Mitglied inaktiv
Hallo, ich wollte mal fragen wie hoch statistisch die Überlebenschance für ein Frühchen in der 23+0 SSW ist wenn es zudem noch zu klein für die SSW ist (bei 21+0 waren es 356g, BPD 45mm, KU 182mm, KU/AU 1,19, KU/Femur 5,35, Abdomenumfang 153mm, Abdomen anterior-posterior 47mm, Abdomen quer 51mm und Femur 34mm), Fruchtwasser ist unter Norm. Welchem Schwangerschaftsalter entsprechen die Daten bzw. wieviel ist das Kind zu klein? Ab welcher Woche hätte das Kind eine gute Überlebensschance? Vielen Dank für die Hilfe. Sandra
Die Spannweite für das Gewicht mit 23+0 beträgt 300 - 750 g. Das genannte Gewicht entspricht also etwa der 10. Perzentile (10 % sind noch leichter). Das leichteste Kind, welches jemals überlebt hat, wog 270 g. Die Überlebenschancen dürften also unter 10 % liegen. Sie steigt ab 24+0 auf etwa 50 % an, um dann mit 28 SSW 90 % deutlich zu überschreiten.
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra, ich weiss es nicht ganz genau, aber mir haben die Ärzte mal gesagt, das eine Überlebenschance erst ab der vollendetetn 26. SSW möglich ist, aber ich habe schon von extremen Frühchen gehört (z.B. 24 SSW), die es geschafft haben. Ich denke das kommt immer auf das Kind selber und die Versorgung drauf an. Mein Sohn Mika ist in der 31+6 SSW (also immerhin 9 Wochen zu früh) auf die Welt gekommen und hatte 1690 gr und 41 cm. Neben ihm lag ein Mädchen, das mit 500 gr auf die Welt kam und es kam ohne Probleme durch. Liebe Grüße, Tina! Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra, ich weiss es nicht ganz genau, aber mir haben die Ärzte mal gesagt, das eine Überlebenschance erst ab der vollendetetn 26. SSW möglich ist, aber ich habe schon von extremen Frühchen gehört (z.B. 24 SSW), die es geschafft haben. Ich denke das kommt immer auf das Kind selber und die Versorgung drauf an. Mein Sohn Mika ist in der 31+6 SSW (also immerhin 9 Wochen zu früh) auf die Welt gekommen und hatte 1690 gr und 41 cm. Neben ihm lag ein Mädchen, das mit 500 gr auf die Welt kam und es kam ohne Probleme durch. Liebe Grüße, Tina! Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra, ich weiss es nicht ganz genau, aber mir haben die Ärzte mal gesagt, das eine Überlebenschance erst ab der vollendetetn 26. SSW möglich ist, aber ich habe schon von extremen Frühchen gehört (z.B. 24 SSW), die es geschafft haben. Ich denke das kommt immer auf das Kind selber und die Versorgung drauf an. Mein Sohn Mika ist in der 31+6 SSW (also immerhin 9 Wochen zu früh) auf die Welt gekommen und hatte 1690 gr und 41 cm. Neben ihm lag ein Mädchen, das mit 500 gr auf die Welt kam und es kam ohne Probleme durch. Liebe Grüße, Tina! Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, das mit der vollendeten 26 SSW scheint etwas überholt zu sein. In der Frühchengruppe in der mein Neffe ist hat es ein 22+x SSW Baby geschafft, und sogar ohne eine nennenswerte Behinderung davon zu tragen. Das ist selten, kommt aber auch vor.
Mitglied inaktiv
Hallo vermutlich dürfte die deutlich unter 50 % liegen die gab man Ellert damals in der 24 SSW Es gibt Länder wie der Schweiz, die so kleine Wochen nicht mal behandeln weil die Gefahr der Folgeschäden unübersehbar groß ist was ich sehr ethisch bedenklich finde dagmar
Mitglied inaktiv
Meine tochter wird in den nächsten Tagen 8 Jahre .sie kam in der 26 Schwangerschaftswoche mit 765gr. und 34,5cm per Kaiserschnitt auf die Welt. Viel Kraft hat sie bis heute gebraucht und einen starken Überlebenswillen. Wichtig ist der Kontakt zum Kind besonderst in der Zeit im Krankenhus.Unsere Tochter hat genau gespürt wann wir da waren .
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra! Unsere Tochter kam in der 23+5 SSW letztes Jahr per Kaiserschnitt zur Welt, sie wog 540g und war 30 cm groß und Kopfumfang 20,5cm und war 6 Wochen beatmet. Sie ist seit dem 23.12.zu Hause und es geht ihr gut. Vielleicht kannst du dir jetzt ein Bild darüber machen wie es um die 23 SSW aussieht, und auch überleben kann. Susann