Grandessa
Hallo Frau Ubbens, momentan geht es mir sehr schlecht, weil sich die Beziehung zu meinem Sohn, 4,5 Jahre, gerade total verändert. Bis vor ca vier Wochen hatten wir ein supertolles Verhältnis. Wir haben uns blind vertraut, wir verstanden uns ohne Worte und unser Leben war total harmonisch. Natürlich gab es auch mal Konflikte, aber keine dramatischen, die nicht nach spätestens ein paar Minuten passé waren. Seit 4 Wochen ist es nun leider so, dass er mich wirklich an meine Grenzen bringt. Es fängt z.b. damit an, dass er nur noch Fernsehen gucken möchte. Erfülle ich ihm den Wunsch nicht, bockt er bis zu einer Stunde rum und sagt mir in Dauerschleife was für eine gemeine Mutter ich bin. Er lässt sich auch nicht ablenken oder umstimmen Dasselbe mit Süßigkeiten. Er will zum Frühstück schon Süßigkeiten und quält so lange bis ich nachgebe. Und das geht mittlerweile bei Allem so: er möchte was, ich erkläre ihm, dass es nicht geht und dann werde ich als böse Mutter beschimpft. Mittlerweile bin ich wirklich genervt, weil die Stimmung zu Hause sehr schlecht ist. Woher kommt das und wie kann ich dieses Muster durchbrechen? Wir unternehmen z.b. auch total viel, aber wenn man dann z.b. gehen muss, weil es so spät ist, werde ich auch beschimpft, weil es ja so gemein ist, dass ich das jetzt beende. Oft denke ich mir schon, ich hab kaum Lust etwas zu machen, denn egal wie schön es ist, das Beenden der Sache führt eh wieder zum Drama und macht die ganze schöne Sache kaputt. Da kann man es auch gleich lassen... Und da es nun schon seit Wochen so geht, habe ich wirklich Angst, dass das unsere Beziehung zermürbt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe. Grandessa
Liebe Grandessa, nach dem Austauch mit meiner Vorrednerin hier eine kurze Stellungnahme von mir: Kinder brauchen klare Regeln und Strukturen. Wenn Sie als Mama nachgeben, wird Ihr Sohn immer wieder versuchen sich durchzusetzen. "Es gibt keine Süßigkeiten zum Frühstück." Und dabei sollten Sie auch bleiben, egal, was Ihr Sohn macht oder sagt. Halten Sie seinen Protest aus. Ihr Sohn wird einige Tage versuchen, Sie doch noch umzustimmen, da es bisher ja auch oft geklappt hat, doch wenn Sie ein paar Tage konsequent durchgehalten haben, wird es dieses Machtspiel nicht mehr geben. Genauso beim Fernsehen und in anderen Situationen. Bleiben Sie bei dem, wie Sie als Mama/Eltern es handhaben möchten. Viele Grüße Sylvia
User-1736455377
Wenn da nicht von 4,5 Jahren etwas stehen würde und Süßigkeiten zumFrühstück haben wollen könnte man meinen, du schreibst über deine Beziehung zu deinem Partner. Und die Und darüber, wie sehr er dich gerade enttäuscht. Das ist 4,5-jähriges Kind! Eure Beziehung ist die von Mutter und Kind - nicht einem gleichberechtigten Partner, der mitverantwortlich dafür ist, dass eure Beziehung funktioniert und du happy bist. 4-jährige sind egoistisch. Natürlich wollen die ihren Willen durchsetzen.Es ist ihnen latte, ob du dadurch enttäuscht wirst oder nicht. So sind kleine Kinder. In ihrer Welt dreht sich alles um sie und ihre Wünsche. Deine Aufgabe ist es, ihm beizubringen, wie dasLeben funktioniert und das sich nicht immer alles nur darum dreht, was er möchte. DU entscheidest, was für ihn gut oder auch nicht (Süßigkeiten,TV etc). DU musst aber auch aushalten, dass ein KIND dann wütend wird.Nicht hilfreich ist dabei, ihm am Ende doch zu geben, was er eigentlich nicht haben sollte. Natürlich macht er beim nächsten Mal dann wieder genau so lange oder noch länger "Terror" - hat ja beim letzten Mal auch geklappt. Ein Kind in dem Alter versteht keine Ausnahme und ist dann happy und dankt es dir. Ich glaube dein Hauptproblem ist gerade, dass du deinem Kind eine partnerschaftliche Rolle und damit auch Verantwortung für deine Gefühle zuweist, die es natürlich nicht ausfüllen kann und auch keinesfalls ausfüllen müssen sollte.
Grandessa
Okay. Zuerst dachte ich, deine Antwort klingt ziemlich hart. Aber ich danke für deine Denkanstöße!
User-1736455377
Du hast Recht - ich hätte es sanfter/freundlicher formulieren können. Sorry dafür!
Grandessa
Quatsch, auf gar keinen Fall! Manchmal braucht es klare Worte
Chriss123
Falls es dir hilft: das Gefühl, dass das eigene Kind plötzlich gegen einen ist, darf man haben. Und man darf auch darüber traurig sein. Zwischen Tagesmutter-Ende und KiTa-Start hatten meine Tochter und ich im Sommer fast 6 Wochen "nur uns" über den Tag plus abends meinen Mann und natürlich jede Menge Verabredungen/Aktivitäten. Das war genauso anstrengend und schön wie es klingt. Und ich hab natürlich vieles so gestalten können, dass es gut auf ihre Bedürfnisse passte. Dadurch lief alles sehr harmonisch ab. Jetzt komm ich sie nach KiTa abholen und krieg regelmäßig die volle Wucht von "es war anstrengend! Ich bin hier eine unter vielen! Das wollte ich so nicht!" in Form von unendlicher Wut und "Mama nein! Geh weg!" Geschrei ab, wenn wir ins Auto steigen. Lass ich ihr da gemeinsame Zeit zum Kuscheln und Erzählen auf dem Rücksitz beruhigt sie sich. Und dann kommt der Wutanfall beim Anschnallen und Losfahren. Ich weiß woher es kommt. Ich versuche es zu ertragen, ruhig heimzufahren und den restlichen Tag positiv zu gestalten. Und trotzdem trauer ich dem Sommer und der einfacheren Beziehung hinterher. Aber ist halt leider nicht alles immer Spiel und Spaß. Und meist heißen Wutanfall-Perioden ja auch, dass unsere Kinder gerade ne wichtige Entwicklung durch machen. Der Gedanke hilft mir, das Ganze besser auszuhalten.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist jetzt 22 Monate alt und ich bin sehr traurig. Wir wohnen zusammen mit meinen Eltern in einem 2 Familienhaus. Er sieht seine Oma jeden Tag ca 3-4 Stunden, weil sie halt zu uns kommt. Einfach so zum spielen und reden. Sie geht nicht mehr arbeiten. So weit ist das ja auch noch ok. Allerdings habe ich das Gefühl da ...
Hallo, ich leide seit meiner Jugend am Borderline-Syndrom. Nachdem ich zum Studium nach Berlin gezogen war, habe ich eine großartige Therapeutin gefunden, die mich nach der dialektisch-behavioralen Therapie nach Marsha Linehan behandelt hat...das hat mir endlich wirklich geholfen: ich konnte das selbstverletzende Verhalten aufgeben, meine Gefüh ...
Liebe Frau Ubbens, ich bin gerade etwas überfragt, wie ich mit meinem 5jähhrigen Sohn umgehen soll. Er kann nicht verlieren, fängt bei Kritik oder einem Fehler sofort an zu weinen. Ich kann das leider nicht nachvollziehen, weil mich das Verlieren beim Spielen noch nie großartig gestört hat. Mein Sohn allerdings wirft die Karten in die Ecke ...
Guten Tag, meine Tochter (8) war schon immer eine "schwierige Schläferin". Sie ist ein sehr sensibles Kind und sagt auch eigentlich schon immer, dass sie nicht gerne alleine schläft. Es gab immer Auf und Abs mit "Bei uns schlafen", aber das letzte Jahr hat sie, bis auf einige Male, in ihrem Bett geschlafen. Nun kommt sie aber seit ca. 2 Mon ...
Guten Tag, meine Tochter (6 Jahre) war schon als Kleinkind sehr schüchtern, hatte auch immer Angst vor Tieren und auch vor neuen Situationen. Zusätzlich hat sie beim Erhalt von Geschenken immer zu weinen begonnen und war sehr ungern in Kontakt mit Erwachsenen, die keine unmittelbaren Bezugspersonen waren. Nun ist sie in der Grundschule u ...
Hallo, unser Sohn geht nun seit einer Woche in den Kindergarten und macht es ansich super. Heute war er schon 2,5 Stunden allein dort. Ich gehe am Morgen immer mit in den Gruppenraum. Er lässt sich dann in der Regel schnell von seinem Erzieher mitnehmen, im etwas zu spielen. Ich verabschiede mich dann nach etwa 10-15 Minuten und gehe in den ...
Hallo, Mein Sohn wird im Mai 6 Jahre alt. Er ist ein sehr aufmerksamer, spielfreudiger Junge, aber auch sehr sensibel und ruhig. Er geht in den Kindergarten und war bislang immer sehr zufrieden dort. Seit einiger Zeit ist er aber etwas ruhiger geworden, kommt mit den ganz wilden Kindern nicht so zurecht,kommt mit Ablehnung nicht gut klar bzw w ...
Guten Tag, Ich brauche bitte einen Rat weil ich mich bis Freitag entscheiden muss ob unser Kind im September in die Krabbelstube geht oder in eine alterserweiterte Gruppe ( 2 bis 6 Jahre, 18 Kinder) geht. Eigentlich war ich immer für die Krabbelstube ( nur 10 in etwa gleichaltrige Kinder ab18 Monaten bis zum 3. GEBURTSTAG). Allerdings hat ...
Liebe Frau Ubbens, ich hab ein paar Fragen bezüglich meines 3-jährigen Sohnes. Er besucht seit drei Monaten eine englischsprachige Kita. Die Erzieherinnen und Kitakinder sind eigentlich alle sehr nett und lieb zu ihm. Aber er sagt immer ab und zu dass er Angst vor Kindern und Erzieherinnen hat, auch wenn er eigentlich den Kitabesuch nicht weige ...
Guten Tag! Ich bin gerade etwas ratlos und unsicher bei meinem 2-jährigen Sohn, vielleicht können Sie mir ja helfen, vielen Dank schonmal! Seit zwei Monaten verhält er sich in der Kita auffällig. Wir haben bald auch ein Gespräch mit der Kitaleitung. Aus der Kita wurde uns folgendes berichtet: - Er haut, beißt und zieht den anderen Kindern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen