Lynn_P
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter (gerade zwei Jahre alt geworden) geht seit September 2019 zur Tagesmutter (Mo-Do von 8:30-13:30 Uhr). Die Eingewöhnung verlief eigentlich ganz normal. Die ersten Trennungsversuche verliefen ganz ohne Tränen, erst als sie zum Mittagsschlaf dort bleiben sollte, gab es morgens bei der Verabschiedung ein paar Tränen. Laut Tagesmutter war dann aber schnell alles wieder gut und sie hat auch den Tag über nicht mehr geweint. Eine Zeit lang war es jetzt so, dass sie sogar bei der Verabschiedung nicht mehr geweint hat und sie sich nur kurz von mir verabschiedet hat und dann zu den anderen Kindern ist. Seit ein paar Wochen ist es jetzt jedoch so, dass sie morgen zu Hause schon weint und nicht mehr zur Tagesmutter will und ich mich auch bei der Tagesmutter unter Tränen von ihr verabschieden muss. Außerdem habe ich das Gefühl, dass es von Tag zu Tag schlimmer wird. Erst war es wieder nur beim Verabschieden und jetzt fängt sie mittlerweile schon zu Hause das Weinen an. Heute beim Verabschieden hat sie richtig gekreischt und die Tagesmutter hat sie mir dann mehr oder weniger aus dem Arm gerissen, was mir natürlich auch das Herz bricht und wie ich sie eigentlich nicht zurücklassen möchte. Die Tagesmutter versichert mir zwar immer, dass wenn ich aus der Tür bin alles schnell wieder gut ist, jedoch habe ich Angst, dass sie bloß das Weinen aufhört, weil sie denkt/ weiß, dass es ja ohnehin nichts bringt. Wenn ich sie abhole wirkt sie oft sehr müde. Sie schläft dort ca. 1- 1 1/2 Stunden, zu Hause sind es eher 2 -2 1/2 Stunden Mittagsschlaf. Außerdem hat sie bei der Tagesmutter fast immer ihren Schnuller im Mund; zu Hause nimmt sie ihn fast nur noch zum Schlafen. Ist das ein Indiz dafür, dass sie sich nicht sicher oder wohlfühlt und sich quasi an ihren Schnuller klammert? Seit ein paar Wochen kratzt sie sich zudem im Schlaf. Kann das durch den Stress kommen? Unserer Ansicht nach ist sie sehr sensibel. Die Tagesmutter hat auch schon gemeint, dass unsere Tochter, sehr sensibel reagiert, wenn sie beispielsweise nur zu ihr sagt "das musst du aber noch aufräumen" denkt sie gleich sie hat etwas falsch gemacht und fängt bitterlich das Weinen an. Zu Hause reagiert sie auf solche Aussagen nicht mit Weinen, jedoch empfinden auch wir sie als sehr sensibel. Sie will viel kuscheln, braucht ganz viel Körpernähe und ist auch stark auf mich als Mama fixiert. Im Moment fremdelt sie auch mehr als wir es von ihr gewohnt sind. Vor allem vor fremden Männern hat sie Angst und weicht mir nicht von der Seite, wenn wir beispielsweise von Freunden Besuch haben, die sie nicht kennt. Wir sind nun stark verunsichert, ob unsere Tochter schon bereit ist, fremd betreut zu werden oder ob es ihr im schlimmsten Fall schaden kann. Ich hoffe, Sie haben einen Ratschlag für mich bzw. kennen das geschilderte Verhalten und wissen, was wir tun sollen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Liebe Lynn_P, viele kleine Kinder haben immer wieder Phasen, in denen sie sich schwer von ihrer Mama lösen können. Vertrauen Sie der Tagesmutter, dass Ihre Tochter sich schnell beruhigt. Zeigen Sie Ihrer Tochter, dass Sie hinter der Entscheidung stehen, dass sie zur Tagesmutter geht. "Du darfst bei der Tagesmutter spielen und Mama geht arbeiten. Nach der Arbeit holt Mama dich wieder ab." Ihre Tochter sollte keine Unsicherheit Ihrerseits spüren, damit sich Ihre Unsicherheit nicht auf Ihre Tochter überträgt. Viele Grüße Sylvia
Kornblume2016
Ich kann dir kurz als Mama berichten, die ihr Kind ebenfalls bei einer Tagesmutter hatte. Bei uns gab es anfangs auch Probleme beim verabschieden inkl. Dass die Tagesmami sie mir vom Arm reißen musste. Das ist natürlich sehr unschön für alle Beteiligten. Wir sind dann nochmal einen Schritt zurückgegangen und ich bin morgens nochmal mit rein, erst 15 Minuten, dann 13, 10 etc. Wir haben uns ein Abschiedsritual überlegt, sie hat mir dann immer vom Wohnzimmer aus gewunken. Und nach kurzer Zeit hat sie nicht mehr geweint und ich musste auch nicht mehr mit rein kommen. Mit 2 haben viele Kinder auch nochmal eine Phase, in der sie keine Veränderung wollen, am liebsten zu Hause mit Mama sein wollen. Drücke euch die Daumen dass es bald gut klappt mit der Verabschiedung.
Lynn_P
Vielen lieben Dank für die Kommentare. Das mit dem Ritual „nochmal vom Fenster aus Winken“ finde ich eine gute Idee. Vielleicht können wir das auch so umsetzen. Vielen Dank fürs Berichten von der eigenen Erfahrung. Und ja, vielleicht bin ich auch schon so verunsichert, dass es sich auf meine Tochter überträgt. Ich werde versuchen, Ihren Tipp anzunehmen und sie wieder mehr darin bestärken, dass es ihr ja bei der Tagesmutter mit den anderen Kindern gefällt. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich bin seit 10 Tagen mit meinem Sohn - 13 Monate - in der Kita-Eingewöhnung. Dort ist er von Anfang an sehr gut zurecht gekommen. Von Anfang an krabbelte er auf die anderen Kinder oder Erzieher zu und nahm Kontakt auf. Allerdings scheint es ihn auch nicht zu kümmern, wenn ich gehe. Fast scheint es mir als würde er gar nicht ver ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin etwas verunsichert. Seit ein paar Wochen geht mein mittlerweile 12 Monate alter Sohn nun in die Krippe. Von Anfang an war er sehr neugierig und ist mutig durch die Gruppe gekrabbelt. Mittlerweile haben wir die ersten Trennungsphasen schon hinter uns und nie, wirklich nie gab es Tränen. Er scheint sich richtig zu freue ...
Hallo, ich brauche bitte Hilfe. Ich hatte im August bei einer Tagesmutter angefangen. Das hat nach langem hin und her nicht funktioniert. Melanie ist mir nicht von der Seite gegangen. Dann habe ich beschlossen, dort abzubrechen. Nun habe in in einem Kindergarten einen Krippenplatz bekommen. Ich habe Ihr von September bis jetzt Zeit gegeben, nochm ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird am Sonntag 2 Jahre. Seit September befindet er sich in der Krippe, jeden Tag für 5 Stunden. Wir haben ihm viel Zeit gelassen bei der Eingewöhnung. Waren 3 Monate sehr flexibel. Zum Ende des Jahres wurde es gut. Er wollte gerne in dir Krippe, ohne weinen beim abgegeben, hat sich regelrecht gefreut. Wir waren beruhi ...
Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen