Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Stubenwagen, Beistellbett oder was?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Stubenwagen, Beistellbett oder was?

Liony

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, so langsam regt sich bei mir der Nestbautrieb und neben einem Kinderzimmer mit Kinderbett frage ich mich worin mein Kleiner die ersten Monate schlafen kann oder soll. Ehrlich gesagt ist mir ein Beistellbettchen irgendwie suspekt und ich tendiere dazu einen großen Stubenwagen zu kaufen, in dem mein Kleiner im Elternschlafzimmer, seinem Zimmer oder tagsüber im Wohnzimmer schlafen kann... spricht da etwas dagegen oder empfehlen Sie etwas anderes? Wegen plötzl Kindstod muss ich mir bei Stubenwagen genutzt mit Schlafsack keine Sorgen machen, oder? Hätten Sie eine Empfehlung hinsichtlich der Matratze fürs Babybettchen? Herzlichen Dank für Ihre Fachmeinung! Viele Grüße


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Liony, die Matratze sollte schadstoffgeprüft sein. Babies schlafen auch auf einer einfachen Schaumstoffmatratze prima, es muss keine hypoallergene 5-Zonen selbstreinigende High-Tech-Matratze sein ;-) Ob Kokoskern, Schaumstoff, Federkern oder anderes ist Geschmackssache. Sie sollten auf Schadstoffarmut achten; die Matratze sollte keine Flammschutzmittel und/oder Weichmacher enthalten. Wenn die Matratze eine Kleinkinderseite hat, sollte sie härter sein als die Babyseite. Grundsätzlich sollte ein Baby nicht mehr als 2cm in die Matratze einsinken. Außerdem sollte ein trittfester Rand vorhanden sein. Beim Bettgestell müssen Sie überlegen, was Sie benötigen. Von manchen Betten kann man eine Längsseite abmontieren und das Bett mit der offenen Seite ans Elternbett stellen. Ein Stubenwagen ist auch okay. Ein BabyBay etc. hat den Vorteil, dass das Kind auf gleicher Höhe neben den Eltern liegt und man nicht aufstehen oder über den Rand langen muss. Liebe Grüße Martina Höfel


sherin05

Beitrag melden

ich bin eindeutig für den stubenwagen oder ein laufgitter so hast du dein kleines immer bei dir, wobei der stubenwagen auch noch flexibel einsetzbar ist wir haben einen von den großen und unsere kleine schläft nur darin ( 6 wochen alt)


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Liony, die Matratze sollte schadstoffgeprüft sein. Babies schlafen auch auf einer einfachen Schaumstoffmatratze prima, es muss keine hypoallergene 5-Zonen selbstreinigende High-Tech-Matratze sein ;-) Ob Kokoskern, Schaumstoff, Federkern oder anderes ist Geschmackssache. Sie sollten auf Schadstoffarmut achten; die Matratze sollte keine Flammschutzmittel und/oder Weichmacher enthalten. Wenn die Matratze eine Kleinkinderseite hat, sollte sie härter sein als die Babyseite. Grundsätzlich sollte ein Baby nicht mehr als 2cm in die Matratze einsinken. Außerdem sollte ein trittfester Rand vorhanden sein. Beim Bettgestell müssen Sie überlegen, was Sie benötigen. Von manchen Betten kann man eine Längsseite abmontieren und das Bett mit der offenen Seite ans Elternbett stellen. Ein Stubenwagen ist auch okay. Ein BabyBay etc. hat den Vorteil, dass das Kind auf gleicher Höhe neben den Eltern liegt und man nicht aufstehen oder über den Rand langen muss. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Babybay paßt oft nur wenige Wochen. Unserem war es quasie fast schon ab Geburt zu eng. Inzwischen hat er ein "normales" Babybett von dem wir die eine Seite abmontiert haben. Das ganze fest an unser Bett montiert, die Höhe angepaßt udn fertig. Da verrutscht nichts mehr. Wir mussten nur noch zusätzlich eine Art Keil zwischen unserm bett und der "Bettterrasse" klemmen weil da ein Spalt war. Super praktisch nachts zum stillen. Wenn ich merke er wird unruhig, hole ich in gerade zu mir und lege ihn an. Wenn er fertig ist rollt er sich automatisch auf die andere Seite und damit dann zurück in die "Bettterasse". Bei der ganzen Aktion wird er im Normalfall nicht einmal wach! Und ich auch nicht wirklich. Tagsüber war Laufstall OK. Wobei ich sagen muß, wir hatten den Laufstall vorallen wegen Katze. Die ist allerdings verstorben als er gerade 7 Monate wurde. Haben den Laufstall dann abgebaut udn 1 Tag später ist er durch die Wohnung gekrabbelt. Vorher war er dauernd am meckern, ich konnte nie den Raum alleine verlassen, dann war Theater hoch zehn angesagt. Kaum klappt das krabbeln, wurde die ganze Wohnung untersucht, und Mama darf jetzt auch mal sich in einem anderen Raum aufhalten. Hätte ich das vorher gewußt, wäre der Laufstall schon vorher geflogen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, Ich bin in der 27. SSW. Dies ist unser erstes Kind (nach einer MA), deswegen möchte ich möglichst alles richtig machen und achte bei der Anschaffung der Babysachen sehr auf Sicherheit. Wir haben vor ein normales Babybett statt ein Beistellbett zu nehmen, was dann an unser Bett rangestellt wird. Auf Nestchen und Himmel werden w ...

