Barron
Hallo, ich bin schwanger und habe viel Zeit, weil Beschäftigungsverbot. Nun surfe ich hier und da rum und bin nun auf folgendes Thema gestoßen: Erziehe dein Baby windelfrei! Auf vielen Seiten & Blogs wird beschrieben, wie Leute das praktizieren und eigentlich auch wie toll das sei. Von "artgerecht" ist die Rede und das in ärmeren Ländern auch keine Windeln zur Grundausstattung gehören. Die Babys werden wohl dazu sehr häufig "abgehalten". Mich hat das sehr verunsichert und ich würde gern Ihre Meinung dazu erfahren. Kennen Sie die Methode? Ist sie empfehlenswert? Liebe Grüße, Gretchen
Liebe gretchen-mama, ja, es funktioniert, wenn man wirklich konsequent ist. Liebe Grüße Martina Höfel
Mamamaike
Hallo, ja, es funktioniert. Aber es ist "Arbeit": Wie Du bestimmt gelesen hast, beobachtest Du Dein Kind genau, und erkennst (irgendwann) die Zeichen, die für Wasserlassen und Stuhlgang sprechen. Außerdem macht es Arbeit, wenn Du die Zeichen eben nicht so gut lesen kannst (warum auch immer). "Windel" heißt dann auch in den meisten Fällen "wasserdichte Hose", falls es mal eben nicht schnell genug geht oder für nachts. Es ist eine umfassende Entscheidung, das zu praktizieren, ich glaube, das macht man ganz oder gar nicht. Meine Meinung (wenn es Dich interessiert): Auch mit Windeln gewickelte Kinder werden "artgerecht" (ein, wie ich finde, etwas unglücklich gewählter Begriff, der sehr diskutable Folgen hat) aufgezogen, üblicherweise hat es keine psychischen oder körperlichen Folgen. Aber es ist unfassbar viel einfacher, und Unfälle gibt es so auch genug. Ja, man vermeidet Müll auf diese Weise (dieses Argument ist für mich nachvollziehbar), aber man wäscht dann (zumindest zeitweise) auch bedeutend mehr. Viele Grüße
Nina677
Hallo, ich kann dir nur aus eigener Erfahrung berichten, dass wir bis zur Einführung von Beikost (ab da an verändert sich Gott sei Dank die Stuhlkonsistenz) mehr oder weniger regelmäßig Katastrophenalarm in der Windel bzw. trotz Windel hatten ;-)) Und da will ich mir gar nicht vorstellen, welches Ausmaß das noch ohne Windel gehabt hätte... ;-) Ja, der Umwelt-Aspekt ist nicht zu verachten aber wie Mamamaike auch schon schrieb: Der Mehrverbrauch an Wasser, Strom und Waschpulver muss bei "windelfrei" ja auch einkalkuliert werden?! Weiterhin eine schöne Kugelzeit, die du hoffentlich genießen kannst. liebe Grüße
Rubbeldasrobrob
Hallo, Ich kann dir ein bisschen von unseren Erfahrungen berichten. Wir praktizieren windelfrei so halb: Für das große Geschäft halten wir unsere Tochter ab, aber Pipi macht sie von Anfang an in die Windel, da haben wir Stoffwindeln. wir hatten von Anfang an das Gefühl, dass sie gerne abgehalten wird, das heißt gerne über ihrem Töpfchen sitzt, sie thront dann da und strengt sich wirklich an, ihr Geschäft zu machen. Das hat sie von Anfang an getan . Ich persönlich muss sagen, das Abhalten erleichtert die Arbeit mit den Stoffwindeln enorm, weil wir kaum wirklich dreckige Stoffwindeln haben, in die meisten wurde eben nur gepipiet. natürlich ist es Arbeit, eventuell mehr Arbeit als wickeln mit Wegwerfwindeln, aber ich habe das Gefühl meinem Kind tut es sehr, sehr gut. Und sie hatte noch nie einen wunden Po. Du lernst dein Kind recht schnell kennen und entwickelst eine Intuition dafür, wenn es muss, fazit: ich kann empfehlen.
Mitglied inaktiv
Huhu! Wenn dich das interessiert, bei uns in der Stadt gibt es regelmäßig wibdelfrei-Treffen und auch Schnupperkurse für relativ kleines Geld. Für mich war windelfrei nix, konnte mir das im Alltag nicht vorstellen und war mit meiner Tochter viel unterwegs, PEKiP, Musikgarten und wollte mich eben auch mal entspannt mit ner Freundin zum Kaffee treffen, ohne die ganze Zeit auf die Pipi-/AA-Zeichen meines Kindes zu schauen. Beim PEKiP und generell hab ich mal versucht, auf die Zeichen zu achten, aber mir ist selten was aufgefallen. Wahrscheinlich liegt es auch am Kind, in wie weit es Zeichen sendet und auch an der Mutter, wie deutlich sie die Zeichen wahr nimmt. Ich hab ne gute Bindung zu meinem Kind, sie hat auch sehr selten geweint, weil ich alle möglichen Laute und Zeichen ihrerseits ganz gut verstanden hab, aber in Bezug auf Pipi und AA irgendwie gar nicht. Stoffwindeln hab ich auch ausprobiert, mit den „Baukasten“-Windeln geht es ganz gut. Allerdings war meine Tochter immer schon sehr zart (jetzt mit 2 1/2 Jahren 11 kg bei 92 cm), die Stoffwindeln waren zwischen den Beinen zu dick (durch die Einlage) und für uns war es nix, weil die Passform bei uns nicht gut war und daher auch nicht dicht. Die Stoffwindel war an unserer Tochter im Vergleich zu anderen Kindern eben „noch größer“, sodass es mit Kleidung, insbesondere Hosen, sehr schwierig war. Es gibt ja so viele Stoffwindel-Systeme und vielleicht hätte ein anderes besser gepasst, wir haben es dann aber gelassen, weil die Anschaffung ja auch teuer ist. Es gibt aber auch Stoffwindel-Berater, die einem verschiedene Systeme zeigen. Vielleicht ist das ja ne Alternative für dich!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist jetzt 9 Monate und ein sehr sehr schlechter Schläfer. Ich weis mir langsam keinen Rat mehr und wollte es mal mit pucken versuchen. Habe leider keinerlei Erfahrungen damit. Können sie mir ein paar Informationen geben? LG
Hallo Frau Höfel, in meiner ersten Schwangerschaft habe ich geburtsvorbereitende Akupunktur gemacht und Himbeerblättertee getrunken. Das möchte ich nun auch beides wieder tun. Außerdem habe ich gelesen, dass das Essen von geschroteten Leinsamen die Geburt erleichtern soll. Ist es sinnvoll das noch zusätzlich zu machen? Wenn ja, wieviel soll m ...
Hallo, wie läuft das denn genau ab, wenn man sein Baby von außen drehen lässt?
Liebe Frau Höfel, ich erwarte im September mein 2. Kind. Mein Sohn wird genau zu diesem Zeitpunkt in den Kindergarten kommen. Sicher wird das Baby da einiges mehr an Krankheiten mitbekommen als mein Sohn damals als erstes Kind. Kann ich aber davon ausgehen, dass das Baby mindestens 6 Monate (oder länger?) einen Nestschutz gegen Krankheiten wi ...
Hallo! Ich bin frischgebackene Mama eines 11 Tage alten Neugeborenes und bis vor zwei Tagen hat das Einschlafstillen super geklappt. Mein Kind hat getrunken und ist darüber eingeschlafen und ich konnte entweder mitschlafen oder mein 20 Monate altes Kind mitbetreuen. Jetzt funktioniert das Einschlafstillen überhaupt nicht mehr. Ich lege mich m ...
Hallo, Meine Tochter ist genau 9 Woche alt. Bei Geburt wog sie 4060. Heute wiegt sie 6100g. Bisher hat das Stillen gut geklappt. Seit ca einer Woche schreit sie sehr viel und ist kaum zu beruhigen. Sie wehrt sich beim Stillen und es befindet sich jedoch weniger Urin in der Windel. Nachts trinkt sie sehr viel. Tagsüber ist stillen kaum noch mögli ...
Sehr geehrte Frau Höfel, mich interessiert Ihre Meinung zum Thema abstillen sehr. Ich habe es mit der Methode von Dr. Posth, aber auch mit dem 10-Tage-Plan probiert. Mein Kind ist 15 Monate alt, hat eine Milcheiweißallergie und isst kaum. Sie will seitdem sie 9 Wochen alt ist nachts mind. stündlich an die Brust. Ich bin alleinerziehend und ...
Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist 8 Monate alt und wir haben Probleme mit der Beikost Wir hatten schon einen schwierigen Start aber inzwischen sind wir soweit dass es Mittags, Abends und Nachmittags Brei gibt. Leider klappt dies nicht immer so gut. Oft gibt es beim Essen Theater, ich habe das Gefühl dass er immer noch nicht mit "Freude" isst. Oft q ...
Hat man immer die Möglichkeit ambulant zu entbinden ! Bin jetzt mit meinem 4. Kind schwanger und habe nie davon gehört ! Was muss ich da beachten wenn ich das machen möchte ? Liebe Grüße Sina
Hallo, Ich bin Ssw 12+5, Vorderwandplazenta u Gebärmutter etwas nach hinten geneigt. Der Gyn musste vor 8 Tagen auch noch Vaginal schallen. Haben mir heute einen Angelsound geholt und konnte den Herzschlag noch nicht finden. Ab wann macht es denn Sinn, es weiter zu versuchen. Können VW Plazenta und die kage der Gebärmutter die Suche ers ...