Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wilder 2-Jähriger + Empathie

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wilder 2-Jähriger + Empathie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn Kiran (27 Monate) schimpft oft "Nein, nein" wenn andere Kinder weinen oder schreien, oder versucht sie durch lautes Kreischen zu übertönen. Ich erkläre ihm immer, "Das Kind weint, weil...", aber bisher zeigt er nur in wenigen Fällen Empathie (z.B. als sich ein Kind beim Schlittenfahren wirklich schlimm weh getan hatte). Ist das normal oder habe ich irgendwas falsch gemacht, dass er so wenig Mitgefühl zeigt? Oder sollte ich das Kreischen ignorieren? Kiran ist auch sehr wild, er tobt und rauft gern mit anderen Kindern, schubst sie dabei auch und wirft sich auf sie drauf. Wenn ich ihn ermahne, sagt er zwar "Nicht schubsen, Kinder weinen" etc., aber er macht es immer wieder. Es ist für ihn ein Spiel, und da einige Spielkameraden das auch mitmachen, wird er immer wieder dazu angestachelt. Was meinen sie dazu - eine normale Phase? LG Henriette


Beitrag melden

Hallo Henriette Das Weinen des anderen Kindes geht Ihrem Sohn sicherlich sehr nah und da Kilian spontan ( wie alle Kinder in diesem Alter handeln) nicht weiß, wie er mitteilen kann, dass er mitfühlt, weint er mit, was in ein hilfloses Kreischen ausartet vor Erschrecken. Nehmen Sie nach Möglichkeit dann beide Kinder tröstend in den Arm und helfen Sie ggf. bei der Lösung des vorangegangenen Konfliktes. Beteiligen Sie sich möglichst am Spiel der Kinder und wechseln Sie gezielte, bewegungsintensive Spielangebote mit ruhigen Aktivitäten ab, sodass Sie dem in diesem Alter recht großen Bewegungsdrang der Kinder kontrolliert gerecht werden. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, danke für Ihre Antwort. Ich hatte eher den Eindruck, dass Kiran kreischt, weil ihn das laute Weinen anderer Kinder nervt. Er weint dabei nicht und kreischt bei anderen lauten Geräuschen genauso, z.B. wenn ich die Kaffeemühle benutze. Aber vielleicht habe ich das missdeutet und er kann seine Gefühle eben nur so ausdrücken? LG Henriette


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

also ich hab 2 jungs mit 14 monaten und 3 jahren. der große hat den kleinen immer geliebt, geküsst, wollt immer alles mit ihm machen. jetzt beginnt aber immer öffter das er den kleinen beisst oder sekkiert (hänselt) heute hat er ihm sogar mit der schaukel ins gesicht geschlagen. ich bin ehrlich gerade sehr überfordert! vor max. einem monat hat er ...

Ich bin alleinerziehend und habe einen sehr aufgeweckten, mindestens altersgerecht entwickelten Sohn. Er kommt nur leider schwer zur Ruhe. Deswegen habe ich Sie auch schon mal angeschrieben. Was ich heute wissen möchte: Wenn er etwas tut, was ich nicht will und ich das sage, dann sagt er stets, "nein, das ist nicht so". Beispielseise:" ich möcht ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn wird im Frühjahr 9 Jahre alt. Ich habe das Gefühl, dass er nicht zu Empathie fähig ist. Gibt es das??? Er hat schon von klein auf keinerlei Mitgefühl gezeigt. Nicht mit anderen Kindern wenn sie zB mal geweint haben, unsere Katzen wurden gejagt und verscheucht, kein Mitgefühl mit mir, wenn ich mal krank war usw. Bi ...

Guten Tag Frau Ubbens, haben Sie einen Tipp oder gerne auch ein gutes Buch wie ich mit meinem 8 jährigen Sohn Empathie üben kann? Wir reden schon oft über Gefühle, wie sich der andere fühlt, wenn er so und so handelt und versuchen es ihm vor zu leben. Da ich selbst einen sozialen Beruf studiert habe, fällt es mir schwer mitanzusehen, dass er oft ...

Hallo, meine große Tochter ist fast 6 und im Diagnoseverfahren für Asperger Autismus. Klar ist schon lange, dass sie schwer deuten kann, was andere ihr mit Körpersprache, Kommentaren etc. deutlich machen wollen. Auch der Perspektivwechsel ist schwer. Allerdings glaube ich dennoch, dass sie jetzt beginnt gezielt, immer wieder Kinder und Erwachsene ...

Hallo Frau Ubbens, ich verstehe das Verhalten meines Sohnes (5,5J.) manchmal nicht. Er ist sehr empathisch wenn es um das Leid oder die Traurigkeit anderer Kinder geht. Dies fällt uns selbst auf, wurde uns aber auch oft von Erziehern mitgeteilt. Auf der anderen Seite fehlt im total die Empathie zu merken, wenn er stört und besser aufhören sollt ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine vielleicht ungewöhnliche Frage! Mein Mann hatte vor kurzem eine Not Operation ausgerechnet zwei Tage vor unserem geplanten Jahresurlaub, den wir deshalb nicht zusammen antreten konnten. Wir hatten uns alle sehr darauf gefreut, da es die erste Flugreise nach der Corona Pandemie sein sollte und die Kinder ( Toch ...

Meine Tochter (8) geht in die 3. Klasse. Sie ist eigentlich ziemlich beliebt bei ihren Mitschülerinnen, aber mir fällt immer wieder auf, dass es ihr an Empathie gegenüber anderen mangelt. Sie hat 1 oder 2 beste Freundinnen, die aber immer mal wieder wechseln. Und wenn sie mal wieder beste Freundin gewechselt hat, ist die alte beste Freundin für sie ...