Kjaskar
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Jorch, mein Sohn Levin ist in SSW 28+6 zur Welt gekommen, morgen wäre der eigentliche errechnete Termin gewesen. Mittlerweile ist der kleine Mann bei uns zu Hause und schon im Krankenhaus hat er sich super gemacht, es gab keinerlei Komplikationen. Für zu Hause wurden uns Eisentropfen (ferro sanol) mitgegeben, die wir ihm verabreichen sollen. Nun leidet der Kleine stets unter Bauchweh und drückt die ganze Zeit. Die Eisentropfen, so wurde mir gesagt, müssen gegeben werden, da die Muttermilch kein Eisen beinhaltet. Hier frage ich mich aber nun, wie das sein kann, da reifgeborene Babys kein extra Eisen bekommen. Das klingt für mich einfach nicht logisch. Uns wurde gesagt, dass er die Tropfen 1 Jahr lang nehmen muss, ich möchte aber vermeiden, dass er so lange mit Bauchweh zu kämpfen hat. Muss das Eisen wirklich so lange gegeben werden? Und wenn ja wieso brauchen reifgeborene Babys es nicht? Gäbe es nicht auch die Möglichkeit, dass ich selbst vermehrt Eisen zu mir nehme und er bekommt es dann durch die Milch beim Stillen? Liebe Grüße
Frühchen haben generell einen Eisenmangel, es sei denn, sie haben durch mehrere Bluttranfusionen viel Eisen bekommen. Die Eisenspeicher sind deshalb beim Frühgeborenen nicht aufgefüllt, weil das erst in den letzten Wochen der Schwangerschaft passiert, die die Frühchen ja verpassen. Deswegen macht man nichts falsch, wenn man generell 1/2 oder 1 ganzes Jahr lang Eisen gibt. Natürlich kann man auch die Eisenvorräte durch Blutuntersuchungen messen und Eisen individuell dosieren. Von den verschiedenen Eisenparametern (Transferrineisen, Eisen, Ferritin) eignet sich das Ferritin am besten zur Beurteilung
User-1724674668
Hi ich hoffe es okay wenn ich dir auch was dazu schreibe. Aber erstmal Glückwunsch zu eurem kleinen Frühstarter, super was du berichtest und wie er sich macht. Ferro Sanol: unser Kleiner kam bei SSW 28 (wurde und wird nach wie vor gestillt). Die ersten Monate zu Hause mit den Tropfen und der Unreife waren wirklich ganz schrecklich. Massive Koliken, Bauchschmerzen... Sein Nabel (Hernie) drückte sich nach Außen und war oft steinhart. Stundenlanges durchschreien - teilweise über mehrere Stunden mit kurzen Erschöpfungsschläfchen. Einmal rief ich sogar nachts auf der ITS an, weil es so schlimm war. Unsere Kinderärztin (hatte zuvor selbst auf der Frühchenintensiv gearbeitet) machte regelmäßig Eisenwertkontrollen, damit wir ihm nicht unnötig die Ferro Sanol zumuten. Auch mir als Mutter hatte das gut getan, weil ich auch sehen konnte das der Wert peu à peu besser wurde. Und Tada: er war irgendwann so gut, das wir nur noch das Fläschchen (wenige Tropfen) fertig geben sollten. Daher würde ich dir raten euren Kinderarzt darum zu bitten die Eisenwerte hin und wieder zu kontrollieren. Ich persönlich würde die Tropfen nicht "blind" geben. Übrigens kannst du nach Breieinführung ( vllt mit 5 Monaten?!) Eisen zuführen - Schritt für Schritt. Rotes Fleisch wie,Rindfleisch enthält viel Eisen. Für das Vitamin C dann pürriertes Obst. Haferflocken sind auch spitze und gut verdaulich. Da kannst du also viel mit unterstützen. Übrigens haben alle Frühchenmamas die ich aus der Klinik kenne und zu welchen ich Kontakt habe, noch vor dem ersten Geburtstag die Gabe von Ferro Sanol einstellen dürfen. Manche sogar einige Monate zuvor. Ach und was bei uns etwas Linderung verschafft hatte waren Bigaia Tropfen und manchmal Carum Carvi Zäpfchen. Lg und alles Gute und Liebe Dir und deiner Familie
Ähnliche Fragen
Mein Sohn wurde bei 36+2 mit einem Gewicht von 2370g geboren, hatte eine phototherapiepflichtige Gelbsucht und zu hohe Hämatokritwerte. Mittlerweile ist er 10Wo. alt und wiegt 4700g. In den vergangenen Tagen hat er jedoch kaum Hunger u. trinkt höchstens 5min pro Stillmahlzeit (5 Stillmahlzeiten in 24h). Nun habe ich gelesen, dass Frühchen eigentl ...
Frühchen Mein Sohn ist in der 32.ssw per Kaiserschnitt geboren und wog 1700g. Für kurze Zeit hatte er Atemunterstützung mit CPAP und Highflow. Jetzt ist er in 36. Woche und wiegt 2140g, wird gestillt (, was sich noch ein wenig anstrengend gestaltet). Nun ist in einer Woche die Entlassung vorgesehen. Was mir Sorgen macht ist, dass im Ultrasch ...
Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren