Frage im Expertenforum Hebamme an Evi Bodman:

Ultraschall

Evi Bodman

 Evi Bodman
Hebamme und freie Autorin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Ultraschall

Sabine02

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum.  Laut meiner FÄ kann das Alter des Embryos und somit auch der Tag der Befruchtung durch die frühen Ultrschalle sehr genau eingegrenzt werden.  Tatsächlich lese ich dazu viele verschiedene Meinungen- von auf 4 Wochen genau bis zu taggenau (taggenau sagt meine Gynäkologin- sie ist sehr erfahren, gewissenhaft und technisch super ausgestattet). Der Eisprung und die Befruchtung wäre demnach am ZT 26/27 gewesen.  Es geht mir nicht um die Vaterschaft aber darum, dass die Schwangerschaft sehr überraschend und bei unbekannter Zykluslänge entstanden ist (nach Absetzen der hormonellen Verhütung). Allerdings habe ich in den maximal ersten 14 Tagen (ZT 13- 25) noch Alkohol getrunken (wenn man von einem 28 Tage Zyklus ausgeht  und das macht mir nach wie vor sehr große Angst, auch wenn es nach meiner Gyn irrelevant ist, weil die Schwangerschaft erst danach eingetreten ist.  Können Sie mich beruhigen?  Ich danke Ihnen


Evi Bodman

Evi Bodman

Beitrag melden

Hallo liebe Sabine02, ich denke, es ist völlig verständlich, dass du dir Gedanken machst, gerade wenn die Schwangerschaft unerwartet kam. Ich hoffe, ich kann dich etwas beruhigen. 😊 Frühe Ultraschalle (5.–9. SSW) sind tatsächlich sehr präzise und gelten als die genaueste Methode zur Bestimmung des Schwangerschaftsalters. Die Größe des Embryos (Scheitel-Steiß-Länge) wird standardisiert gemessen, und daraus lässt sich der Zeitpunkt der Befruchtung in der Regel bis auf 1–2 Tage genau eingrenzen. Wenn deine Gynäkologin sagt, dass die Befruchtung an ZT 26/27 war, kannst du ihr vertrauen – vor allem, da sie erfahren ist und gute technische Ausstattung hat. Vor der Befruchtung gibt es keine Verbindung zwischen deinem Körper und dem Baby, da die Eizelle noch nicht befruchtet ist. Selbst nach der Befruchtung dauert es ein paar Tage (etwa 6–10), bis sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet und eine Verbindung zum mütterlichen Blutkreislauf entsteht. Alkohol, den du VOR der Befruchtung konsumiert hast, kann deshalb keinerlei Einfluss auf dein Baby haben. Deine Gynäkologin hat dir bereits gesagt, dass der Alkohol in den ersten Zyklustagen irrelevant war. Da kann ich nur zustimmen: Alles, was vor der Befruchtung passiert ist, hat keinen Einfluss auf dein Baby. Dass du dir jetzt Sorgen machst, zeigt, wie verantwortungsvoll du mit deiner Schwangerschaft umgehst – aber es besteht wirklich kein Grund zur Sorge. Ich wünsche dir alles Gute für die weitere Schwangerschaft und für jetzt erstmal entspannte Feiertage!💛 Liebe Grüße, Hebamme Evi Bodman


Sabine02

Beitrag melden

Vielen herzlichen Dank für die Antwort und wie schön, dass diese auch noch einen beruhigenden Inhalt für mich hat. Eine Frage hätte ich aber noch. Was ist dann mit Alkohol bis Tag 6 nach der Befruchtung?  vielen Dank und Ihnen auch frohe Festtage!!!     


Evi Bodman

Evi Bodman

Beitrag melden

Hallo liebe Sabine02, Vielen Dank für deine Rückmeldung! Es freut mich, dass ich dich ein wenig beruhigen konnte. 😊 In den ersten Tagen nach der Befruchtung, bevor die Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut erfolgt, befindet sich die befruchtete Eizelle frei im Eileiter bzw. der Gebärmutterhöhle. Während dieser Phase besteht keine direkte Verbindung zum mütterlichen Blutkreislauf, da die Eizelle noch autark von ihrem eigenen Energievorrat lebt. Das bedeutet: Alkohol, den du bis zu Tag 6 nach der Befruchtung konsumierst, hat keinerlei Einfluss auf die Eizelle. Erst nach der Einnistung (ab etwa Tag 7–10 nach der Befruchtung) entsteht die Plazenta mit ihrer Verbindung zum mütterlichen Blutkreislauf. In den ersten zwei Wochen nach der Befruchtung gilt das sogenannte „Alles-oder-Nichts-Prinzip“: Schädigende Einflüsse wie Alkohol können in dieser Phase entweder so stark sein, dass die Schwangerschaft nicht fortbesteht (was dann meist unbemerkt als verspätete Periode abgehen würde), oder es passiert gar nichts, weil die Eizelle zu robust ist. Da deine Schwangerschaft gesund verläuft, gibt es keinen Hinweis auf eine negative Auswirkung. Alkohol, der bis Tag 6 nach der Befruchtung konsumiert wird, erreicht die Eizelle nicht und kann deshalb keinen Schaden anrichten. Du kannst beruhigt sein und die restliche Schwangerschaft ohne Sorge genießen. 😊 Ich wünsche dir weiterhin alles Gute! 💛 Liebe Grüße, Hebamme Evi Bodman


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Höfel, herzlichen Dank für Ihre Antworten! Ich habe heute erneut eine Frage. Empfehlen Sie nach der 30. SSW beziehungsweise dem 3. Screening, dass weitere Ultraschalle stattfinden sollten? Falls ja, wieviele? Es ist doch wichtig weiterhin zu kontrollieren, ob das Kind wächst und es von der Plazenta gut versorgt wird. Zud ...

Guten Abend, ich bin ab morgen in der 15. SSW und hatte bisher wöchentlich (manchmal 2x wöchentlich) aus diversen Gründen eine Ultraschalluntersuchung (vaginal oder über die Bauchdecke). Da man ja so viel liest, stellt sich mir die Frage ob das dem Baby schadet? Liebe Grüße

Zur untenstehenden Frage: wie lange ist zu lange? Bis jetzt wurde nie länger als ein paar Minuten geschallt. Gefühlsmäßig unter 5 Minuten. (Ausnahme beim 1. Trimester Screening, da wars länger) Liebe Grüße

Liebe Frau Höfel, ich hatte jetzt 3 Wochen hintereinander - 1x wöchentlich eine Ultraschalluntersuchung! Voraussichtlich nächste Woche wieder, ist dies in irgendeiner Form schädlich? 3D/4D und normal. Verkaufskontrollen, wo tlw. auch länger untersucht wurde und von unterschiedlichen Personen. Danke Lg

Hallo Frau Höfel, ich befinde mich aktuell in der 4+ 5 ssw obwohl meine Periode erst in 8 Tagen kommen sollte. Mein hcg wert ist aktuell bei 716 und seit 3 Tagen nur 356 gestiegen und auf Meinem Ultraschall Bild ist nichts außer so ein Faden zu sehen ist das normal ???

Sehr geehrte Frau Höfel,  ich befinde mich derzeit in der 22. Schwangerschaftswoche und war heute zum 2. Basisultraschall (Organscreening) bei meiner Gynäkologin. Während der Untersuchung ist ihr aufgefallen, dass mein Kind (Junge) einen beidseitigen Nierenstau hat. Außerdem sind ihr zwei "White spots" aufgefallen. Sie hat mir eine Übe ...

Hallo :) Zur Zeit befinden wir uns in der 18 SSW und ich hatte gestern, 28.03.2024 meine 2te MutterKindpass Kontrolle mit langen Ultraschall und Messung. Soweit alles so gut mit dem Kind, nur mein Blutfluss der Gebärmutter ist wieder mal zu gering (hatte ich beim Ersttrimesterscreening die Info bekommen, das ich ein sehr hohes Präeklampsie Risi ...

Hallo Frau Höfel, ich hatte heute eine Ultraschalluntersuchung und der FA hat so fest gedrückt, dass ich während der Untersuchung und jetzt auch noch schmerzen an den Druckstellen habe. Kann das dem Baby geschadet haben? Oder es dadurch verletzt worden sein? Herzlichen Dank im Voraus!

Liebe Frau Höfel,   am 05.06. war ich zur Schwangerschafts Vorsorge in meiner Kinderwunsch Praxis. Ich habe drei Bilder bekommen,  eines mit dem Dottersack, eines mit dem Embryo ( leider zu klein datiert auf 6+3) und eines, aus dem ich nicht schlau werde. Leider war ich sehr nervös und habe nicht vor Ort gefragt, was ich auf dem dritten Bild ...

Liebe Frau Bodmann   Ich bin in der 39. Woche und habe aktuell jede Woche eine Ultraschalluntersuchung, da mein Baby zu klein gemessen wurde und die Plazenta eine Verkalkung aufweist. Da mein Arzt erkrankt ist, sollte ich als Ersatz in die Klinik gehen, wurde dort von den Arzthelfer auch angemeldet. Dort war ziemlich viel los und es lief all ...