Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Therapie-Pfeiffer-Meißel (TPM)

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Therapie-Pfeiffer-Meißel (TPM)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (*1890 g, 45 cm, 36. SSW, jetzt 16 mte, 7100g, 75 cm)hat laut Kia Gedeihstörungen. Sie ist zu klein und zu leicht und auch motorisch etwas hintendran. Der Kia hat schon alle möglichen Blutuntersuchungen (Wachstumshormone etc) gemacht und wir waren auch schon beim Humangenetiker wegen Verdacht auf Noonan-Syndrom, aber bisher waren alle Test unauffällig. Es besteht zwar ein kleiner Herzfehler ( ASD II und Pulmonalklappenstenose) der mit ca 10-12 Kilo per Katheter behoben werden soll, aber den merkt man ihr so nicht an und es geht ihr gut. Sie ist gesund und fit und aktiv. Unser Kind bekam das letzte Jahr über KG nach Bobath. Jetzt meinte ein andere Kia, dass das ihr wenig bringt und dass ich sie nach dieser TPM- Methode therapieren soll. Die Babyreflexe hätten sich wohl durch Verspannungen oder so manifestiert und diese müßten gelöst werden damit alles in den Fluss kommt. Angeblich würde dann Wachstum, Entwicklung, Sprache, Motorik, etc, sich alles von alleine regulieren. Kann das stimmen und haben sie von TPM schon was gehört? Mir erscheinen da manche Sachen sehr suspekt, zumal ich mein Kind in der normalen Entwicklung hemmen müßte, da es zum Beispeil erst mal nicht mehr auf die Füße dürfte. Danke für ihre Meinung. MfG Silvia


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ich kenne TPM nicht. Entweder ist diese Methode unwichtig oder der Professor hat eine Wissenslücke.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unsere Tochter Hannah ist am 21.10.01 geboren (SSW: 32+0). Aufgrund ihrer Entwicklungsverzögerung und einer Muskelhypotonie erhält sie KG nach Vojta, die ich auch zu Hause durchführen muss. Bekannterweise sind diese Übungen für die Kleinen unangenehm und das Geschrei dabei groß. Obwohl sowohl die Krankengymnastin als auch der Kinderarzt mir versich ...

Mein Sohn Leon kam vor 13Wochen in der 34SW+3 per Sectio auf die Welt. Von der 24SW Wehentätigkeit; Behandlung Magnesium und Partusisten 4x1 Hatte Streptokokken B; Behandlung Erothromycin. In der 32 SW wieder SK B. Fruchtblase ist geplatzt als man mir im KHS die zweite Infusion gegen die SKB gab. Am dritten Tag hörte Leon auf zu Atmen un ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch! Ich bin in der 13. Woche mit Zwillingen schwanger. Es ist meine 2. Schwangerschaft. Die Geburt unserer 1. Tochter wurde in der 36. Wo. eingeleitet - Verdacht auf Help-Syndrom. Nun hat mir mein Gynokolge zu der ASS-Therapie geraten, weil das Risiko bei der 2. Schwangerschaft und zudem bei Zwillingen nochmals erhöht ...

Hallo, heute habe ich wieder mal eine Frage. Unsere Laura als ehemaliges Extremfrühchen aus der 27.SSW hat einen schweren Lungenschaden dazu eine BPD (mit jetzt 3 Jahren und 2 Monaten immer noch intermittierend O2 Bedarf), pulmonale Hypertonie, *~jetzt Neu seit Januar 04~*: Asthma, Hausstaub- und Milbenallergie, usw.... Nun zu meiner Frage: B ...

Hallo, bin gerade mal wieder total genervt mit meinem zahnenden, und das erste mal in seinem Leben richtigen Infekt habenden Frühchen. Er ist eigendlich recht pflegeleicht nur die Esserei ist wenn er irgendwie angeschlagen ist furchtbar. Bringt die oben genannte Terapie etwas, kann man die Schluckerei irgendwie anregen. Hat jemand schonmal so ein ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, unsere Tochter (29. SSW) hat infolge eines ZVK nun einen Thrombus im oder nahe des Herzen. Dieser wird mit täglichen Heparingaben behandelt. Da unsere Tochter nun bald entlassen werden soll, meint der behandelnde Chefarzt, die Lösung soll in der Folge von uns verdünnt und die Spritzen sollten von uns gegeben w ...

Hallo Herr Prof. Dr.Jorch, kann man eigentlich bei der Ductus-Ligatur bestimmte Nerven oder Muskeln verletzen?Und kann dadurch eine Spastik entstehen?Ich bin eigentlich gegen die Vojta-Therapie,was halten Sie von der Ergotherapie?Was wird da genau gemacht?Und wird bei den Kleinen (unser Joel ist jetzt fast 13 Mon.,korr. fast 10 Mon.alt) eigentlich ...

Sehr geehrter Prof. Jorch, Liege bereits seit 2 Wochen mit verkürzter Cervix in der Klinik und bin jetzt bei 30+3 SSW. Vor 2 Wochen wurde mir ein Pessar gelegt. Bei den KontrollCTGs wurde nun eine supraventrikuläre Tachykardie bei meinem Baby festgestellt. Dieses Herzrasen tritt in Phasen von wenigen Minuten auf und beruhigt sich dann immer wieder ...

Guten Tag, unser Sohn ( 30 + 5 ) ist letzte Woche mit Monitor aus dem Krankenhaus entlassen worden. Zu Hause hatten wir leider einige Abfälle, sodass wir uns seit Freitag wieder unter stationärer Überwachung befinden. Nachdem eine Infektion ausgeschlossen und Er aufgrund eines niedrigen HB's mit Epo unterstützt wurde, soll Er nun wieder Coffei ...

Hallo, meine Tochter kam in der 31. SSW zur Welt, wog aber durch eine Plazentainsuffizienz nur 910 g.   Bei der U4 (da war sie 4 Monate alt) wurde festgestellt, dass sie noch nicht so richtig greifen tut, zumindest nicht von selbst. Uns wurde deswegen die Vojta-Therapie vorgeschlagen. Mein Partner und ich wollten der Kleinen aber auch Zeit g ...