Hallo Frau Höfel, ist es schlimm, wenn meine eigene Matratze ein paar Zentimeter (ca3) höher ist als die des Babybettes? Ich muss dazu sagen, dass meine Matratze sehr weich ist! Wenn es auf gleicher Höhe wäre, hätte ich Sorge, dass meine Tochter beim rüber rollen nicht zurück kommt ... Aber nun ist es natürlich ein kleiner Höhenunterschied... Ich ...

Liebe Frau Höfel, mein Sohn ist 6 Wochen alt und hat anfangs super im beistelltbett geschlafen. Seit ca. 4-5 Tagen möchte er gar nicht mehr dadrin alleine schlafen und möchte auch tagsüber viel Körperkontakt den wir ihm auch geben. Nachts habe ich im Prinzip auch kein Problem damit wenn er mit in unserem Bett schläft. Allerdings habe ich Angst d ...

Ich wollte Sie noch einmal um Rat fragen. Sie gaben mir vorhin so super Tipps. Die kleine schläft nachts im Beistellbett. Sie muss nun ins 70x140, fängt an sich hochzuziehen. Das Beistellbett hat an drei Seiten ein Nestchen, halb offen, Matratze ein Schaumstoff. Es ist gut belüftet, 2von drei Seiten umgeklappt, wärmestau hab ich beachtet. Das ...

Sehr geehrte Frau Höfel, nun sind wir dabei Möbel für unsere Tochter zu kaufen - wir möchten ein 120*60 cm Gitterbett und eine Wiege kaufen. Für das Bett kann man auch eine Erweiterung mit Beistellbettfunktion dazu kaufen. Jedoch empfehlt der Hersteller das Bett als Beistellbett auch nur bis zum 5. Lebensmonat zu nutzen - wahrscheinlich, weil das ...

Guten morgen, meine Tochter ist genau 13 Wochen alt. Sie schläft von Anfang an auf einer eigenen Matraze im Familienbett, da sie im Beistellbettchen total unruhig bis gar nicht schläft. Wir haben es immer wieder versucht (auch tagsüber, mit einem zusammengerollten Handtuch als Begrenzung, sie fast schlafend ins Bett gelegt). Dadurch gehe i ...

Hallo Frau Höfel, Wir haben ein Beistellbett aus Stoff (drei Seiten geschlossen und eine offen - zu mir hin). Sind die Beistellbetten aus Stoff gefährlich bzgl Luftzirkulation und Wärmestau? Oder reicht eine offene Seite? Vielen Dank!

Ich bin mir nicht sicher welches beistellbett sicherer ist, eins aus Holz oder aus Stoff bzgl der Luft Zirkulation. Praktisch ist das man das aus Stoff auch als Reise Bett benutzen kann. Haben sie eine Empfehlung.

Liebe Frau Höfel, ich habe heute unseren Stubenwagen aus geflochtener Weide der 5 Jahre im Keller stand geholt. Er riecht leider sehr alt/modrig. Ich habe ihn gründlich mit Essig und Wasser gebürstet und in der Badewanne abgebraust, und ihn jetzt zum Trocknen und Lüften in unsere gut belüftete Garage gehängt. Wenn der Geruch danach weg ist - seh ...

Guten Abend Frau Höfel, ich bin momentan dabei meine 9 Wochen alte Tochter ans Beistellbett zu gewöhnen - was ziemlich schwierig ist -. Nun hab ich ihr Testweise ins Bett die Einlage aus ihrem Nestchen reingelegt (auf einer Seite ist sie weich und auf der anderen "glatt"..ich hoffe sie wissen was ich meine). Die ist natürlich kleiner als das Be ...