JulieSue
Hallo, ich bin gerade fix und fertig und möchte Ihnen mal ewas berichten: Mein Sohn (7) hat im April das 3. Mal (im Abstand von 2 und 3 Jahren) wieder Paukenröhrchen bekommen. Alles soweit gut, schwimmen waren wir bisher immer ohne Gehörschutz. Die letzten Röhrchen fielen im Januar raus bzw. wurde gezogen. Das Trommelfell des gezogenen Röhrchens hat sich leider nicht verschlossen, d.h. mein Sohn hat seitdem ein Loch im Trommelfell, welches sich bis jetzt nicht verändert hat. Wurde aber so gelassen als "natürliche Belüftung". Beim anderen Ohr wurde von 4 Wochen wieder ein Röhrchen gesetzt, da sich sofort wieder Flüssigkeit hinter dem Ohr sammelte. Danach alles super, wie immer. Der HNO rechnete damit, dass das Röhrchen wieder mind. 3 Jahre drinbleibt. Aufgrund des Loches empfahl uns unser HNO aber nun doch einen Gehörschuz beim Schwimmen. Dazu haben wir heute einen Abdruck beider Ohren machen lassen- und dabei veklebte sich das bestehende Röhrchen mit der Masse (meiner Ansicht nach wurde das Trommelfell nicht richtig abgedeckt---die Watte lag schief) und wurde mit herausgezogen. Der Hammer! Gerade erst 4 Wochen drin und mit viel Aufwand für uns- Vollnarkose, Urlaub einreichen, Krankenhaus, Schulattest, panische Angst unseres Sohnes usw. Was sollen wir jetzt tun? Wieder Röhrchen einsetzen? Evtl. hat mein Sohn jetzt 2 Löcher im Trommelfell, die nicht von selbst zuwachsen. Haben wir rechtlichen Chancen dagegen vorzugehen? Kommt sowas oft vor? Beim Hörgeräteladen meinte man, das wäre noch niiiiiiieeeeeeeeeee dagewesen. Und keine Entschuldigung---nichts! Der Leidtragende ist unser Sohn... und wir.
Dr. Christoph Erle-Bischoff
Liebe JulieSue, ich kann nur spekulieren, aber ich weiß, wie unangenehm und schwierig es ist, ein Paukenröhrchen herauszuziehen, wenn es sich um ein normales Kragenknopfröhrchen gehandelt hat, dann lag es bereits vor dem Trommellfell, wenn es sich um ein T-Röhrchen gehandelt hat, dann ist das sehr ungewöhnlich, daß es mit herauskam, ich glaube nicht, daß die Akustiker etwas dafür können, der Gehörgang ist relativ tief und es ist rechts schmerzhaft, wenn da etwas auf das Trommelfell kommt, also aus meiner Sicht lag das Röhrchen eventuell schon vor dem Trommelfell, das kommt gelegentlich auch bereits nach 4 Wochen vor. Ich würde jetzt mal abwarten und vor allem ein Ohrtrompetentraining machen (Nasenballon), denn daß bei 7jährigen Kindern noch Röhrchen erneut gelegt werden müssen, spricht für eine anhaltende Störung der Ohrtrompetenfunktion und da muß ein Druckausgleich trainiert werden, um alle anderen Maßnahmen sinnvoll zu machen. Und ich würde weiterhin für Ohrstöpsel beim Schwimmen plädieren. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Erle-Bischoff
Ähnliche Fragen
Meine Tochter war vor 3 Wochen zur Second-look-Op einer Cholesteatom OP. Dabei wurde ihr ein dauerhaftes Paukenröhrchen eingesetzt, da die Belüftung nicht funktioniert. Bei der Kontrolle nach der OP wurde festgestellt, dass das Paukenröhrchen nicht richtig sitzt. Ein Schenkel sei nicht fest. Muss dies korrigiert werden? Vom KH habe ich keine Info e ...
Guten Tag meine Tochter 14 Monate hat seit dem 07.03.13 ein Paukenröhrchen (T-Tube) im rechten Ohr drin. Da wir öfters im Pool baden gehen und sie jetzt anfängt zu plantschen, wollte ich ihr so einen Schwimmstöpsel ins Ohr stecken. Aber drücke ich denn nicht damit den Ohrenschmalz zum Röhrchen? Oder gibt es noch einen anderen Schutz vor Wass ...
Sehr geehrter Herr Doktor, bei meiner Tochter sollen in 4 Wochen die oben genannten Sachen operiert werden. Sie ist jeden Winter ständig krank und hat auch schon sehr oft Antibiotika bekommen, Erleichterung verschafft laut unserem Kinderarzt sowie unserem zuständigen HNO Arzt nur diese Op. Meine Fragen: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Erle- Bischoff, unser Sohn hat eine Überweisung von einer HNO Ärztin zur Polypen Paukenröhrchen Op bekommen, als unser Kiarzt Urlaub hatte und wir mit Mittelohrentzündung bei ihr waren. Unser Kiarzt meinte nun, dass diese Op komplett unnötig wäre, hie rbei uns in Trier so ziemlich jedes Kind diese OP bekäme. weil HNO Ärzte ...
Hallo! Mein Sohn, 3,5 Jahre geht seit Februar 2013 in den Kindergarten. Bis etwa Juli war er dauerkrank, ein Infekt jagte den nächsten, höchstens 3 Tage am Stück gesund. Seit Juli ist er bis auf einen Schnupfen gesund. Seit einer Erkältung im Dezember 2012 hat er Hörprobleme: in akuten Infektphasen musste man sehr laut werden, ohne Infekt hört ...
Guten Tag, da mein Sohn Tim (8 Wochen) eine Gaumenspalte hat, hat er bereits jetzt Ohrprobleme/Paukenergüsse. Alle bisher durchgeführten Hörtest (TEOAE und wo man Gehirnströme misst) waren auf dem linken Ohr auffällig. Bei dem rechten Ohr hat es nur einmal geheißen, dass man davon ausgehen kann, dass das Innenohr funktioniert. Links hat die ...
Meine Tochter (18 Monate) hatte im Juni eine schwere Mittelohrentzündung und ist seid dem unter Ärztlicher Kontrolle. Die Flüssigkeit im Ohr ist nie ganz weg gegangen und jetzt ist es wieder mehr geworden. Der Arzt meinte, wenn es in vier Wochen nicht gut ist sollten wir Paukenröhrchen setzten, damit die Sprachentwicklung nicht beeinträchtigt wir ...
Lieber Dr. Erle-Bischoff, Sie haben mir neulich bei einer Frage nach Sinn und Unsinn einer Polypen/Paukenröhrchen OP geholfen und nun haben wir sie seit einer Woche hinter uns. Soweit alles gut gegangen, wenngleich ich auf diese Erfahrung gern verzichtet hätte und mein Sohn auch. Nun meine Frage, da unser HNO-Arzt Urlaub hat: muss mein Sohn ein ...
hallo, mein sohn 5 1/2 jahre hatte vom 2.-3. LJ paukenröhrchen, seine damalige schwerhörigkeit habe ich leider erst spät bemerkt. von 3-4 hatte er keine PR, jedoch hört nicht gut, habe es mit alternativen versucht, funktionierte nicht, so dass er seit einem jahr dauerPR liegen hat. er spricht altersgemäß, jedoch fallen ihm oft wörter nicht ein, ...
Guten Tag, ich bin sehr verunsichert. Bei unserer 3-jährigen Tochter steht nächste woche eine Mandelverkleinerung mit laser, eine polypen entfernung und eine paukenröhrchen OP an. laut den OP-Aufklärungsbögen sollen kinder den kindergarten 2-3 wochen nicht besuchen. der kinderarzt hat bei der op-vorbereitung gleiches empfohlen, aber auch glei ...