Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind 3 1/2 Jahre spielt alleine im Kindergarten

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind 3 1/2 Jahre spielt alleine im Kindergarten

Zinsini

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens! Mein Sohn Leon geht seit Januar in den Kindergarten. Eingewöhnung lief/läuft eigentlich gut, nur in der früh bissl Trennungsschmerz. Jetzt ist er aber alle zwei Wochen krank mit Fieber wg irgendeinen Infekt und das wirft uns jedesmal zurück . Er sagt er geht gern in den Kindergarten und freut sich auch, nur eben in der früh weint er bissl. Seine Erzieherin meinte, er weint da wirklich nur kurz und er lässt sich dann auch schnell beruhigen. Auch untertags gibt es keine Probleme. Heut hab ich mal gefragt ob er auch mit den anderen Kindern klar kommt (ist ja eigentlich mehr „einzelkind“ weil mit dem kleinen Bruder kann er noch nicht viel anfangen), dann meinte die Erzieherin ja eigentlich schon aber er spielt meist alleine. Für mich als Mama hört sich das natürlich nach „oh mein Kind hat keine Freunde“ an. Aber Die Erzieherin meinte es ist völlig normal mit dreieinhalb jahren und das sich das von alleine entwickelt? Ist das so richtig? Mich macht das irgendwie traurig dass er nicht mit anderen Kindern spielt dann ist er natürlich auch noch ständig krank was es für mich nicht leichter macht. Ich bin noch total hin und hergerissen zwischen rausnehmen u doch erst im September wieder probieren aber andererseits sucht und will er jetzt den Kontakt zu den anderen Kindern, daher denke ich, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kindergarten ist!? Die Erzieherin bestätigt meine Meinung und sagt das alles normal ist!? Ist das wirklich alles im Rahmen? Wie lange kann sowas dauern bis sich ein Kind im Kindergarten richtig wohl fühlt und Freunde hat? LG Andrea


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Zinsini, Ihr Sohn fühlt sich wohl im Kindergarten. Die meisten Kinder spielen mit drei Jahren noch nebeneinander her. Sie sind zufrieden, dass andere Kinder um sie herum sind. Das Nebeneinanderspielen ist für sie ein Miteinander. Mehr brauchen Kinder mit drei Jahren noch nicht. Wie die Erzieher es sagten, ist das Spielverhalten Ihres Sohnes ganz normal. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Ja, das ist normal. Manche Kinder spielen schon früh miteinander oder vielmehr nebeneinander er, andere brauchen etwas mehr Zeit um anzukommen. Er geht ja auch erst seit Januar - da hat er noch viel Zeit bis zu dem Punkt, wo man sich Gedanken machen müsste, warum er keinen Kontakt zu anderen sucht. Aber davon abgesehen: genau wie bei Erwachsenen gibt es eben auch Kinder, die gerne für sich alleine spielen. Die brauchen nicht immer jemanden der mit ihnen spielt. Oft reicht ihnen das Gefühl, nicht alleine zu sein (also die anderen Kinder drumherum), um inmitten des Gewusels eben in Ruhe alleine zu spielen. Wir Eltern haben nur immer dieses Bild vor Augen, dass Kinder sich doch voller Freude sofort auf andere Kinder stürzen müssten ;-) Mach dir keine Sorgen - es ist alles ganz normal! Rausnehmen ist also völlig unnötig - er leidet ja auch nicht unter der Situation.


zweizwerge

Beitrag melden

Seh ich genauso :-). Nur zu der längeren Abwesenheit wollt ich vorschlagen, mal fotos zu machen und bei Krankheit oder Ferien ab und zu anzusehen. Das hatbei uns in der Krippenzeit sehr geholfen, nachdem wir das eingeführt haben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist grad 3 geworden und wird seit Ende August eingewöhnt. Vor den Sommerferien waren wir auch schon 2 Wochen dabei. Ich durfte 1x kurz raus und war 10 Min weg. Seitdem darf ich nichtmal mehr in den Flur zum Buggy. Wir haben einen Sohn der jetzt 9 Monate alt ist und auch bei der Eingewöhnung dabei ist. Sie spielt inzwischen ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...

Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und ...

Hallo,   Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen.  Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa.  Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...

Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...

Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...