unwissend
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, etwa ein halbes Jahr nach dem Abstillen meines ersten Kindes bekam ich von einem Tag auf den Anderen einseitige Schmerzen (mal Druck, mal Ziehen, mal bei Bewegung) im oberen äußeren Quadranten der rechten Brust. Dies ist jetzt 1 Jahr her und hält seitdem an. Vorher hatte ich keine Beschwerden. Die Schmerzen nehmen mit fortschreitendem Zyklus zu, während der Menstruation sind sie nur sehr gering spürbar. Eine Tastuntersuchung beim Frauenarzt ergab keinen Befund. Zur Absicherung sollte eine Mammografie (bin 35 Jahre) durchgeführt werden, zu der es aber nicht kam, da zwischenzeitlich eine Schwangerschaft eintrat. Zu meiner eigenen Beruhigung habe ich mich in einem Brustzentrum zum Ultraschall vorgestellt. Hierzu wurde ein Ultraschall 3x aller vier Wochen wiederholt, ohne Befund. Bei der letzten Ultraschalluntersuchung wurde ein etwa 6 mm im Ultraschall suspekter Herdbefund mit dorsaler Schallauslöschung und unscharfem Rand nach langem Suchen genau an der schmerzhaften Stelle entdeckt. Zur Absicherung wurde eine Stanzbiopsie in der Schwangerschaft (19. ssw) in diesem Brustzentrum durchgeführt. Die Biopsie ergab nun folgenden Befund: "Makroskopie: grau-weißlicher Zylinder, Mikroskopie: punktionszylinder bestehend aus bindegewebsreichen Brustdrüsengewebe mit beginnender sekretorischer Transformation sowie ödematös aufgelockertem, verbreitertem Mantelgewebe, das abschnittsweise schütterer rundzellig-entzündlich infiltriert ist. Diagnose: Brustdrüsengewebe mit sekretorischer Transformation sowie örtlich diskreter rundzelligr Lobulitis." Liegt hier eine lokale Entzündung oder Mastopathie vor, die auch vor der Schwangerschaft bereits zu den besagten Schmerzen geführt haben kann? Und ist aus dem Befund ablesbar, ob der Herdbefund verfehlt wurde? Vielen Dank im Voraus für Ihre Beantwortung! Mfg unwissend
Zunächst einmal zeigt der Befund eine lokale Entzündung. Sie stellen aber genau die richtige Frage: Schließt die Stanze den betroffenen Bereich ein. Diese Frage muss an den Ultraschaller gestellt werden, der sich ggf. die Bilder noch einmal ansieht und nach einem erneuten Ultraschall der Brust dazu Stellung nimmt: Ist Ihr Ultraschallbefund mit dieser Histologie erklärt? Gruß Dr. Mallmann
unwissend
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich werde mich nach Abklingen der Biosiebeschwerden (Schmerzen) im Brustzentrum nochmals melden, um einen weiteren Ultraschall nach durchführen zu lassen. Noch eine Frage: Kann die besagte lokale Entzündung über ein Jahr anhalten ohne dass sich eine Veränderung (z.B. hinsichtlich Schmerzen) ergibt? Ist diese lokale Entzündung behandelbar? Vielen Dank. MfG unwissend
Ich denke eher, dass keine BehandlungSi erforderlich ist. Je nach Verlauf kann ein Antibiotikum sinnvoll sein. gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr . Mallmann, habe den Befund meiner kolposkopie erhalten und verstehe natürlich nichts. Sehr gut beurteilendes bioptat der Transformationszone mit kleinherdig vorbestehenden endozervikalen Drüsen und plattenepithel der ektozervix. Überwiegend metaplastisches plattenepithel mit nukleären atypien in der gesamten Epithel Breite. Fok ...
Danke für ihre Antwort Dr. Mallmann , Zwei Fragen hätte ich aber dazu noch. 1. Die Ärztin stellte ja fest das vorm Muttermund keine Auffälligkeiten zu sehen waren und es anscheinend tiefer sitzen muss. Ist dies schlimmer bzw macht es die ganze Sache komplizierter? 2. Kann sich der Befund innerhalb 4 Wochen verschlechtert haben? evtl auch d ...
Lieber Herr Dr. Mallmann, jetzt muss ich Sie (leider) nochmal anschreiben. Leider habe ich bei der Nachfrage in der Frauenarztpraxis keine Antwort bekommen. Ich glaube die Praxen sind durch die neue Vorsorgeregelung überlastet. Ich versuche es kurz zu machen und auf den Punkt zu bringen. Normale Regel-Vorsorge ergab Pap2p und HPV 18/45. Ich ...
Hallo Her Dr. med. Mallmann, Ich hatte heute eine Konisation. Ich wurde damals mit einem Pap 4a in die Dysplasiesprechstunde überwiesen. Hier wurde eine Biopsie gemacht. Auf dem Befund stande pap 3p CIN 3. Bei der Biopsie sagte meine operierende Ärztin, dass die Stelle sehr klein ist uns sie nicht weiß, ob sie die Stelle erwischt. Es hat ab ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann Ich hatte leider ein nicht ganz so schönes Ergebnis beim Vorsorge-Abstrich. Die Beurteilung ergab "atypische Plattenepithelien, nach Bethesda ASC-US." Zudem fanden sich Endometriumzellen, Leukozyten und Histiozyten. Zellbild vorwiegend intermediär. Die HPV-Typisierung war negativ. Ich bin 38 Jahre alt, habe d ...
Hallo Herr Mallmann, Ich hatte im Dezember 23 erstmals einen Pap3D2 mit anschließender Kolposkopie diese war unauffällig und die Biopsien negativ. Jetzt war ich zur erneuten Pap Kontrolle und der Befund lautet 3D1 also eine kleine Verbesserung. Ich habe einen Termin zur Kolposkopie mit evtl. TCE Behandlung. Ich habe sehr große Sorge und An ...
Hallo Herr Dr.Mallmann, Ich habe nun den Befund erhalten, der eigentlich ja laut Aussage unauffällig war. Dort steht nun: Die Untersuchung erfolgt nach Prüfung der MR-Tauglichkeit. Bewegungsartefakte: Mäßig Menge des fibroglandulären Parenchyms: MR ACR b Hintergrundenhancement des Parenchyms (BPE): Minimal Beurteilbarkeit: Etwas e ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, wie ich Ihnen schon mal geschrieben habe, hat sich nach meiner Hysterektomie (3/2023) ein Polyp gebildet. Am 6.8. war ich bei meiner Frauenärztin, die sich alles mit dem Kolposkop genauer angeschaut hat. Dabei kam raus, dass es zwei Polypen sind. Den größeren hat sie abgezwickt, weil er nur an einem "Faden" hing und ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, wie ich Ihnen schon mal geschrieben habe, hat sich nach meiner Hysterektomie (3/2023) ein Polyp gebildet. Am 6.8. war ich bei meiner Frauenärztin, die sich alles mit dem Kolposkop genauer angeschaut hat. Dabei kam raus, dass es zwei Polypen sind. Den größeren hat sie abgezwickt, weil er nur an einem "Faden" hing ...
Sehr geehrter Herr Dr Mallmann, aufgrund einer anderen Erkrankung wurde bei mir ein ct-abdomen durchgeführt und bei diesem wurden die Eierstöcke als vergrößert beschrieben. Der genaue Wortlaut war:" äußerst prominente Eierstöcke beidseits". Ich habe mir sofort einen Termin bei meiner Frauenärztin geben lassen und bin aber trotzdem natürlich seh ...