Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Konzentrationsschwäche in der schule

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Konzentrationsschwäche in der schule

trüffel

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Jorch! Mein Sohn ist im Dezember sieben Jahre alt geworden und ein frühchen der 30. ssw. Seine Entwicklung verlief gut, er ist zwar sehr klein, das wird aber endokrinologisch überwacht. Letzten Sommer wurde er eingeschult und nun zeigt sich, dass er ziemliche konzentrationsschwächen hat, die vorher nicht auffielen. Wenn ihm vorgelesen wird oder er einem Musikstück lauscht, kann er sich gut konzentrieren. Er ist also kein Zappelphilipp. In der Schule und auch zu Hause ist es aber nahezu unmöglich, mit ihm das Lesen oder Schreiben zu üben weil er so unkonzentriert ist. ich frage mich, ob die konzentrationsschwäche mit der Frühgeburt zusammenhängen können und ob man dem nachgehen sollte. Haben Sie eine Einschätzung? Mit freundlichen Grüßen, Trüffel


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Eine solche Konzentrationsschwäche kann mit der Frühgeburt zusammenhängen, muss aber nicht. Sie kommt in dieser Form ja auch nicht selten bei Reifgeborenen vor. Geduld und Üben sind die richtigen Mittel - unabhängig von der Ursache. Langsamere Fortschritte sind eigentlich keine Katastrophe. Einen Erwachsenen fragt keiner mehr, ob er Malrechnen oder die Rechtschreibung ein Jahr früher oder später gelernt hat.


HelgaW

Beitrag melden

Also ich würde dies schon auf die Frühgeburt schieben. Lieber nochmal Vorschule machen oder ähnliches. Mein Sohn ist zwar jetzt schon 12 - auch auf Gymn. aber das erste Jahr Schule - eher unsensible Lehrerin - war echt nicht ohne, obwohl er relativ viel schon konnte. Hat nochmal ein Jahr wiederholt, nicht weil sitzengeblieben, sondern weil halt alles zuviel. Danach lief es besser. Lies doch mal "Frühgeborene u. Schule". Kopien von Lehrerin - diese Blätter sollten keine Flecken haben. Lieber Zettel mit Kästchen und nicht freies Schreiben ohne Linienvorgaben. Ist für diese Kinder oft Horror und verlangt soviel Kraft, dass sie die Arbeit gar nicht schaffen. Alles Gute Helga


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Prof. Jorch, also ich lese immer öfter, dass Frühchen-Kinder sich eigentlich gut entwickeln. doch in der Schule plötzlich Probleme auftauchen. Wir sind noch Jahre entfernt, doch es macht mir angst. Gibt es hierzu überhaupt schon Studien, bei wieviel Prozent der Frühchen Schulprobleme auftreten und wie diese behandelt werden könnten. Kan ...

Hallo Ich habe Zwillinge geb bei 24+2 im Februar 2010. Es geht ihnen sehr sehr gut-es gibt keine Auffälligkeiten bis auf die Sprachentwicklung. Sie sprechen immer noch sehr sehr undeutlich.nur wenige Wörter sind verständlich.beide verwenden die selben Wörter. Logopädie haben sie schon seit einem halben Jahr einmal in der Woche.ihre konzentratIon ...

Hallo Man hört immer dass extremfrühgebore in der Schule mehr Problemehaben als andere. Wie äußert sich das-was sind das für Schwierigkeiten die bei frühgeborenen auftreten/auftreten können? Danke

Lieber Dr. Jorch, meine beiden Buben sind mittlerweile 5 Jahre :-). Geboren wurden sie bei 28+0, mit langer Neonatalzeit im Krankenhaus (3 Mt. Krankenhaus). Beide haben keine Beeinträchtigungen. Sie werden erst mit 7 Jahren mit der Schule beginnen. Jedoch müssen wir sie in den nächsten Monaten (so wir eine Privatschule wollen) zur Schule an ...

Lieber Herr Prof. Jorch, unsere Kinder (Zwillinge) sind mittlerweile 6 1/2 Jahre und werden mit 7 1/2 Jahren in die Schule kommen. Unsere beiden Buben wurden in der 28. SSW geboren und die Neonatalzeit war sehr schwer, sehr lang und komplikationsreich. Mittlerweile geht es ihnen gut und sie haben keinerlei Einschränkung, außer, dass sie ...