Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Ab wann ist die Einnahme von Antibiotika zu spät bei Scharlach(Spätfolgen)?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Ab wann ist die Einnahme von Antibiotika zu spät bei Scharlach(Spätfolgen)?

JennyPaula

Beitrag melden

Hallo, ich(17)habe seit Mittwoch Abend leichte Halsschmerzen. Am Donnerstag morgen bin ich aufgewacht und konnte kaum reden, weil sich alles so verschlechtert hat. Im Laufe des Tages fühlte ich mich immer schlechter, hatte Fieber und dann noch Schüttelfrost, sowie Glieder- und Kopfschmerzen. Mir ist es auch immer wieder schlecht geworden, ebenso wie ich Bauchschmerzen hatte. Meine Zunge hat rote Punkte in der Mitte eher hinten. Sie hat einen weißen Belag den man ein wenig ankratzen kann. Außerdem sind die Knospen ganz hinten sehr angeschwollen. Beim Schlucken habe ich Probleme. Jetzt habe ich ich ein wenig gegoogelt und wollte fragen bis wann ich mit der Antibiotika Einnahme starten muss, um die Spätfolgen mit Herz etc. auszuschließen?? Vielen Dank und liebe Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., Sie sollten einfach zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen, Denn nur so kann man klären, welche Ursache hinter Ihrem Halsweh steckt. Und selbst wenn es eine Streptokokkenangina ist, muss man nicht in jedem Fall antibiotisch behandeln. Das entscheidet der Arzt. Folgekrankheiten nach Streptokokkeninfekt sind Gott sei Dank derzeit extrem selten und durch Antibiotika nicht sicher zu verhindern. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ob Antibiotika überhaupt Spätfolgen verhindern können ist umstritten. Außerdem sind diese Spätfolgen extrem selten und werden auch immer seltener. Vor allem nicht soviel googeln...


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., Sie sollten einfach zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen, Denn nur so kann man klären, welche Ursache hinter Ihrem Halsweh steckt. Und selbst wenn es eine Streptokokkenangina ist, muss man nicht in jedem Fall antibiotisch behandeln. Das entscheidet der Arzt. Folgekrankheiten nach Streptokokkeninfekt sind Gott sei Dank derzeit extrem selten und durch Antibiotika nicht sicher zu verhindern. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Busse gibt es eigentlich Erkenntnisse ob die gehäufte Einnahme von Antiobitka zu irgenwelchen Langzeit- oder Spätfolgen führen kann? meine Tochter (26 Monate) kam mit einer Ösophagusatresie zur Welt und nimmt das mit den gehäuften, heftigen und langwierigen Atemwegsinfekten wortwörtlich. häufig heißt dabei in 26 Monaten so um die ...

Hallo Dr. Busse, ich soll in meiner derzeitigen Schwangerschaft (momentan 34. Woche) zum wiederholten Male ein Antibiotikum (Cefaclor 500) einnehmen. Vorausgegangen sind bereits 5 weitere Therapien mit Antibiotika, jeweils wegen Nasennebenhöhlenentzündung, Grippe und die letzten 3 Male wegen Befall der Bronchien mit Staphylococcus aureus. Es w ...

Lieber Dr. Busse, vor ca. 2-3 Wochen bekam mein Sohn einen Hautausschlag an beiden Handaußenflächen der sich teilweise bis zum Ellenbogen erstreckte. Die Füße fingen ihm an der Ferse an zu jucken und an der Stelle, wo er sich kratzte, bildete sich eine Arzt Ekzem. Ich war daher mit im beim Kinderarzt und beim Hautarzt. Der KiArzt stellte gar ke ...

Hallo :) Mein Sohn hat immer wieder starke Probleme mit den Bronchien (regelmäsig Bronchitis). Am Sonntag und Montag hatte er Fieber, Milchbart und Pünktchen wie bei Gänsehaut. Es würde scharlach diagnostiziert. Seit Dienstag kein Fieber mehr dafür trockener Reizhusten und die Augen scheinen etwas geschwollen, sonst nichts. Ich hatte mich auf ...

Guten Tag, nachdem mein Kind wiederholt Infekte hatte, gebe ich ihm nun den Kindervitalsaft von Salus. Nun habe ich gesehen, dass darin auch Vitamin E enthalten ist. Dieses kann ja wohl auch schädlich sein. Soll ich ihm den Saft besser nicht geben? Und mein Kind hat am 5. Tag der Amoxicillin-Gabe einen extremen Ausschlag entwickelt. Fallen d ...

Hallo Herr Dr Busse,  meine Tochter hat heute den fünften Tag Fieber mit 40 Grad alle Tests auch auf Streptokokken waren negativ aber der fingerpieks hat ein erhöhten entzündungswert ergeben und daher hat uns die Ärztin ein Antibiotikum aufgeschrieben dieses heißt InfectoMycin und gehört nach meinen Recherchen zu den Makrolid-Antibiotika. Me ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel, ich habe eine allgemeine Frage zu Antibiotika. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und musste schon mehrfach Antibiotika einnehmen-mal wegen einer Rachenentzündung, jedoch meist wegen Mittelohrentzündungen. Das erste Mal Antibiotikum hat er Ende des Jahres 2023 erhalten. Da war er etwa 1 Jahr und 4 Monate alt. Nun habe ...

Hallo Hr. Dr. Busse,  wenn ein Kind +18 Monate häufig an einer Mittelohrentzündung leidet und diese immer mit Antibtioika behandelt wird, ist es mit Sicherheit irgendwann doch zu viel und eine zu hohe Belastung für den Darm, oder ? Kann dies Spätfolgen haben ? Ich spreche von einer Antibiotikumgabe von mehr als 6x im Jahr (Ja, wir sind bereits ...

Hallo Herr Dr. Brügel, bei meiner Tochter, 15 Monate alt, wurde Dienstag eine angehende Mittelohrentzündung festgestellt, wir bekamen Amoxicillin Clavulansäure, das wir abends gaben.  1,5 Stunde nach der nächsten Gabe am nächsten Tag folgten Durchfall und Erbrechen bis spät in die Nacht, so dass keine weitere Antibiotika Gabe möglich war.  Ei ...

Guten Abend Herr Dr. Busse, Ich bin mittlerweile schon fast verzweifelt. Meine Tochter 5 Jahre alt fiebert seit letzte Woche Donnerstag,  es begann urplötzlich stieg 3 Tage auf über 39 und befand sich ab dem 4. Tag immer im Bereich 38. Am 4. Tag (Montag) war ich beim Kia, V.a. Influenza,  Fieber könnte noch 2 Tage anhalten. Am 8. Tag (gestern) ...