Mitglied inaktiv
Hallo! Mein FA hat mir diese 2 Homöopathischen Mittel verschrieben, da ich bei meiner grossen Tochter grosse Probleme mit Wehenschwäche hatte. Ich bin jetzt in der 39.SSW und wollte mal fragen wieviel ihr davon nehmen sollt und ob es euch was gebracht hat. Ich habe mittlerweile jeden Tag grosse Schmerzen, in den Beinen und im Rücken, ausserdem esse ich wenig weil die kleine gegen den Magen drückt. Kurzum, ich bin völlig fertig. Daraufhin wollte mein FA bei mir die Wehen eben etwas beschleunigen, aber eben lieber auf natrülichen Weg (durch diese Tropfen). Nun meine Fragen: Wieviel habt ihr von den Tropfen nehmen müssen?? Und wie lange hat es dann bei euch noch gedauert?? Axo, Gebärmuttermund, -rand, -hals sind verkürzt und geburtsreif. Mumu weich, aber geschlossen mit Druck. Was kann ich noch tun, damit die kleine endlich das Licht der Welt erblickt?? Ich muss dazu sagen, das ich noch eine 3-jährige Tochterhabe und im 4.Stock wohne, der Bauch ist also absolut beschwerlich. Ich danke euch schonmal!! Liebe Grüsse
Liebe Nicole, versuchen Sie folgendes: Brustwarzenstimmulation (jede Seite 5 Min., dann beide Seiten gleichzeitig nochmal 5 Minuten)- mehrmals wiederholen. Einen Wehencocktail mischen: 3 Eßl. Rizinusöl + 2 Eßl. Nußmus (Mandelmus oder Fruchtmark geht auch) + Tasse Kirschsaft. Es empfiehlt sich auch natürliches Primen. Das heißt, dass man die Prostaglandine, die sich phantastischerweise im männlichen Sperma befinden und Wehen auslösen, an den Muttermund bringt. Also auf und Ihrem Mann schöne Augen gemacht. Am besten platziert wird das ganze in Löffelchenstellung! *g* Sex ist dem Gel-Priming gleich - es wirkt nicht unbedingt beim ersten Mal! Auch ein oder mehrere Heublumen Dampfsitzbäder können Wehen fördernd sein! Liebe Grüße Martina Höfel PS: Die oben genannten Mittel sind für Frauen über Termin gedacht!
Mitglied inaktiv
hallo, habe ich gelesen, dass die obengenannte globuli sollte man ab 34. woche nehmen?_ sie sagen was anderes_.(z.b. ingeborg stadelman ist eine andere meinung)
Die Homöopathie arbeitet nach der Ähnlichkeitsregel nicht nach Symptomfindung wie die Schulmedizin. D.h., jemand mit einer Erkrankung zeigt Verfolgungswahn: Unruhe, Schweißausbrüche, das Hin-und Herwerfen des Kopfes, bellendes Husten etc. Diese Symptome macht auch das homöopathische Mittel Akonitum, wenn man es einem GESUNDEN gibt!!!!! Dies macht sich die H. zu nutze. Sie gibt dies Mittel dem Kranken, der GENAU dieses ähnliche Verhalten zeigt!!! Der Körper verstärkt mit dem Mittel die Erkrankung (nennt man Erstverschlimmerung) und zwingt so den Körper selber einzugreifen und sich zu regenerieren! Und DESHALB muss ein homöopathisches Mittel immer abgestimmt werden!!!!!!! Ich würde nie Globuli mit dem Gieskannenprinzip verteilen. Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo Ich komme gerade von meiner Hebamme und sie hat mir, um meinen starken Vorwehen ein Ende zu setzten, ein Homöopathiches Mittel mit heim gegeben. Es heisst "Caulophyllum D6", das sind so kleine kügelschen die man auf der Zunge zergehen lassen muss. Für was ist das jetzt genau und was bewirkt es in geringer bzw. in hoher Dosis. Eine richti ...
Hallo ich habe gestern von meiner FÄ diese Globulis verschrieben bekommen. Die habe ich mir heute auch in der Apotheke geholt. Nun meine Frage wie muss ich die dosieren meine FÄ meinte ich soll mich an den Beipackzettel halten aber da steht das ja nicht drin. Können sie mir bitte da helfen?
Hallo ! Ich bin jetzt ET+1 und habe schon die ganze Schwangerschaft mit Übelkeit und Durchfall zu kämpfen (ist eh so mein generelles Problem auch nicht schwanger). Jetzt hat mir gestern die Ärztin Caulophyllum mitgegeben, da auf dem Schreiber zwar Wehen waren, aber noch sehr ineffektiv. Ich habe gestern nach Anweisung alle 30min eingenomme ...
Hallo Frau Höfel! Ich erwarte im Sept. mein fünftes Kind- habe bis jetzt zwar immer spontan entbunden- auch ohne Komplikationen- allerdings immer nur mit Einleitung mittels Prostaglandingel.... Ich hätte sogern eine Geburt die von "alleine" los geht... Mein Fa meinte, es gibt eben auch Frauen die keine oder zuwenig eigene Wehen produzieren... Wi ...
Sehr geehrte Frau Höfel, Entschuldigen sie bitte wenn ich sie erneut belästige. Sie haben mir caulophyllum pentarkan empfohlen. Habe vergessen in der apotheke nach der dosierung zu fragen. WIe nehme ich die genau?lf jessica_nbg
Hallo Frau Höfel, Mir wurde jetzt bereits von mehreren Seiten empfohlen ca 1,5 Wochen vor ET mit der Einnahme von Caulophyllum C 30 zu beginnen. Angeblich soll dies ja alles "weicher" machen und den Geburtsvorgang erleichtern. Stimmt das und welche Dosierung ist sinnvoll? Kann ich die Globuli bedenkenlos nehmen? Mfg
Hallo Frau Höfen, Meine Hebamme hat mir die Einnahme von Caulophyllum pentarkan empfohlen (bin jetzt in der 39 ssw und das Köpfchen ist noch nicht tief im Becken). Sie sagte ich solle es wie im Beibackzettel beschrieben einnehmen. Leider steht dort jetzt dass man "bei starken Beschwerden" bis zu 6 Stück am Tag nehmen darf. Eine Freundin die ...
Sehr geehrte Frau Höfel. Mein 7 Monate altes Baby zahnt, es ist sehr unruhig und kaut an allem. Meine Hebamme hat mir homöopathische Globulis Caulophyllum D6 empfohlen, sie meinte, daß es besser wirkt als Osanit. Stimmt es? Ich habe nämlich gelesen, daß es bei Geburtsbeschwerden angewendet wird, und bin etwas verunsichert. Vielen Dank Schöne Gr ...
Hallo, ich hab eine Frage. Ich habe morgen am 12.08 meinen ET. Mein Baby ist schon seit etwa 3 Wochen fest im Becken. Vor 2 Wochen war der Gebärmutterhals bei 0,5 cm. Aber am Muttermund tut sich gar nichts. Der ist immer noch tief und ganz zu. Ich war heute in der Apotheke und habe nach Globulis gefragt. Da wurde mir Caulophyllum C6 empfohle ...
Hallo Frau Höfel, ich hätte einige Fragen zu dem oben genannten Homöopathischen Mittel Caulophyllum pentarkan. Ich bin heute ET+3 und habe nur leichte Kontraktionen auf dem CTG. Vor 3 Tagen war der Stand vom Fruchtwasser noch super und dem Kind geht’s laut Ärztin auch noch gut. Ich hatte heute eine Sitzung Akupunktur bei meiner Hebamme und si ...