Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind plötzlich müde und passiv im Kindergarten

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind plötzlich müde und passiv im Kindergarten

Lianna12

Beitrag melden

Hallo, ich schreibe ihnen, weil mich die Erzieherinnen im Kindergarten angesprochen haben. unsere Tochter (letzte Woche 4 geworden) ist seit letztem September im Kindergarten. Unsere Kleine hat zwar das generelle Problem, dass sie nicht gerade offen auf andere Kinder zugeht (beobachtet lt. Erzieherinnen lieber und muss zum Mitspielen aufgefordert werden), die Eingewöhnung war aber recht schnell erledigt. Sie weint mir eigentlich nie hinterher. Meistens wurde ich sogar von einem strahlenden Kind an der Tür verabschiedet: "Tschüß Mama, viel Spaß bei der Arbeit..." und ab in den Gruppenraum. Seit letzte Woche der Kindergarten wieder angefangen hat, hat sich das geändert. Sie ist zu Hause noch gut drauf, verweigert sich auch nicht und geht freiwillig mit. Aber ab dem Moment, wo wir in den Gruppenraum kommen, wird sie total ruhig. Ich hab mir erst nichts dabei gedacht, denn Nachmittags zu Hause ist sie der reinste Wirbelwind. Aufgedreht, spiel schön - auch allein - will gar nicht ins Bett. Aber die Erzieherinnen haben mich angesprochen, dass sie nun im Kindergarten immer recht blass und müde in der Ecke sitzt und kaum Interesse am Spielen zeigt. Sie macht dort auch Mittagsschlaf, da sie täglich bis ca. 16:00 bleibt. Offenbar geht es Vormittags noch, aber nach dem Mittagsschlaf ist sie kaum zu motivieren, auch wenn andere Kinder sie ansprechen. Wenn wir sie abholen scheint sie noch 5 min müde, taut dann aber schnell auf und ist wieder super drauf. Was soll ich nun davon halten? Eine Mangelerscheinung ist es ja wohl nicht, sonst wäre sie doch auch zu Hause müde, oder? Bei wem holt man sich da am besten Rat? Vielen Dank schon mal für ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen, Marlies


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Marlies, zum Einen kann die Müdigkeit an einer Mangelerscheinung liegen, zum Anderen aber auch einfach daran, dass Ihre Tochter noch nicht wieder in den Alltag zurückgefunden hat: Weihnachten, Sylvester, Kindergartenferien. So ein Tag im Kindergarten ist für viele Kinder ganz schön anstrengend. Wie gesagt, Ihre Tochter hat sich womöglich noch nicht wieder an die "Anstrengung" gewöhnt und braucht noch ein paar Tage. Bzgl. der Freundschaften können Sie evtl. über die Erzieher herausbekommen, mit wem Ihre Tochter, wenn sie denn mit anderen Kindern spielt, zusammen ist. Laden Sie das andere Kind doch mal zu sich nach Hause ein. Zudem können Sie im Kindergarten nachfragen, was die Erzieher tun, damit Ihre Tochter sich wohlfühlt und mit den anderen Kindern in Kontakt kommt. Viele Grüße Sylvia


Mijou

Beitrag melden

Ich würde trotzdem unbedingt mal zum Kinderarzt gehen und ein Blutbild machen lassen. Wenn sie irgendeinen Mangel hat, kann der sich durchaus auch durch Durchhänger-Phasen im Tagesablauf zeigen. Zumal es im Kiga einfach viel anstrengender (weil lauter und trubeliger) ist als zu Hause. Sehr viele Kinder haben ja z. B. einen chronischen Eisenmangel, ich würde das checken lassen, das ist doch kein großer Aufwand. Wenn schon die Erzieherinnen auf so etwas hinweisen, sollte man immer auch körperliche Ursachen ausschließen. LG


Lianna12

Beitrag melden

Ich wollte noch ergänzen: nach zwei weiteren Tagen Beobachtung scheint es mir so, als wolle unsere Kleine einfach nicht mehr mit den anderen Kindern spielen. Sie hatte wie gesagt da schon immer etwas Schwierigkeiten. Andere Kinder sind ihr einfach recht egal. Sie hatte einen Freund bei der Tagesmutter, aber sonst einfach kein Interesse an Freundschaften. Das ist etwas, dass mich generell beschäftigt. Was könnte ich tun, um ihr Interesse an Spielkameraden zu wecken? Danke und viele Grüße, Marlies


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist vor einigen Wochen 2 geworden und geht seitdem auch in den Kindergarten. Die Eingewöhnung hat auch super geklappt. Die ersten 2-3 Tage hat er kurz geweint, aber danach nicht mehr. Er freut sich und verabschiedet sich von mir ohne Probleme. Seit 1 Woche bleibt er auch über Mittag dort von 9-15 Uhr. In der Zeit ...

Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...

Hallo,   Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Hallo, mein Sohn (7 Jahre) steht morgens sehr früh auf und ist somit den ganzen Tag müde. Er beschäftigt sich selber und stört so das Familienleben nicht. Leider ist er allerdings bei Aktivitäten (Zoo, Spielplatz o.ä.) immer sehr schnell müde und möchte nach Hause. Er ist sehr unausgeglichen und sehr schnell reizbar. Weint schnell etc. ...

Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen.  Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa.  Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...

Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...

Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...