fisch1010
Ich bin ziemlich verzweifelt. Es geht um meinen Sohn, 11 1/2 Jahre alt, und offenbar schon pubertierend. Er hat zu gar nichts mehr Lust ausser rumhängen. Mault und meckert über alles und jeden und schiesst total gegen mich. Alles, aber auch wirklich alles was ich mache wird mit "genervten Aussagen oder genervten Blick" von ihm kommentiert. Er geht nun seit letzten Sommer ins Gymnasium. Wie ich das sehe, kommt er eigentich sehr gut dort mit. Wird auch von den Lehrern bestätigt. Er gehört ganz vorne zu den leistungsstarken Kindern. Auch für die Hausaufgaben braucht er "wenig Zeit". Aber er empfindet das alles ganz anders. Er kommt jeden Tag mit den Worten "was wir wieder alles aufhaben, so viel usw." aus der Schule. Ich werde schon an der Wohnungstür mit diesen Dingen beschissen. HInterher stellt sich raus, es war wie immer total übertrieben. Üben, geht gar nicht, da stellt er sich an, als ob ich unmenschliches von ihm verlangen. Was mir aber besonders auffällt und mich sehr beunruhigt, ist das er "null" Kontakt mehr in seiner Freizeit pflegt. Er hängt mir nur noch auf der Pelle, stöhnt das er keine Freizeit hat, macht aber gar nichts. Nun hat er gestern wieder mit mir gestritten. Ich sagte, geh halt mal Fahrrad fahren oder irgenwas anderes vor der Tür, nur stubenhocken geht nicht. 'Da sagte er "die anderen Kinder haben so ein Glück mit ihren Eltern, die müssen nie raus". Woher will er das wissen, er hat ja keinen Kontakt mehr und warum scheint er "offensichtlich so zu leiden wenn er raus soll". Er hat kaum noch Kondition, aber Abends wenn er ins Bett soll, dann ist er angeblich zu fit und kann nicht schlafen. OK viele seiner früheren Schulkameraden, bis auf seinen bis dahin besten Freund, besuchen andere Schule. Der Junge ist mit in seiner Klasse, aber über den ehemals besten Freund, wo wir Eltern auch mit den Eltern befreundet sind, wird nur noch abgelästert und zynische Kommentare abgelassen. Wenn ich sage "was ist den zwischen euch, dann wird agressiv geantwortet "nichts mann". Ich komme an den Jungen nicht ran, Ich sehe wie es mit ihm den Bach runtergeht. OK wir hatten ein sehr schlimmes Jahr. Oma sehr krank, oft gedacht es ist das Ende. Sie lebt nun im Pflegeheim. Es geht ihr mit 93 noch ganz gut, besser als zu erwarten gewesen wäre. Sonntags gehen wir dort zu Besuch. Aber das ist alles "was er noch freiwillig und gerne macht". Alles andere scheint eine Qual zu sein, oder er macht mir was vor. Die Kinder von früher, haben natürlich ihre neuen Kontakte. Er hat nieman den mehr. Dabei war er immer sehr beliebt und stark angefragt in der Grundschule. Allerdings wenn ich sein Verhalten sehe, immer agressiv, genervt und dieses "dämliche Gequatsche" von ihm, dann kann ich verstehen,daß er nicht mehr interessant für die anderen sind. Er ist halt auch sehr viel weiter, und interessiert sich nicht für die typischen Dinge wie "Fußball, Sport usw.". 'Alles was ich versucht habe, geht in die Hose. Geht dann einfach nicht hin oder sagt "dort sind nur Assis". Ich verstehe ihn nicht mehr. Auf mich wirkt er total traurig, aber erzählen was mit ihm ist oder was ihn bedrückt, daß tut er nicht. Er sagt "nerv mich nicht und ständig diese dummen Fragen von Dir". Was raten sie mir.
Christiane Schuster
Hallo fisch1010 Damit Ihr Sohn spürt dass Sie ihm gerne helfen möchten statt ihn zu kritisieren empfehle ich Ihnen ihm erst einmal zu bestätigen dass er sehr viele Hausaufgaben zu erledigen hat, aber dass er ja auch weiterkommen und nicht zu den Schlechtesten in seiner Klasse gehören möchte. Geben Sie ihm dann den Tipp, wie Sie selbst zugesehen haben die Hausaufgaben schnell hinter sich zu bringen um dann noch Zeit zu haben für sich selbst, für Freunde und für Hobbies: zuerst das "Doofste" und dann Das, was einem Spaß macht, wenn Hausaufgaben überhaupt Spaß machen o.Ä.. Fragen Sie ihn dann einmal, was er denn gerne nachmittags machen möchte: vielleicht mag er in einen Schwimmverein gehen oder in die Jugendfeuerwehr oder in eine andere Jugendgruppe, damit er nicht nur bei Ihnen "rumhängen" muss? Weisen Sie ihn aber auch darauf hin dass er gerne einfach nur abhängen kann, wenn ihn die Schule zu sehr anstrengt. Warten Sie dann bitte, bis er von sich aus Wünsche äußert, da jeder Vorschlag von Ihnen nicht angenommen werden wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen