Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof.Jorch!Ich hätte da mal ein paar Fragen.Mein Sohn*10.03.02,34+3.SSW hatte kurz nach der Entbindung und einige Tage drauf sehr geschwollene Augenlider,konnte Augen kaum öffnen.Wofür Kann das ein Zeichen sein?Er war unterzuckert(1,6 mmol/dl)und entwickelte einen Ikterus.Ist die Hypoglykämie evtl.der Verursacher gewesen? Außerdem würde ich gern die Entbindungsakte bzw dieses Protokoll und die Krankenakte meines Sohnes(Neonatologie)in Kopie mir schicken lassen,muss ich einen Grund dafür angeben,geht das ohne Weiteres und muss ich das Geburtsprotokoll anfordern von der Geburtshilfe-Station,Kreißsaal oder auch von der Neo.? Ich würd mich freuen über eine Antwort ihrerseits. Mit freundlichen Grüßen,Anne mit Dennis
Geschwollene Augenlider nach der Geburt können bei sonst stabilen Kindern auf einer Verschiebung der durch eine Geburtsgeschwulst bedingten Wasseransammlung in der Haut oder auf einer Reizwirkung der Augenprophylaxe mit Silbernitrat beruhen. Beides wäre harmlos. Auch Frühchen unter Beatmung haben wegen mangelnder Urinausscheidung und einer Blutstauung im Kopfbereich häufig in den ersten Tagen Lidödeme. Das Recht auf Einsicht in seine Krankenakte bzw. die seines Kindes haben jeder Patient bzw. alle Eltern. Die meisten Kliniken schicken auch Kopien der Akte (gegen Vergütung der Kopierkosten) zu. Wenden Sie sich schriftlich an die Kliniksleitung. Für meine Klinik biete ich den Eltern meistens an, Ihnen den Inhalt der Akte zu erläutern. Die fachmedizinische Sprache ist nämlich für Nicht-Mediziner schwierig bzw. mißverständlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren