Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Nabelbruch in der 2. Schwangerschaft - was tun?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Nabelbruch in der 2. Schwangerschaft - was tun?

Lillith75

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, ich bin mit meinem 2. Kind schwanger (das erste ist anderthalb Jahre alt) und bin jetzt in der 16. SSW. Mein Bauchnabel hat schon in der ersten Schwangerschaft sehr gelitten und meine Frauenärztin hat vor einigen Tagen einen Bachnabelbruch bei mir festgestellt. Er bereitet z.Zt. keine Schmwerzen, aber die große Gewichtszunahme und Zunahme des Bauchumfangs kommt ja auch erst noch und ich habe Angst, dass sich der nun schon vorgeschädigte Nabel weiter verschlimmert (bei meinem ersten Kind hatte ich einen riesigen Bauch). Meine Frage: Was kann ich tun, um eine Verschlechterung im Laufe der Schwangerschaft zu verhindern? Ist ein Schwangerschaftsmieder eine Möglichkeit? Wenn ja, wie sollte es genau aussehen (ich habe im Sanitätshaus gefragt und dort gibt es mehrere Modelle, manche stützen den Bauch wie ein Gurt nur von unten und bedecken den Nabel nicht, andere sehen aus wie große Hosen und gehen über den Nabel drüber). Was kann ich tun, was ist empfehlenswert? Ich habe übrigens auch noch eine mäßig ausgeprägte Skoliose. Besten Dank für Ihren Rat.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe lillith, an einem Nabelbruch macht man in der Schwangerschaft gar nichts - es sei denn, dass sich etwas einklemmt. Das ist in der Schwangerschaft aber eher nicht zu erwarten. Das mit dem "Tapen" ist eine gute Idee! Liebe GRüße Martina Höfel


nellie77

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe ich darf dir auch antworten! Ich habe seit meiner Geburt einen Nabelbruch und bin 2x SS gewesen. Während meiner 1. SS hat er mir gar keine Probleme bereitet. In der 2. SS war mal eine Phase (so um die 30. SSW rum) wo ich Schmerzen hatte. Muss wohl vom Wachstum etc. gekommen sein. Mein FA schrieb mir einen Bauchgurt auf den ich tragen sollte aber der brachte nichts und half auch nicht. Das Material war viel zu weich in der Nabelgegend. Ich habe mir dann meinen Bauchnabel mit Mull sozusagen "getapet" damit er eben nicht ganz so weit raus kam. Den Tip bekam ich von einer Ärztin im KH und das half super. Anschließend die SS-Hose drüber und gut war. Nach so 2/3 Wochen hatte ich dann aber auch keine Beschwerden mehr wie in der 1. SS. Mein Baby muss wohl irgendwie blöd auf den Nabel/Darm gedrückt haben... Ansonsten macht ein Nabelbruch in der Regel jedenfalls keine Probleme, sollte er zumindest nicht ;-)) LG


Lillith75

Beitrag melden

Liebe Nellie, vielen Dank für Deine Antwort und den Tipp mit dem Tapen. Wie hast Du das genau bemacht? EIn bisschen Mull zu einer Kugel geformt, über den Bauchnabel gelegt und dann fest mit Hansaplast verklebt? Wie oft hast Du das gewechselt? VlG Lillith


AnnBu

Beitrag melden

Die Frage ist zwar schon alt, aber da ich beim googeln darüber gestolpert bin, möchte ich meine Erfahrung gerne teilen. Vielleicht hilft es der ein oder anderen noch... Ich habe meinen Nabelbruch auch schon seit der 1. SS. Danach war es lediglich etwas unangenehm beim Sport, ich konnte den Nabel aber immer problemlos zurück schieben. Nun in der 2. SS ist es echt unangenehm und der Bruch vergrößert sich scheinbar auch. Also bin ich zum Physiotherapeuten meines Vertrauens. Er sagte zwar, dass er keine Erfahrung mit Nabelbrüchen hat, aber wir haben es einfach versucht. Er hat das Kinesiotape Y-förmig eingeschnitten. Mit dem breiten geschlossenen Ende hat er etwa eine Hand breit über dem Schambein (ohne Zug) angesetzt, der Einschnitt im Tape geht direkt bis unter den Bauchnabel. Dann hat er (mit leichtem Zug auf das Tape) die geöffneten Enden um den Bauchnabel herum geführt und ca. 2 Finger oberhalb des Bauchnabels übereinander geklebt (das Tape bildet sozusagen ein Schlüsselloch um meinen Nabel). Das Tape endet ca. 3-4 Finger unterhalb des Solarplexus. Ich habe jetzt überhaupt keine Beschwerden mehr und der Nabel kommt auch nicht bei Dehnung oder Belastung raus geploppt. Ich bin also sehr zufrieden mit dieser Lösung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Höfel, Ich habe seit meiner letzten Schwangerschaft einen nabelbruch der macht mir keine Probleme bis jetzt, nun möchten wir aber nächstes Jahr wieder in kinderplanung gehen. Kann ich mit nabelbruch Schwanger werden oder kann es während der Schwangerschaft Probleme geben? Mit freundlichen Grüßen Logan20

