Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, ich soll in meiner derzeitigen Schwangerschaft (momentan 34. Woche) zum wiederholten Male ein Antibiotikum (Cefaclor 500) einnehmen. Vorausgegangen sind bereits 5 weitere Therapien mit Antibiotika, jeweils wegen Nasennebenhöhlenentzündung, Grippe und die letzten 3 Male wegen Befall der Bronchien mit Staphylococcus aureus. Es wurden jeweils Mittel eingesetzt, die in der Schwangerschaft wohl vertretbar sind: 2 x Amoxicillin, 1 x Cefixim, 2 x Cefaclor. Dieses Mal soll Cefaclor als Dauertherapie von 4 Wochen eingesetzt werden, da der Keim (Staphylococcus aureus - sensibel auf Cefaclor) bei den letzten beiden Malen nach einer 2-wöchigen Therapie wohl nicht ausreichend abgetötet wurde und daher leider wieder gekehrt ist. Obwohl mein Frauenarzt mir versichert, dass diese Art der Antibiotika fürs Baby ungefährlich sind, mache ich mir inzwischen doch große Sorgen, dass gerade die wiederholte Einnahme der Mittel Auswirkungen auf das Baby hat in Form von Spätfolgen nach der Geburt, z.B. Darmproblemen, höherer Infektanfälligkeit, Resistenzen ggü. der eingenommenen Mittel. Gibt es da Erfahrungswerte? Kann auch gerade die bevorstehende 4-wöchige Therapie noch einen größeren Schaden anrichten? Ich danke Ihnen vorab schon für Ihre Antwort.
Liebe D., die Therapie ist an sich nicht bedenklich. Sie sollten aber die Notwendigkeit am besten bei einem Lungenfacharzt überprüfen lassen, denn Staphylokokkus aureus wäre ein sehr ungewöhnlicher Keim als Verursacher einer Bronchitis, die in den meisten Fällen viral verursacht wird. Und wenn der Keim bei einem Abstrich gefunden wurde, dann muss man spekulieren, ob er nicht von der Haut oder Schleimhaut des Hals-Nasen-Ohrentrakts stammt und die Bronchitis damit gar nichts zu tun hat. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Mein Lungenfacharzt meinte auch, es wäre sehr ungewöhnlich. Allerdings kam er zu dem Ergebnis aufgrund zweier Antibiogramme auf Basis von Sputumproben. Und beide Male war der Keim reichlich vorhanden. Und da der Husten mit eitrigem Auswurf einhergeht, muss wohl tatsächlich von einer bakteriellen Infektion der Bronchien ausgegangen werden und nicht von einer Viruserkrankung. So wurde es mir zumindest gesagt. Wenn Sie schreiben, die Therapie wäre unbedenklich, kann ich also davon ausgehen, dass es Ihrer Meinung nach zu keinen Spätfolgen fürs Baby kommen sollte. Richtig? Danke nochmals Sorry für das nochmalige Nachhaken
Ähnliche Fragen
Mein Sohn kommt gerade mit der Diagnose Scharlach vom Notdienst nach hause. Ich bin in der 18 SSW zur Zeit und habe eine Antibiotika Unverträglichkeit. Was kann ich jetzt tun???
Hallo mein Sohn bekam vor über eine Woche Scharlach und nimmt seit 1 Woche das Antibiotika ein. Er fiebert trotzdem weiterhin seit einer Woche JEDEN Abend und erbricht auch. sein Hautauschlsg ist weg , jedoch Fieber kommt weiterhin 1-2 mal täglich. ich habe das Gefühl, dass es vom Antibiotikum kommt, der KA nahm meine Sorge nicht ernst un ...
Hallo Herr Doktor, meine große Tochter schreibt diesen Text weil ich nicht so gut Deutsch kann. Meine kleine Tochter (2) hat eine Mittelohrentzündung, nach 4 Tagen 40 Fieber hat sie nun Antibiotika erhalten (Amoxi 250 TS), 5 ml 3x täglich. Nach 5 Dosen hat meine Tochter einen Ausschlag am ganzen Körper bekommen und wir mussten das AB abbr ...
Hallo, mein Sohn (3,5 Jahre) wurde gestern von unserer Kinderärztin untersucht. Sie hat per Abhören eine beginnende Lungenentzündung festgestellt und ihm Inhalationen mit Salbutamol sowie das Breitband-Antibiotikum Cefaclor verschrieben. Zusätzlich wurde ein Abstrich gemacht, dessen Ergebnis aber erst am Montag vorliegt – wir wissen also noch n ...
Guten Tag, nachdem mein Kind wiederholt Infekte hatte, gebe ich ihm nun den Kindervitalsaft von Salus. Nun habe ich gesehen, dass darin auch Vitamin E enthalten ist. Dieses kann ja wohl auch schädlich sein. Soll ich ihm den Saft besser nicht geben? Und mein Kind hat am 5. Tag der Amoxicillin-Gabe einen extremen Ausschlag entwickelt. Fallen d ...
Hallo Herr Dr Busse, meine Tochter hat heute den fünften Tag Fieber mit 40 Grad alle Tests auch auf Streptokokken waren negativ aber der fingerpieks hat ein erhöhten entzündungswert ergeben und daher hat uns die Ärztin ein Antibiotikum aufgeschrieben dieses heißt InfectoMycin und gehört nach meinen Recherchen zu den Makrolid-Antibiotika. Me ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, ich habe eine allgemeine Frage zu Antibiotika. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und musste schon mehrfach Antibiotika einnehmen-mal wegen einer Rachenentzündung, jedoch meist wegen Mittelohrentzündungen. Das erste Mal Antibiotikum hat er Ende des Jahres 2023 erhalten. Da war er etwa 1 Jahr und 4 Monate alt. Nun habe ...
Hallo Hr. Dr. Busse, wenn ein Kind +18 Monate häufig an einer Mittelohrentzündung leidet und diese immer mit Antibtioika behandelt wird, ist es mit Sicherheit irgendwann doch zu viel und eine zu hohe Belastung für den Darm, oder ? Kann dies Spätfolgen haben ? Ich spreche von einer Antibiotikumgabe von mehr als 6x im Jahr (Ja, wir sind bereits ...
Hallo Herr Dr. Brügel, bei meiner Tochter, 15 Monate alt, wurde Dienstag eine angehende Mittelohrentzündung festgestellt, wir bekamen Amoxicillin Clavulansäure, das wir abends gaben. 1,5 Stunde nach der nächsten Gabe am nächsten Tag folgten Durchfall und Erbrechen bis spät in die Nacht, so dass keine weitere Antibiotika Gabe möglich war. Ei ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, Ich bin mittlerweile schon fast verzweifelt. Meine Tochter 5 Jahre alt fiebert seit letzte Woche Donnerstag, es begann urplötzlich stieg 3 Tage auf über 39 und befand sich ab dem 4. Tag immer im Bereich 38. Am 4. Tag (Montag) war ich beim Kia, V.a. Influenza, Fieber könnte noch 2 Tage anhalten. Am 8. Tag (gestern) ...