Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Nierenverkalkung bds

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Nierenverkalkung bds

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage zu meiner Tochter Paula die am 20.2. mit 900 g in der 29. SSW per Notsectio zur Welt kam. Bei der Entlassungsuntersuchung wurde per Ultraschall eine Nephrocalzinose bds festgestellt. Das war Anfang Mai. Jetzt müssen wir alle 4-6 Wochen zu weiteren Ultraschall-, Urin- und Blutkontrollen in die Ambulanz. Bei der 2. Untersuchung war der Befund noch ausgeprägter und bei der letzten Untersuchung im Juli waren bds. etwa 6-7 Bereiche mit Verkalkungen zu sehen. Daraufhin wurde Zymafluor 500 abgesetzt. Die Serumcalciumwerte sind zu niedrig und die Calciumwerte im Urin sind zu hoch, außerdem ist die AP zu hoch. Der Arzt sagt uns, daß er im Moment abwarten will und man im Moment auch nichts tun kann. Ich mache mir aber Sorgen auch weil sie im Moment kein Zymafluor mehr nimmt. Mein Mann und ich haben beide eine Nephrocalzinose. Eine andere Frage hätte ich zur Eisensubstitution meiner Tochter. Sie wiegt jetzt ca 4100 g und ist 56 cm groß. Sie bekommt ausschließlich Muttermilch. Die Dosis 1 x 6 Tropfen ferro sanol tgl. ist seit der Entlassung aus der Klinik Anfang Mai noch nicht erhöht worden. Was ist Ihre Meinung dazu? Vielen Dank


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Grundsätzlich sind Nierenverkalkungen bei Frühchen in den ersten Monaten nicht selten, zumal sie heute während ihrer Behandlung meistens eine Calciumergänzung in der Nahrung bekommen. Insbesondere bei Frühchen mit BPD und Furosemidgabe wird die Calciumkonzentration im Urin so weit erhöht, dass Calcium in den Nierenkelchen ausfällt. Es dauert dann einige Monate, bis sich das wieder auflöst. Die Zymafluortabletten mit 500 E Vitamin D haben daran wohl keinen Anteil. Angesichts der Familienanamnese würde ich aber Diagnostik hinsichtlich einer von der Frühgeburt unabhängigen Stoffwechselstörung machen, um nicht auf der falschen Fährte zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Da ich auch eine Nierenverkalkung habe kann ich nur ein Paar Tipps geben: Trinken Sie und kochen Sie nie mehr mit Leitungswasser Trinken Sie das Plose Wasser und nie Mineralienreiches Wasser Und lesen Sie ein paar Bücher: Das richtige Wasser für Ihre Gesundheit von Andreas Fellin ISBN 3-8304-2237-7 Gutes Wasser von Josef Zerluth/Michael Gienger ISBN 3-89060-071-9 Seit ich diese Reform eingeführt habe, habe ich gar keine Schmerzen mehr. Weitere Ultraschal Untersuchung werde ich in 2 Jahren durchführen um zu sehen ob es sich etwas verändert hat. Gruss seyschen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.