Hallo. Seit ca 3 Tagen habe ich starke Schmerzen über dem bauchnabel.. Ich kann es garnicht definieren. Es ist wie ein reißen oder stechen. Kann das ein nabelbruch sein? Ich hatte mal ein piercing, welches ich aber schon anfangs der ss rausgenommen habe. In der 1. Ss hatte ich keine Probleme und das piercing auch bis zum Schluss drin.. Muss ich ...

Während der Schwangerschaft habe ich mir einen Nabelbruch zugezogen. Laut Arzt muss ich ihn derzeit nicht operieren lassen, über kurz oder lang werde ich das aber machen müssen. Aber jetzt die Frage, ich möchte mich wieder ein wenig formen und würde gerne mit dem hullern anfangen. Da der Reifen aber direkt über dem Nabel verläuft habe ich ein wenig ...

Guten Tag, Nach der Schwangerschaft machte sich bei mir ein besonders schmerzhafter Nabelbruch bemerkbar, welcher vor ca. 2 Wochen operiert worden ist. Da ich aber oft unter starken Blähungen leide und fast immer ziehende, blitzartige und stechende schmerzen im Nabel spüre, mache ich mir sorgen, dass die innere Naht reißt oder vielleicht sogar ...

Hallo Frau Höfel, ich war heute zur Vorsorge bei meiner Hebamme. Als sie meinen Bauch abtastete, stellte sie fest das alles sehr ,, beweglich " ist und meinte das ich eine Bindegewebsschwäche habe auch einen Nabelbruch konnte sie nicht ausschließen. Nun ist es so daß ich in der 18. Woche schwanger bin. Als ich von der SS erfuhr,war die letzte Entb ...

Hallo, Heute morgen ist mir aufgefallen, dass ich um meinen Bauchnabel die Haut dunkel wie bei einem dicken Bluterguss ist. der Fleck ist recht rund und ca. 10cm im Durchmesser. Die Haut ist in dem Bereich auch komplett taub. Hatte ich einen Nabelbruch? Kann man da was machen? Bin jetzt in der 36 SSW und mein Bauch ist schon ziemlich groß, selbst ...

Das ist nun mein zweites Kind. Bin ab Donnerstag in der 38 ssw. Ich hab durch die Schwangerschaft ein nabelbruch. Hab bisher keine probleme damit. Wollte nur wissen ob ich da während der Geburt was beachten muss oder ob das nicht weiter schlimm ist.

Guten Tag Frau Höfel, die Geburt meines Sohnes ist jetzt drei Jahre her. Ich habe noch eine Rektusdiastase, 2 Finger breit, die auch bis direkt unter das Brustbein reicht. Etwa 1 cm über dem Nabel habe ich einen kleinen Nabelbruch, der nächste Woche operiert werden soll. Erst hieß es, der Bruch sei so klein, man müsse das nicht operieren. Ich ha ...

Hallo Frau Höfel, ich weiß leider nicht was ich machen soll. Nach drei Jahren nach der Geburt meines Kindes ist meine Rektusdiastase fast vollständig lückenfrei. Nur habe ich noch einen Nabelbruch, der laut zwei Viszeralchirurgen sehr klein ist. ABER die Ärzte empfehlen die Lücken trotzdem zu operieren obwohl ich keine Beschwerden habe. Es würde be ...

Der Nabel meines Kindes wölbt sich deutlich nach vorne wenn er aufrecht steht. Oberhalb des Nabels sieht man ein kleine Wölbung, die sich deutlich nach außen wölbt. Beim.Sitzen / Liegen sieht er normal (flach) aus. Als Baby hatte er einen Nabelbruch dieser so hieß es damals sei verheilt. Ich mach mir Sorgen ob er vl noch immer/schon wieder einen N ...