R
unsere Tochter wurde 12 Wochen zu früh geboren. Sie ist nun fast Drei und spricht kaum. . Ausser Mama,Papa, ja,nein kommt nicht viel mehr. Sie versteht eigentlich alles, was wir sagen.Nun beginnt der Winter und sie hat schon die dritte Erkältung und hat auch mit den Ohren zu tun. Diese Ohrendrucktests sind nun wieder schlecht ausgefallen und sie hat stark ergrößerte Polypen. Unser HNO Arzt tendiert zu einer Polypen OP, weil er meint, dass sie so nicht sprechen lernen kann. Unser Kinderarzt hält von dieser Operation gar nichts und rät zu Röhrchen. Wir sind nun total unsicher, was wir tun sollen. Welche Vor und Nachteile haben die Operationen und kann das wirklich mit einer Sprachstörung zusammenhängen. Wir wollen unsere Tochter nicht unnötig operieren lassen, wollen aber natürlich auch nicht verhindern, dass sie richtig hören und sprechen lernen kann. Vielen Dank für Ihre Mühe, ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Fest
Ich stimme Ihrem Kinderarzt zu. Die operative Entfernung der Polypen (Adenotomie, Rachenmandelop.) ist ein in manchen Regionen Deutschlands üblicher Reflex, der in seiner Wirksamkeit medizinisch-wissenschaftlich schlecht belegt ist. Ich vermute, dass die Entwicklungsstörung der aktiven Sprache andere Ursachen hat.
marina2010
waren die hörtests in ordnung? uns wurde gesagt,dass unsere tochter wenig spricht,weil sie zuwenig hört. lg
R
Hallo, der Hörtest selber war wohl in Ordnung. Nur bei jeder Erkältung schwingt das Trommelfell wohl nicht mehr richtig, weil sich dann Wasser ansammelt. So, habe ich das zumindest verstanden. lg Und was wurde euch geraten?
marina2010
erst wird der hörtest nochmals gemacht-und wenn sich am ergebnis nichts ändert dann muß meine tochterwohl hörapperate kriegen. ich bin darüber nur so überrascht,da mir im alltag nicht allzuviel auffällt.sie spricht zwar noch nicht viel im vergleich zu ihrem zwillingsbruder aber sie versteht alles was man ihr sagt-auch wenn ich flüstere oder hinter ihr stehe. ich hoffe dass sich das nicht bestätigt,die risikofaktoren hatte sie aber leider alle-medikamente,extremfrühgeburt...(sie ist jetzt 22 monae-korr.18,5) alles gute euch
engel0408
Hallo Prof. Jorch, auch ich habe eine Frage wegen dem Hörtest bei unserem Sohn. In dem Brief an den Kinderarzt steht folgendes : Befund: Spiegelbefunde sind regelrecht, TOAE Messung beidseits normal, früher normal, in der Abteilung der FAEP finden sich beidseits nach Sedierung bei 80 dB kein Potential. Was bedeutet das? ich habe einige Test zu hause gemacht (z.B. mit einem Glöckchen klingeln. Er guckt sich um, sucht und dreht sich schlieslich auch an die seite rum, wenn ich ihn rufe guckt er mich an. Nur eines ist mir aufgefallen wenn ich eine rassel nehme und die dann hin und her bewege...reagiert er nicht(er guckt sich die anderen Spielsachen an die auf der Krabbeldecke liegen.) Der HNO meinte in einem kurzen Gespräch, das sein Hörvermögen sich noch normalisieren kann, vielleicht braucht er noch zeit, durch seine schwere Krankheit ist es alles passiert. Man geht auch von den zu hohen Bili Werten aus (30mg/dl) also extrem hoch. Danke im vorraus
engel0408
--vergessen--- Er kam in der 34+1 dannach schwere Infektion. Jetzt ist er unkorriert 4 Monate und 2 wochen alt.
Ähnliche Fragen
bei meinen Zwillingen (3) geboren bei 24+5 wurde jetzt eine Sprachstörung diagnostiziert,weil man noch sehr wenig versteht von dem was sie so sprechen.beide verwenden die selben unverständlichen wörter. als ob sie gewissen buchstaben nicht sprechen könnten.das passive Sprachverständnis ist sehr gut.auch das verhalten im alltag ist altersgerecht. G ...
Ist eine Sprachentwicklung Störung etwas was häufig nach extremer. Frühgeburt auftritt? Bei meinen Kindern wurde eine solche letzt diagnostiziert. Sonst sind sie sehr gut entwickelt. Geb bei 24+ Jetzt 3 Jahre und ein Monat alt Danke