. ...

Lieber Dr. Busse, herzlichen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich bin gerade etwas überfragt und würde mich über Ihre Einschätzung sehr freuen. Unsere HNO-Ärztin hat unseren Sohn am Dienstag untersucht und ihm zur Verbesserung der Nasenatmung Cortison-Nasenspray verschrieben (Mometahexal, 50 Mikrogramm pro Sprühstoß). Wir sollen ihm in der ersten ...

Hallo Herr Doktor Busse, mein Sohn ist jetzt fast zehn Monate alt und hat seit der Geburt trockene Haut. An der rechten Wange und an den Knöcheln war es besonders schlimm iSv rot, an der Wange auch mit so einer Art Pickel. Ansonsten hatte er das nicht. Seine Haut haben wir gut in den Griff bekommen, sie ist glatt wie Babypopo, mit Ausnahme von ...

Hallo, mein Sohn bekommt durch seine Pollenallergie, den Großteil des Jahres Cortisonhaltiges Nasenspray. Entsteht damit auch ein Gewöhnungseffekt  ?  Seit es abgesetzt wurde hat er fast durchgehend eine verstopfte Nase.  

Guten Tag Herr Dr. Busse Mein fast 7 jähriger Sohn hat öfters Probleme mit Paukenergüssen und verstopfter Nase, im Winter. Er hat nun den Amavys Nasenspray bekommen für 8 Wochen, welcher helfen soll die Nase frei zu bekommen. (Letzten Winter hatten wir Nasonex, der half gut). Nun habe ich gelesen, dass dieser Spray Augenprobleme wie Graue ...