Sylvi123
Hallo Herr Dr. Möllemann, ich hatte eine Konisation am Montag, 9.8.21. Danach die ersten vier Tage nur ganz wenig Blutungen. Seit dem Wochenende bekam ich meine Regel. Ab da wurde aber auch meine Wundblutung (helles Blut) stärker. Meine Regelblutung ist jetzt seit ca. 3 Tagen vorbei. Leider die Blutungen der Wunde nicht. Diese sind zwar schwächer als bei der Regel aber viel stärker als in den ersten Tagen nach der Konisation. Leider hab ich mich in den ersten Tagen wenig geschont. Bin viel auf den Beinen gewesen und war auch immer mal wieder paar Stunden arbeiten (im Büro). Körperliche Anstrengungen habe ich jedoch gemieden. Seit 2 Tagen liege ich fast den ganzen Tag, da ich mir in der Vergangenheit doch zu viel zugemutet hatte, dachte ich. Ich hoffte das dadurch die Blutungen weniger werden. Aber eine große Änderung ist nicht eingetreten. Im Liegen ist es nur etwas weniger. Aber sobald ich aufstehe, oder auf Toilette gehe tritt Wundwasser aus, so dass sich der Urin hellrot färbt. Manchmal merke ich wenn ich stehe, wie es innerlich hinunter fließt. Ist das noch normal? Wie lange kann sich das noch mit den Blutungen hinziehen? Da meine Frauenärztin nächste Woche noch im Urlaub ist, habe ich erst am 31.8. meine erste Nachuntersuchung. Kann ich solange abwarten? Wie weit muss ich mich wirklich schonen? Ich bin nicht dafür gemacht den ganzen Tag zu liegen. Sind lange Spaziergänge möglich? Das vermisse ich so
Bei Blutungen nach einer Konisation sollte eine Abklärung anstreben. Es ist schwer zu beurteilen, wie viel Blut Sie jetzt wirklich verlieren. Das geht nicht ohne Untersuchung zu beurteilen. Da sollten Sie die Vertretung Ihrer Frauenärztin bemühen, oder im Krankehaus nachsehen lassen. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Einen wunderschönen guten Abend, ich habe eine Frage: vor genau 6 Wochen hatte ich eine Konisation und jetzt während meiner Pillenpause eine Schmierblutung, die eigentlich fast ausschließlich aus "Kruste" besteht. Ist das nicht ein wenig spät? Sollte das Ganze nicht längst abgeheilt sein? Mit freundlichen Grüße C.
Hallo, Ich habe im Januar 2020 eine konisation bekommen hatte ein pap 4 a- p . Diese ist im Grunde gut verlaufen bin 14 zu Hause geblieben und hatte Ruhe. Das Problem was ich hatte und auch immer noch habe 7 Monate später das ich immer wieder zwischenblutung habe oder auch nach dem Sex leichte Blutungen habe . Mein FA meint immer das es noch von ...
Guten Tag Herr Dr. Mallmann, Ich bin in der 11. Ssw und habe die Frage, ob eine Konisation, die bei mir im Dezember 2021 durchgeführt wurde, als Ausscheidungskriterium für Sex in der Schwangerschaft gilt? In einem Beitrag habe ich gelesen, dass man das Risiko nicht eingehen solle. Danke für Ihre Rückmeldung im Voraus. VG Bianca
Guten morgen Herr Dr. Mallmann, Ende Januar diesen Jahres hatte ich eine Konisation aufgrund eines PAP4 Cin3 CIS. Leider erfolgte die Koni non in sano endozervikal. Es konnten noch Ausläufer des CIS im Schnittrand festgestellt werden. Die operierende Ärztin war diesbezüglich gelassen und meinte durch das verkrochen würden auch die Reste erwisch ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, Am 5.08 hatte ich eine Konisation die problemlos verlief. Danach hatte ich weder Schmerzen noch Blutungen. Ab dem 15.08 traten erneut Blutungen auf, die am 17.08 so stark waren, dass ich erneut operiert und verödet werden musste. seitdem habe ich ununterbrochen Blutungen, die jedoch nicht sehr stark sind. Zusätzli ...
Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, Meine Konisation erfolgte im Januar dieses Jahres endozervikal non in sano. Der erste HPV abstrich erfolgte 5 Monate nach OP und war nach wie vor positiv (Typ 16). Der PAP abstrich ergab einen 2a. Da endozervikale Zellen fehlten erfolgte 4 Wochen später nochmal ein PAP Abstrich. Dieser war ein PAP1. Leukozyten ++ ...
Guten Morgen Herr Dr.med.Mallmann. Ich hatte am 11.12.24 aufgrund von CIN3 und HPV18 eine Konisation.Die Problemlos verlief.Ich verhüte auf natürlicheweise,also ohne Hormone.Meine letzte Periode war am 17.11.24 und mein Zuyklus hat 28Tage. Vor der OP hatte ich zur Sicherheit nochmal getestet "negativ". Am 13.12.war der Test nun überrasche ...
Lieber Herr Dr. Mallmann, wegen immer wieder kontrollbedüftigen Abstrichen, befand ich mich seit 2 Jahren alle 3 Monate in Kontrolle beim Frauenarzt oder Dysplasiesprechstunde zur Kolposkopie. Pap Abstriche waren schwankend zwischen Pap1 und Pap3D2. Bei den Kolposkopien wurden Essigproben gemacht, es zeigten sich immer ein paar wenige weiße Fle ...
Danke für Ihre Antwort lieber Herr Dr. Mallmann - ich probiere ruhig zu bleiben. Zwei Rückfragen bzgl Ihrer Antwort: 1: Was könnte es denn dann z.B. sein, wenn es jodnegativ ist und aber nicht krankhaft? Möglicherweise z.B. entzündliche Zellen wg HPV also bevor eine Dysplasie entsteht? Und deswegen vielleicht noch nicht bei Essig angeschlagen h ...
Lieber Hr. Dr. Mallmann, ich melde mich nochmal bzgl. meiner Frage „Konisation“ vom 25.03.2025, 12:59 Uhr, da ich das Ergebnis der OP erhalten habe. Ergebnis Histologie: "LOOP:aktuell keine Residuen der Dysplasie der Zervix, klinisch R0, kein Hinweis für Malignität Zervixabradat: unauffällig, kein Hinweis für Dysplasie/Malignität" ...