terriermama
Hallo, mein Sohn ist 19 Monate alt und spricht bisher noch nicht viel (seit kurzem erst Mama, Papa, Wauwau, Bagger) und kann sich dadurch auch noch nicht wirklich mitteilen. Seit einigen Tagen ist er extrem unausgeglichen und trotzig. Will man ihn die Jacke anziehen und ihn auf Sofa oder Wickeltisch heben, flippt er total aus, macht sich steif und haut um sich. Ich hab dann total Mühe dagegenhalten zu können, da er da eine wahnsinnige Kraft ausübt. Momentan ist es auch manchmal beim Essen im Hochstuhl so, daß er auf einmal einfach losbrüllt, weil ihm irgendwas nicht passt oder wir eben nicht verstehen was er gerne möchte und wirft sich dann mit dem Oberkörper herum, so daß es vorgestern passiert ist, daß er mit dem Kopf voll an die Hochstuhllehne geknallt ist und ich mir total Sorgen gemacht hab, daß er eine Gehirnerschütterung hat. Ich mache mir überhaupt sehr viele Sorgen darüber, ob mein Verhalten verkehrt ist, ob ich ihm zu viel durchgehen lasse oder zu streng bin. Wenn er mir Spielsachen um sich wirft, greife ich ein, sage Nein und wenn es nochmal passiert, kommen die Spielsachen weg, auch wenn dann wieder die Tränen fließen. Ich achte auch immer darauf, wenn er mich an der Hand nehmen will und mir zeigen will, was er gerne möchte, daß ich ihn verstehe und seine Wünsche erfülle, lasse ihn aber auch immer wenn er alleine spielt, allein spielen (das kann er sehr gut) und mische mich nicht ein. Ich versuche ihn auch immer abzulenken und ihn vor Gefahr zu schützen, wenn er am ausflippen ist, aber momentan tu ich mir da wirklich sehr schwer, da er nach allem greift was er erwischt und voller Zorn um sich wirft und mit den Füßen strampelt. Haben sie bitte einen Tipp für mich, wie ich mich am besten verhalte und wie wir die Situation bestmöglichst überstehen? Vor allem weil, dies von jetzt auf gleich zwischen total fröhlichem Lachen und Scherzen zu Megatrotz wechselt. Normal ist er nämlich wirklich ein Sonnenschein und Strahlemann. Auch im Kindergarten ist er total beliebt und meistens ganz lieb.
Liebe terriermama, Ihr Sohn ist hin- und hergerissen in seiner derzeitigen Gefühlswelt. Er kann schon so viel und doch noch nicht alles das, was ihm manchmal in den Kopf kommt. Auch gibt´s immer so viele Entscheidungen zu treffen. Beim Essen beispielsweise, da stehen so viele Sachen auf dem Tisch. Wie soll man (Kind) da wissen, was man da am liebsten essen möchte und entscheidet sich womöglich falsch und ... In allen anderen Situationen ist er derzeit ähnlich. Sie sollten versuchen, bei allem ruhig zu bleiben, damit sich Ihre Ruhe auf Ihren Sohn übertragen kann. Planen Sie für die verschiedensten Dinge immer etwas mehr Zeit ein, damit Sie nicht in Hektik verfallen und das nicht nur bei Ihnen, sondern auch bei Ihrem Sohn Streß auslöst und er sich noch weniger beruhigen lässt. Nehmen Sie Ihren Sohn aus der jeweiligen Wutsituation heraus. Bleiben aber bei ihm. Trotzt er beim Essen, dann nehmen Sie ihn aus dem Hochstuhl und gehen kurz mit ihm in einen anderen Raum. Wenn er es zulässt, darf er gerne auf Ihrem Arm dabei sein. Hat er sich ein wenig beruhigt, können Sie einen neuen Versuch starten. Vielleicht haben Sie einen Raum, in dem wenig "gefährliche" Sachen stehen, in den Sie mit Ihrem Sohn gehen können, wenn ihm mal wieder nach schmeißen zumute ist. Viele Grüße Sylvia
Mitglied inaktiv
Hey kommt mir grad vor als beschreibst du meinen kleinen :D ich rate dir einfach mal deinen kleinen in situationen wie jacke oder allgemein anziehen selbst alles aussuchen zu lassen, beim essen selbst entscheiden wo er setzen möchte. Klingt vielleicht komisch aber solche kleinen Änderungen haben bei uns viel bewirkt. :) Wenn er sein Spielzeug rumwirft lass ihn doch ist schlieslich sein Eigentum. Sollte es allerdings an dein zeug gehen ist wegnehmen und ein strengen nein angesagt. Wirklich unterbinden kann man die wutanfälle nicht. Da ist aber ja-umgebung das Stichwort. (eckenschutz überall, Schubladen, Schrank ect vor Einklemmen schützen, Tür stopper damit Kind sich nicht Einklemmen kann.) in manchen Situationen wie(Straßenverkehr bspw ) gehen solche Kompromisse natürlich nicht. Da muss man konsequent sein. Aber seitdem ich von jesper juul mein kompetentes Kind gelesen habe habe ich eine ganz andere sichtweise auf meinen kleinen. Wutausbruche bleiben hier natürlich nich aus, aber ich trete denen gelassen gegenüber :) kann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen