Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn - 7 Jahre - "spielt" in letzter Zeit sehr oft mit seinen Haaren, d. h. er dreht sie sich sie Haare um den Finger und reißt aber auch welche dabei aus, sodaß er schon fast eine kahle Stelle am oberen Hinterkopf hat. Ich habe ihn jetzt mal beobachet und verstärkt macht er dies beim Fernseh gucken oder wenn ihm langweilig ist. Ich spreche ihn immer darauf an und er hört dann einen Moment damit auf. Er sagt, er merkt daß garnicht - also er macht dies wie automatisch. Was denken Sie, muß ich mir Sorgen machen - muß etwas dahinterstecken oder kann es auch nur einfach ein Tick sein? Falls etwas dahintersteckt, wie bekomme ich dies heraus??? Viele liebe Grüße Sabine
Christiane Schuster
Hallo Sabine Astrid`s Worte kann ich nur unterstützen. Für viele Kinder bedeutet dieses Zwirbeln ein Abreagieren, sodass Sie auf genügend Beschäftigung, Ablenkung usw. achten sollten, während Sie gleichzeitg als Ursache auch eine Überforderung(in der Schule?), bzw. Unterforderung in Betracht ziehen sollten. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Sabine, ja, das ist ein sogenannter Tic, was aber nicht unbedingt Harmlosigkeit bedeutet. Viele Tics bei Kindern sind vorübergehender Natur. Je älter jedoch das Kind ist, desto schwerer ist der Tic wegzubekommen. Da es sich um weitgehend unbewusstes Verhalten handelt, helfen Ermahnungen und Zurechtweisungen ebenso wie Ins-Gewissen-Reden oder Erklärungen überhaupt nicht. Besser ist es, das Kind abzulenken. Auch Abbau von eventuellen seelischen Spannungen durch viel Bewegung im Freien, sehr wenig Fernsehen, viele interessierte Gespräche der Eltern mit dem Sprößling über seinen Schulalltag usw. sind wichtig. Wenn das Verhalten nach einigen Monaten nicht weggeht, sollte man auf jeden Fall eine fachliche Beratung in Anspruch nehmen. Dauert das Verhalten nämlich lange an und bleibt unbehandelt, kann es bis ins Erwachsenenalter bleiben. Dann ist es nur noch sehr schwer behandelbar und eigentlich nicht wirklich heilbar. Gib in eine Internet-Suchmaschine (z.B. www.Metager.de) doch mal den entsprechenden Fachbegriff für diesen Tic ein. Er lautet Trichotillomanie. Dann findest Du viele Seiten und Infos zum Thema. Beunruhige Dich aber zunächst nicht, es kann gut sein, dass das Verhalten vollkommen verschwindet. Es geht lediglich darum, ein Auge darauf zu haben und es nicht über Jahre zu verschleppen. Liebe Grüße, Astrid
Ähnliche Fragen
Mein Kleiner (9,5 Monate) beißt, kneift und zieht mir an den Haaren. Das macht er den lieben langen Tag und freut sich. Nun frage ich mich, wie ich ihm das abgewöhnen kann bzw. wie ich eben am besten darauf reagiere?
Hallo, meine Tochter ist im Februar 5 Jahre alt geworden und kommt 2019 in die Schule. Ich hatte ein Entwicklungsgespräch mit den Erzieherinnen im kiga, sie sagten, sie sei soweit fit und schlau und alles sei bestens, außer dass sie momentan oft unaufmerksam sei, vor sich hin träumt und abwesend ist Das fängt im Morgenkreis an und zieht sich so ...
Hallo. Ich habe zwei Mädels zuhause, die Kleine ist 1,5 Jahre, die Große 3,5 Jahre alt. Die Kleine kann noch nicht wirklich sprechen, aber versteht in der Regel sehr gut und viel. Dennoch kommt es nahezu täglich vor, dass sie der Großen mit einem gezielten Griff Haare, ja gelegentlich ganze Büschel ausreißt. Das tut natürlich weh und ich vers ...
Guten Abend. Mein Kind hat diese Phase schon seit 5 Monaten. Ein kleiner Erfolg haben wir das er anderen Kinder über den Kopf streichelt ei macht oder sie umarmt. Aber es kommt täglich vor das er haart wen er ein soielzeug vom anderen will oder es zurück erobern muss. Er geht direkt auf die Haare los..... Ich nehme immer dir Hand und sage ihm das d ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist genau 2 Jahre alt. Er ist ein aktiver und fröhlicher Junge. Wenn wir, oder allgemein Erwachsene mit ihm spielen oder Zeit mit ihm verbringen, ist er meist sehr lieb (natürlich hat er auch trotzige Phasen, was für mich aber völlig okay ist und nun mal dazu gehört). Allerdings zieht er anderen Kindern in de ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 11 Monate alt und hat das Haare ziehen entdeckt. Oft stürzt er sich voller Freude auf meine Haare (oder die seines Vaters) und zieht daran. Ich sage dann laut 'Stopp' und, dass es mir wehtut. Allerdings scheint das keine Wirkung zu haben. Auch zahnt er seit einem Monat ziemlich heftig und beißt gelegentlich ma ...
Hallo, meine Tochter (27 Monate alt) zieht anderen Kindern an den Haaren. Das tut sie völlig unberechenbar und unvermittelt. Ansonsten ist sie sehr zärtlich. Es kann vorkommen, dass sie ein Kind in den Arm nimmt oder streichelt und plötzlich an den Haaren zieht. Ich versuche schon sie nicht mehr aus den Augen zu lassen, um es zu verhindern, aber d ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (4 Jahre) hat immer sehr intensiv ihren Schnuller genutzt bis sie ihn vor etwa neun Monaten freiwillig der Schnullerfee übergeben hat. Danach gefragt hat sie seither nie mehr, aber die Tatsache, dass sie ständig ihre Finger, Haare oder ein Spielzeug im Mund hat, ist seither deutlich mehr und manchmal richtig krass ...
Wir haben ein Problem bei unserer Dreijährigen (gerade 3 geworden) mit dem Baden, haben Sie einen Tipp für uns? Sie war noch nie eine "Wasserratte" und sie mag Schaum (von Shampoo und Seife, ins Wasser machen wir keinen rein) und Seife überhaupt nicht, das ist schon beim Händewaschen häufig problematisch. Baden/Duschen war immer etwas problemati ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist 23 Monate alt und seit geraumer Zeit haben wir das Problem, dass er andere Kind kneift, beißt oder ihnen an den Haaren zieht. Mal mehr, mal weniger in einer Woche, jedoch immer konstant. Er kneift fremde und bekannte, kleinere und ältere Kinder unvermittelt ins Gesicht oder zieht ihnen an den Haaren. Aus friedlich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen