Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Plötzliche Angst im Dunkeln

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Plötzliche Angst im Dunkeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster ! Mit dem Schlafen hatten wir mit unserem Sohn Elias Luka nie Probleme. Er ging immer gerne in sein Bettchen und schlief tags- und nachtsüber auch immer alleine ein. Auch bei den Grosseltern. Er ist jetzt 16 Monate alt. Vor ein paar Tagen als ich ihn abends in sein Bettchen legen wollte - ging plötzlich nichts mehr. Elias hat voller Panik geweint und war nur ruhig solange mein Mann oder ich bei ihm im Zimmer waren. Das Weinen war kein Trotz-Geschrei sondern richtiges Weinen vor Angst. Der Papa blieb dann bei ihm im Zimmer bis er eingeschlafen ist. Am nächsten Abend das gleiche Spiel, wobei wir an diesem Tag ein kleines Nachttischlämpchen brennen liessen und dadruch auch aus dem Zimmer gehen durften, er ist dann wieder ganz alleine eingschlafen. Ich habe mir schon überlegt mit was es zusammen hängen könnte - mir ist aber nichts eingefallen. Wir waren kurz davor im Urlaub, aber da hat es noch ganz normal funktioniert. Es war auch nicht die erste Nacht zu Hause als er plötzlich nicht mehr im Dunkeln schlafen wollte. Was meinen Sie ? Sollen wir in ein paar Tagen wieder versuchen die Nachtlampe wegzulassen ? Wie kommt sowas so plötzlich ? Ich danke Ihnen für Ihre Antwort ! Mit lieben Grüssen


Beitrag melden

Hallo Suzana Auf Grund der vielen neuen Tageseindrücke wird es Elias im Moment schwer haben, sich in seinem Bett und abgedunkelten Zimmer und ohne Ihre Nähe sicher orientieren zu können. Lassen Sie auch weiterhin ein kleines (Steckdosen-)Nachtlicht brennen und ggf. seine Zimmertür ein wenig geöffnet, mit der Begründung, dass er Sie dann immer hören kann, damit er genau weiß, dass Sie ihn nicht allein lassen. Lesen Sie ihm als stets gleiches Abendritual z.B. die Geschichte "Das Traumfresserchen" von Michael Ende vor, während Sie ihm gleichzeitig ein Kuscheltier als "Traumfresserchen und Beschützer/Trösterle" ins Bett legen. Als häufig hilfreich hat sich ebenfalls eine "Bettkassette" (das Wolkenboot) erwiesen, wenn Elias schon gerne Kassetten anhört. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lasst ihn doch die Lampe ist doch nicht schlimm, oder??? Oder schlaft Ihr auch im Stockdustern??? Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also vorweg erstmal: Ich habe auch Angst, wenn es im Schlafzimmer zappenduster ist. Unser Sohn (23 Monate) braucht auch seine Nachtleuchte - manchmal schläft er trotzdem, wenn ich vergesse, sie hineinzustecken. Aber er ist auch schon wach geworden und hat richtig ängstlich nach mir gerufen. So ein Nachtlicht ist ja nicht "schädlich". LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Danke für Eure Antworten ! Ich finde die Nachtlampe nicht schlimm und werde sie ihm natürlich gerne brennen lassen. Mich hat nur interessiert wieso unser Kleiner so plötzlich von heute auf morgen Angst im Dunkeln hat. Gerade weil er es gewöhnt war so einzuschlafen ( stockfinster war es nie bei uns im Zimmer ) und er doch erst 16 Monate alt ist. Ich dachte Angstgefühle in dieser Richtung entwicklen die Kinder erst später. Liebe Grüsse ...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Schönen guten Tag, Vielleicht können sie mir weiterhelfen. Und zwar bin ich alleinerziehend, seinen Vater sieht der kleine alle 2 Wochen. Dadurch das der Vater nicht in der Lage ist, Gefahrenquellen fürs Kind zu sehen, er leider selbst bei den Umgangsterminen alkoholisiert ist usw. findet der Umgang nur in meiner Begleitung für 2 bis 3 Stund ...

Mein Mann und sind beide sehr tierlieb, haben aber keine Haustiere. Unser Sohn 18 Monate hat seit der ersten Begegnung Angst vor Tieren aller Art. In Büchern freut er sich, aus der Entfernung findet er sie spannend und benennt sie sofort. Kommen die Tiere näher als 2m klammert er sich an uns und bei weiterer Annäherung kriegt er Panik und schreit ...

Guten Tag, meine Tochter (8) war schon immer eine "schwierige Schläferin". Sie ist ein sehr sensibles Kind und sagt auch eigentlich schon immer, dass sie nicht gerne alleine schläft. Es gab immer Auf und Abs mit "Bei uns schlafen", aber das letzte Jahr hat sie, bis auf einige Male, in ihrem Bett geschlafen. Nun kommt sie aber seit ca. 2 Mon ...

Hallo Frau Ubbens, momentan geht es mir sehr schlecht, weil sich die Beziehung zu meinem Sohn, 4,5 Jahre, gerade total verändert. Bis vor ca vier Wochen hatten wir ein supertolles Verhältnis. Wir haben uns blind vertraut, wir verstanden uns ohne Worte und unser Leben war total harmonisch. Natürlich gab es auch mal Konflikte, aber keine dramatisc ...

Guten Tag, meine Tochter (6 Jahre) war schon als Kleinkind sehr schüchtern, hatte auch immer Angst vor Tieren und auch vor neuen Situationen.  Zusätzlich hat sie beim Erhalt von Geschenken immer zu weinen begonnen und war sehr ungern in Kontakt mit Erwachsenen, die keine unmittelbaren Bezugspersonen waren. Nun ist sie in der Grundschule u ...

Hallo, unser Sohn geht nun seit einer Woche in den Kindergarten und macht es ansich super. Heute war er schon 2,5 Stunden allein dort. Ich gehe am Morgen immer mit in den Gruppenraum. Er lässt sich dann in der Regel schnell von seinem Erzieher mitnehmen, im etwas zu spielen. Ich verabschiede mich dann nach etwa 10-15 Minuten und gehe in den ...

Hallo,  Mein Sohn wird im Mai 6 Jahre alt. Er ist ein sehr aufmerksamer, spielfreudiger Junge, aber auch sehr sensibel und ruhig. Er geht in den Kindergarten und war bislang immer sehr zufrieden dort. Seit einiger Zeit ist er aber etwas ruhiger geworden, kommt mit den ganz wilden Kindern nicht so zurecht,kommt mit Ablehnung nicht gut klar bzw w ...

Guten Tag, Ich brauche bitte einen Rat weil ich mich bis Freitag entscheiden muss ob unser Kind im September in die Krabbelstube geht oder in eine alterserweiterte Gruppe ( 2 bis 6 Jahre, 18 Kinder) geht. Eigentlich war ich immer für die Krabbelstube ( nur 10 in etwa gleichaltrige Kinder ab18 Monaten bis zum 3. GEBURTSTAG). Allerdings hat ...

Liebe Frau Ubbens, ich hab ein paar Fragen bezüglich meines 3-jährigen Sohnes. Er besucht seit drei Monaten eine englischsprachige Kita. Die Erzieherinnen und Kitakinder sind eigentlich alle sehr nett und lieb zu ihm. Aber er sagt immer ab und zu dass er Angst vor Kindern und Erzieherinnen hat, auch wenn er eigentlich den Kitabesuch nicht weige ...

Guten Tag! Ich bin gerade etwas ratlos und unsicher bei meinem 2-jährigen Sohn, vielleicht können Sie mir ja helfen, vielen Dank schonmal! Seit zwei Monaten verhält er sich in der Kita auffällig. Wir haben bald auch ein Gespräch mit der Kitaleitung. Aus der Kita wurde uns folgendes berichtet: - Er haut, beißt und zieht den anderen Kindern ...