Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

bei pap 3d konisation nötig?

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: bei pap 3d konisation nötig?

stoanarin

Beitrag melden

Hallo Ich hri§r marina und bin frisch 25 Jahre alt. hoffe ich bin hier richtig. Ich hab sein 4 jahren einen pap 3d abstrich. Seit 4 jahren rät mir mein Fa zu einer konisation. Vor 3 jahren wurde ich schwanger und habe einen gesunden jungen zur Welt gebracht. Mein Fa meinte damals dass der abstrich sich nach der Geburt bessern kann. Es sind immer leichte Schwankungen im vierteljährlichen abstand. Mal pap 3d mal besser dann wieder pap 3d. Habe mich bis jetzt geweigert eine konisation durchführen zu lassen weil ich noch kinder wünsch habe. Würde in naher zukunft bzw innerhalb der nächsten 1 bis 2 Jahre gerne nochmal schwanger werden. Mein Fa rät mir aber ab weil es in der Schwangerschaft sein kann dass der pap schlechter wird. Langsam kenne ich mich nicht mehr aus. Darf ich vor der konisation nochmal schwanger werden oder sollte ich bis danach warten? Muss ich diese unbedingt durchführen lassen? Gibt es etwas was ich zur besserung beitragen kann? Hoffe mir kann jemand helfen. Vielen Dank im voraus.


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Bei einem PAP-Abstrich IIId muss nicht unbedingt eine Konisation erfolgen. Wenn sich dieser Befund über lange Zeit hinzieht, kann man erwägen, Proben zu entnehmen und eine Laserverschorfung (Vaporisation) durchzuführen. Gruß Dr. Mallmann


Sandra258

Beitrag melden

Lass erst mal eine Probe entnehmen. Das ist sicherer. Ich hatte auch wiederholten IIId und die Probeentnahme zeigte, das es bereirs ein IVa war und eine Konisation gemacht werden musste. Vor einer erneuten Schwangerschaft würde ich die Probe machen!


Udolinchen

Beitrag melden

Hallo,ich bin zwar etwas älter, aber ist ja egal. Also ich hatte über 4 Jahre lang Pap IIId und habe nach 3 Jahren eine Koni machen lassen, danach war immer noch 3d und mir wurde geraten nach nem halben Jahr noch eine Koni zu machen, habe ich dann auch machen lassen. Es blieb auch danach bei 3d, mir wurde Entnahme der Gebärmutter von 3 Ärzten empfohlen. Bei einem offenen Gespräch mit meinem eigenen FA haben wir entschlossen das ich "engmaschig" also alle 3 Monate zum Abstrich komme, davon jedes 2.Mal den kostenpflichtigen computerunterstützen Abstrich machen lasse. In dem Stadium wäre wohl das Krebsrisiko bei ca. 5% wurde mir gesagt--nachdem jede OP auch gewisse Risiken mitsich trägt habe ich mich so entschieden. Allerdings immer mit ner gewissen Angst, ob die Entscheidung wirklich richtig ist. Nun war der letzte Abstrich endlich kein 3d mehr sondern gut. Das erste Mal nach 4 Jahren. Natürlich bin ich superängstlich ob dies beim nächsten Abstrich hoffentlich bestätigt wird. Aber nach 4 Jahren eine Wende...damit hätte ich nie gerechnet. Was ich Dir damit sagen will...geh zu Deinem FA und führe ein offenes Gespräch und wäge mit ihm die Risiken zusammen ab...frage ihn was er in Deiner Situation seiner Frau empfehlen würde. Ich hatte 2 Konis, geändert hat sich am Ergebnis trotzdem nicht. Der "gute" Abstrich war mind. ein halbes Jahr nach der 2.Koni. Alles Gute


Cinderella245

Beitrag melden

Hallo,ich hatte PAP 3 D vor,während und nach meiner 2. und zugleich letzten Schwangerschaft. Danach wollte mein Arzt unbedingt eine so genannte Messerkonisation( ich hoffe richtig geschrieben ) machen. Da ich schon länger das PAP3D hätte,wollte er eigentlich die Schwangerschaft unterbrechen,ich aber auf keinen Fall. Kind gesund, ich würde 9 Monate später operiert. War im Anschluss sehr schmerzhaft. Schwanger wurde ich wieder, hatte aber eine Fehlgeburt. Davor wurde ich vor der OP gewarnt. Aber,meine Freundin hatte 4 Söhne,wollte unbedingt noch eine Tochter. Dann hätte sie die gleiche OP. Kein Jahr später dann trotzdem ein gesundes Mädchen. Das ist wie immer,man kann nicht genau sagen,ob oder ob nicht noch eine intakte Schwangerschaft sich einstellen kann. Ich hatte 2 gesunde Kinder,die ganze Schwangerschaft über Angst,das sich Krebs daraus entwickelt,wie mein Arzt mir vorausgesagt hat. Für mich war die OP ganz klar. Ich weiss nicht ,ob ich helfen könnte. Seit der OP WAR der PAP IMMER 1 , einmal kurz 2. Also,die OP bringt auf alle Fälle was. L. G.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bei mir wurde erstmals im Oktober 2017 PAP 3D festgestellt und HPV-Hochrisikotyp. Seit dem muss ich alle 3 Monate zur Kontrolluntersuchung. Die beiden Abstriche danach waren ebenfalls PAP 3D. Sollte meine FÄ mir eine Konisation empfehlen oder reicht es aus weiterhin alle 3 Monate zur Kontrolle zu gehen? Laut FÄ waren die Zellveränder ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, Bei mir wurde 11/19 erstmalig ein PAP 3d2 festgestellt, HPV Test negativ. In der Dysplasiesprechstunde ergab sich makroskopisch der Verdacht auf eine CIN 2-3, da der Befund eher endozervikal lag, wurde keine Biopsie gemacht, sondern eine endozervikale Kürretage. Hier ergab sich ein unauffälliger Befund. Die Unter ...

Guten Tag Herr Dr. Mallmann, Ich bin in der 11. Ssw und habe die Frage, ob eine Konisation, die bei mir im Dezember 2021 durchgeführt wurde, als Ausscheidungskriterium für Sex in der Schwangerschaft gilt? In einem Beitrag habe ich gelesen, dass man das Risiko nicht eingehen solle. Danke für Ihre Rückmeldung im Voraus.  VG  Bianca 

Guten morgen Herr Dr. Mallmann, Ende Januar diesen Jahres hatte ich eine Konisation aufgrund eines PAP4 Cin3 CIS. Leider erfolgte die Koni non in sano endozervikal. Es konnten noch Ausläufer des CIS im Schnittrand festgestellt werden. Die operierende Ärztin war diesbezüglich gelassen und meinte durch das verkrochen würden auch die Reste erwisch ...

Hallo Herr Dr. Mallmann, Am 5.08 hatte ich eine Konisation die problemlos verlief. Danach hatte ich weder Schmerzen noch Blutungen. Ab dem 15.08 traten erneut Blutungen auf, die am 17.08 so stark waren, dass ich erneut operiert und verödet werden musste. seitdem habe ich ununterbrochen Blutungen, die jedoch nicht sehr stark sind. Zusätzli ...

Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, Meine Konisation erfolgte im Januar dieses Jahres endozervikal non in sano. Der erste HPV abstrich erfolgte 5 Monate nach OP und war nach wie vor positiv (Typ 16). Der PAP abstrich ergab einen 2a. Da endozervikale Zellen fehlten erfolgte 4 Wochen später nochmal ein PAP Abstrich. Dieser war ein PAP1. Leukozyten ++ ...

Guten Morgen Herr Dr.med.Mallmann. Ich hatte am 11.12.24 aufgrund von CIN3 und HPV18 eine Konisation.Die Problemlos verlief.Ich verhüte auf natürlicheweise,also ohne Hormone.Meine letzte Periode war am 17.11.24 und mein Zuyklus hat 28Tage. Vor der OP hatte ich zur Sicherheit nochmal getestet "negativ". Am 13.12.war der Test nun überrasche ...

Lieber Herr Dr. Mallmann, wegen immer wieder kontrollbedüftigen Abstrichen, befand ich mich seit 2 Jahren alle 3 Monate in Kontrolle beim Frauenarzt oder Dysplasiesprechstunde zur Kolposkopie. Pap Abstriche waren schwankend zwischen Pap1 und Pap3D2. Bei den Kolposkopien wurden Essigproben gemacht, es zeigten sich immer ein paar wenige weiße Fle ...

Danke für Ihre Antwort lieber Herr Dr. Mallmann - ich probiere ruhig zu bleiben. Zwei Rückfragen bzgl Ihrer Antwort: 1: Was könnte es denn dann z.B. sein, wenn es jodnegativ ist und aber nicht krankhaft? Möglicherweise z.B. entzündliche Zellen wg HPV also bevor eine Dysplasie entsteht? Und deswegen vielleicht noch nicht bei Essig angeschlagen h ...

Lieber Hr. Dr. Mallmann, ich melde mich nochmal bzgl. meiner Frage „Konisation“ vom 25.03.2025, 12:59 Uhr, da ich das Ergebnis der OP erhalten habe.   Ergebnis Histologie:  "LOOP:aktuell keine Residuen der Dysplasie der Zervix, klinisch R0, kein Hinweis für Malignität Zervixabradat: unauffällig, kein Hinweis für Dysplasie/Malignität"  ...