purzel87
Hallo Frau Ubbens, ich schreibe Sie verzweifelt an, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß und hoffe, dass Sie mir helfen können. Mein Sohn ist 3,8 Jahre alt. Das mit dem Hören war schon immer schwierig, jetzt nimmt es aber Ausmaße an, bei denen mein Mann und ich an unsere Grenzen kommen und nicht mehr weiter wissen. Hinzu kommt, dass er frech ist. Wenn ich etwas von ihm möchte, gehe ich auf Augenhöhe, fasse seine Hände an und sage ruhig was ich möchte. Trotzdem hört er nicht. Ich kann mich wund reden. Hinzu kommt, dass ich nur patzige Antworten bekomme z.b. bäh bäh, spuckt sich voll, streckt mir die Zunge raus, sagt "mach ich nicht" und hüpft und tanzt rum, klatscht in die Hände, grinst mich an. Er nimmt mich überhaupt nicht ernst. Selbst wenn ich nur frage wie es im Kindergarten war z.b. Es ist schwierig mit ihm rauszugehen, Restaurant oder auch einkaufen. Er ist laut, spielt mit allem (Glas, Porzellan, verteilt Salz, Pfeffer auf dem Tisch usw...) hört nicht auf uns, dass er damit aufhören soll und ruhig sitzen soll, ohne über Tisch und Bänke zu springen. Wir schicken ihn, nach der angedrohten Konsequenz, dann für ca. 2 Minuten ins Auto. Wenn wir ihn dann holen, läuft es bisschen besser. Als wir uns vor ca. 4 Wochen nicht weiter zu helfen wussten, haben wir ihn 5 Minuten in die Ecke geschickt. Als es dann besser lief und er besser hörte und nicht mehr so frech war, ließen wir die Ecke weg und redeten stattdessen mit ihm, dass das Verhalten nicht gut war, warum ich das nicht möchte, usw.... Jetzt hörte ich von zwei Leuten, dass wir das mit der Ecke ja nicht machen können, dass dies ganz schlimm sei. Ich habe mich in das Thema eingelesen und auch nur negatives darüber gelesen. Stattdessen solle man mit dem Kind den Raum verlassen und gemeinsam überlegen wie man das Problem ändern kann. Habe ich heute gemacht. Er sagte nur " weiß ich nicht", stand auf, klatschte in die Hände, tanze Rum und grinste mich an. Er machte sich ein Spiel daraus. Ich bin einfach nur verzweifelt. Ich verstehe, dass er wahrscheinlich zu jung für so eine Frage bzw. Gespräch ist. Ich habe mich eigentlich immer für eine konsequente Person gehalten. Wenn ich etwas sage, dann mache ich es auch. Ich habe viele Ratgeber gelesen und lese hier fleißig mit und setze einiges um. Aber jetzt stoße ich an meine Grenzen und weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Wissen Sie ein Rat wie wir damit umgehen sollen? Wie er auf uns hört und auch nicht mehr so frech ist? Zu der Ecke: ist das wirklich so schädlich? Was ist die Alternative? Vielen Dank im voraus Purzel87 Ich habe
Liebe Purzel87, meine Vorrednerinnen haben schon ausführlich und gut geantwortet. Ich werde die Antworten aus dem Grund hier nur noch einmal zusammenfassen: - Auf das In-die-Ecke-stellen sollten Sie verzichten. Wechseln Sie mit Ihrem Sohn in einen anderen Raum oder setzen ihn bzw. sie sich gemeinsam auf´s Sofa und er kann ein paar Minuten nicht spielen. Fragen Sie ihn nicht nach seinen Motiven, da er diese nicht benennen kann. - Wird er Ihnen gegenüber frech können Sie ihm sagen, dass Sie nicht möchten, dass er so mit Ihnen spricht und darum den Raum verlassen. - Wenn Sie etwas planen, bei dem Ihr Sohn entspannt sein soll (Einkauf, Restaurant), gehen Sie vorher mit ihm nach draußen und powern ihn aus. Machen Sie kleine Wettrennen, lassen ihn klettern, Laufrad/Fahrrad fahren usw.. - Möchten Sie etwas von Ihrem Sohn, gehen Sie weiterhin zu ihm auf Augenhöhe und haben Geduld. Reden Sie sich nicht wund, sondern warten ab. Er soll etwas erledigen, dann achten Sie darauf, dass er vorher nichts anderes machen kann. Planen Sie entsprechend etwas mehr Zeit ein. "Du darfst gerne ein Tänzchen machen, dennoch räumst du dann erst einmal die Autos in die Kiste." - Für Restaurantbesuche ist hilfreich, Beschäftigungsmaterial mitzunehmen oder Lokale auszusuchen, die eine Spielecke haben. Viele Grüße Sylvia
die_ente_macht_nagnag
Vorweg, das mit dem stillsitzen im Restaurant funktioniert mit den wenigsten Kindern in dem Alter, ich kenne keines. Ihr erwartet da sehr viel von eurem Kind. Ich habe 3 Kinder im Alter von 1 bis 5 und wir gehen nur noch selten Essen. Es macht keinen Spass, keinem von uns. Am besten funktioniert es noch, wenn das Restaurant eine Kinderecke hat, wo die Kinder spielen können. Oder nehmt was zum spielen/lesen/malen mit, dann muss auch nicht mit Streuern oder Besteck gespielt werden. Und Mittagessen oder Brunch ist besser als Abendessen, da sind die Kinder noch nicht so müde. Das mit dem "frech sein" und Lachen/ Grinsen könnte auch eine Übersprungshandlung sein. Er will dich/ euch damit sicher nicht (noch mehr) ärgern. Versuch es zu ignorieren, damit es nicht noch mehr an Bedeutung für alle Beteiligten gewinnt. Das mit der Auszeit in der Ecke / Auto (ist er da allein?) finde ich persönlich auch nicht toll. Meine Reaktion wenn etwas z.B. nicht schmeckt: bäh darf gesagt werden (Kind darf äußern, wenn es nicht schmeckt), Alternative zum Ausspucken vorschlagen (ein bisschen probieren, wenn nicht schmeckt einfach auf demTeller lassen).
cube
Essen gehen mit einem Kind in dem Alter ... schwierig. Ist für die Kinder eben extrem langweilig. Wir haben bei irgendwelchen Essen außerhalb etwas zum Malen mitgenommen oder ein, zwei Playmo-Figuren oder Lego. Dennoch war es eher so, dass man sicher nicht ganz entspannt da sitzt und Kind schön brav und still spielt ;-) Grundsätzlich würde ich aber sagen: mehr logische Konsequenzen statt viel reden. Heißt bei frechen Antworten/Tonfall einfach nur kurz und knapp sagen, dass man in dem Ton nicht weiter reden will und dann eben auch erst wieder reagiert, wenn Kind normal mit einem spricht. "mach ich nicht" - überlegt euch, welche logische! Konsequenz daraus folgen könnte, dass er etwas nicht tut. Ecke oder ins Auto setzen ist einfach nur eine Strafe, die aber in keinem Zusammenhang mit seiner Handlung steht. Es ist im Grunde ein sozialer Ausschluss aus seiner Gruppe - und das ist für Kinder Höchststrafe. Sollte also wirklich allerlerletztes Mittel sein. Und dann bitte auch nicht das demütigende in der Ecke stehen und anderen zuschauen müssen - wenn, dann in sein Zimmer zB bis er sich wieder beruhigt hat oder bereit ist, sich an Regeln zu halten. Eine solche Maßnahme ohne Zusammenhang zur Aktion verstärkt oft nur die Gegenwehr und hat auf Dauer keinen Erfolg. Es ist eben unverständlich für´s Kind. Bspl.: er soll Zähneputzen, macht aber nur Quatsch. Logische Konsequenz: dann kannst du leider nichts mehr vorlesen, weil es eben schon zu spät ist. Da müsst ihr dann aber auch ruhig bleiben, wenn er zunächst aufdreht, weil das alles unfair ist und er aber will. Ein Stück weit müsst ihr sein Theater einfach aushalten und eure Ohren auf Durchzug stellen. Geht er gerne einkaufen? Wenn ja, vorher ansagen, wie ihr euch den Ablauf vorstellt - klappt das nicht, müsst ihr eben wieder gehen. Will er eh nicht mit und macht deswegen nur Terror - geh erst mal alleine einkaufen. Es kommen auch wieder andere Zeiten ;-) Salz, Pfeffer etc ausschütten - stellt diese Dinge erst mal außer Reichweite. Versucht nicht, alles auf einmal durchzusetzen. Überlegt, welche Dinge euch wirklich wichtig sind und bei welchen ihr eigentlich auch lockerer sein könntet. Mit knapp 4 Jahren kann er nicht nicht wirklich genau sagen, warum er etwas tut. Du kannst fragen, wie er sich fühlt, wenn er xy macht/machen soll - darüber könntest du evt. herausfinden, was ihn dazu bewegt. "ich weiß nicht" ist eine typische Antwort - er weiß es wirklich nicht, weil die Frage zu abstrakt ist für ein kleines Kind. Wenn er oft laut und wild ist, würde ich auch versuchen, ihn viel draußen zu bewegen - vor allen Dingen, wenn er im Anschluss eher ruhig sein soll (Restaurant).
purzel87
Mit Spiel/Mal Sachen haben wir es auch ausprobiert, klappt vielleicht 2,3 Minuten. Wenn wir uns Restaurant essen gehen dann am Nachmittag bzw. Frühstücken, denn abends sind die Kinder im Bett und müde. Aber ja, wahrscheinlich habt ihr Recht, er ist einfach noch zu klein um stillzusitzen. Wir werden Essen gehen auch meiden. Aber das ist nicht wirklich ein Problem. Nur das Hören und Frech sein...
purzel87
@ente
Essen ist bei uns kein Problem. Er isst alles und spuckt nichts aus.
Das "bäh bäh" sagen sagt er nur, wenn ich ihn was frage wie z.b. wie es im Kindergarten war. Dann brabbelt er vor sich hin und speichelt sich voll. Das ist mit bäh bäh gemeint das er nicht richtig antwortet.
purzel87
Ich danke euch für eure Ratschläge.
Ähnliche Fragen
Hallo ! Mein sohn ist 3Jahre und 3Monate alt und momentan hört er nur selten auf das, was wir ihm sagen.Wenn er Sachen aufräumen soll, wirft er sie extra in die Gegend,er geht trotz Verbotes an den Kühlschrank und will sich ein Eis nehmen etc.Wenn wir dann schimpfen oder es verbieten, fängt er an, laut nein oder ich will aber... zu brüllen.Das erg ...
hallo mein zwerg ist 4,5 er kann super lieb sein(ist er auch fast immer) aber er kann auch so richtig frech sein.im moment ist es mal wieder sehr extrem. die vier wochen kigaferien war er das liebste kind.hat meistens auf das gehört was man gesagt hat und hat das dann auch gemacht.Im moment provoziert er richtig.d.h. ich sage z.b. komm wir räum ...
Hallo Frau Schuster, unser 4,5 jähriger ist in letzter Zeit extrem frech und hört nicht. Er gibt ständig Widerworte, jede Bitte wird erst mal mit einem schreienden "Nein" erwidert, Schimpfworte sind an der Tagesordnung, manchmal haut oder tritt er (wenn er wütend ist) und oft grinst er einen nur an. Wir haben schon sämtliche Tips aus Ihrem Fo ...
Guten Tag, ich benötige Ihre Hilfe. Unser 5 jähriger Sohn, der sehr intelligent und normalerweise sehr vernünftig ist, hat sich komplett verändert. Seid einigen Monaten benimmt er sich immer schlimmer, er hört nicht mehr, dies äußert sich darin, dass er alles in Frage stellt - worum wir Ihn bitten. Er hat früher sein Zimmer aufgeräumt, wenn man ...
Hallo, mein Sohn ist jeden Nachmittag nach dem Kindergarten für 3h bei seinen Grosseltern, wie auch der 4jahre jüngere Bruder. Meine Eltern klagen zunehmend (in langem beschwerdeschwall vor dem Kind), dass er nur widerwillig nach mehreren Aufforderungen hört, nie freiwillig Grüßt, am liebsten nur Fernsehen würde und auch oft frech bis zu beleidigen ...
Hallo...meine Tochter ist zur Zeit schlimm . Gibt patzige antworten...und wenn es nicht nach ihre Nase geht..schreit sie rum..knallt die Türen und sogar ihre Schwester muss darunter leiden...ich hoffe Sie können mir weiter helfen.
Guten Tag, unser sohn wird ende des Monats 3 und ist seit letztem Jahr in der Kita. Wir hatten den Eindruck das er gut zurecht kommt und eher angst, dass er der kleine ist und gehänselt wird o.ä. Nun hat die Erzieherin uns heute angesprochen und gesagt, das er nur noch ärger bekommt weil er nur Blödsinn macht. er nimmt den anderen Kindern das S ...
Hallo Frau Übbens, ich bräuchte bitte mal Ihren Rat. Wir haben eine 6jaehrige Tochter und einen 1jaehrigen Sohn. Nach anfänglicher Eifersucht, die nach der Geburt eines Geschwisterchens ja normal ist, verstehen sich die beiden inzwischen gut und hängen sehr aneinander. Eigentlich. Das Problem ist, dass die Große scheinbar gerade eine schwie ...
Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal. Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird. Ich hab sie schon gefragt waru ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen