Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hatte die Tage schon einmal von meinem 2,5 jährigen Sohn geschrieben, aber eine Frage vergessen. Wie bekomme ich ihn dazu mir in die Augen zu sehen, wenn er spricht? Meistens redet er im Laufen, Weggehen oder einfach in den Raum hinein. Wenn er will kann er das. Es ist jedoch so sobald er anfängt zu sprechen ist der Blickkontakt nicht mehr da. Ich merke dann auch das er sich dann auch nicht auf das Gesagte konzentriert da er um mich herum schon wider irgendetwas sieht, was wichtiger ist. Ich habe jetzt hin und wieder sein Gesicht festgehalten, aber dann bockt er nur und er guckt erst recht weg. Auf die Frage warum, sagt er "weil ich das nicht möchte" Haben Sie eine Idee? Danke
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Stellen, bzw. knieen Sie sich vor ihn und versuchen Sie seine beiden Hände zu greifen. Sprechen Sie dann zu ihm auch wenn er wegsieht. Das Wegsehen ist meist ein Ausdruck von Unsicherheit, sodass ich Ihnen zusätzlich einen Besuch beim behandelnden Kinderarzt empfehle, um medizinische Ursachen, wie z.B. eine Sehschwäche oder Wahrnehmungsstörungen zuverlässig ausschließen zu können. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, es ist ganz normal, dass ein Kind einem Erwachsenen (und ein Mensch dem anderen) nicht gern direkt in die Augen schaut, vor allem nicht länger als eine kurze Sekunde. Der Grund dafür ist angeboren: Direkter Augenkontakt, der länger als wenige Sekunden dauert, wird als Aggression empfunden. Vielleicht kennst Du das auch selbst, wie unangenehm es ist, wenn jemand Fremdes einen (z.B. im Bus) anstarrt - es wird als Aggression gedeutet und ist meist auch so gemeint. Diese Botschaft ist sogar entwicklungsgeschichtlich älter als die Menschheit: Auch Primaten und andere Säugetiere empfinden direkten Augenkontakt noch nach wenigen Augenblicken als Angriff (auch Hunde und Katzen). Sie sehen deshalb entweder weg, oder werden aggressiv. Die Natur hat übrigens interessanterweise deshalb sogar das menschliche Flirtverhalten, wo es ja um Blickkontakt und das Zeigen von Zuneigung geht, so gestaltet, dass der Blickkontakt hierbei ständig aufgenommen und wieder abgebrochen wird (direktes Anschauen, kurzes Beiseiteschauen, Lächeln, Wiederaufnahme des Kontaktes, Wegsehen usw., immer im Wechsel). So wird sichergestellt, dass das Interesse nicht als Aggression missverstanden wird. Langer Rede kurzer Sinn: Kinder (meine auch) sehen zuverlässig weg, wenn man ihnen direkt in die Augen schauen will. Es ist für sie unangenehm, wofür sie auch nichts können. Die Aufforderung von Erwachsenen "Schau mich an, wenn ich mit dir rede!" ist ein Produkt überkommender Erziehungsansichten, wir sollten nicht in diese Phase, die schon vor Jahrzehnten überholt war, zurückfallen, hu? Wenn Du Deinem Sohn etwas Wichtiges sagen möchtest, ist es natürlich richtig, dass er dafür sein Spiel unterbricht und sich auf dich konzentriert. Du kannst Dich - wenn es etwas Ernstes ist - auch vor ihn hinhocken. Er hört Dir dann zu, auch wenn er zur Seite sieht. Grüßle, BB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster! Wieder einmal das leidige Thema! Mein Sohn (10 Monate) wird seid 1 Woche jede Nacht wach und Brüllt gleich von 0 auf Tausend.Wenn wir ihn mit ins Bett nehmen ,was natürlich völlig falsch ist, ist meistens wieder alles OK.Aber in seinem Zimmer lässt er sich nicht beruhigen.Letzte Nacht habe ich das 3,5,7 min Programm durchgezog ...
hallo, meine tochter wird jetzt 1,5 jahre und vor 2 wochen habe ich einmal sehr mit ihr geschimpft, sie hat daraufhin sehr geweint und die hand vor die augen getan und sie hat einige zeit gebraucht, bis sie sich wieder gefangen hat. es hat mir dann sehr leid getan, dass ich so aufgebraust bin. vor ein paar tagen ist sie mit der hand vor den auge ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn kann und konnte noch nie in meine Augen beim Gespräch schauen. Mich stört das immer mehr. Woran liegt das? Er ist übrigens 4 Jahre alt. Gibt sich das noch im laufe der Zeit, oder wie kann ich die Situation verbessern? Danke Gruß Fibsi
Hallo Frau Schuster, obwohl ich mir etwas unsicher bin, ob ich mit meiner Frage bei Ihnen richtig bin, trau ich mich dennoch, Sie einfach mal zu fragen. Vielleicht haben Sie einen Rat für mich? Es geht darum, dass mein Sohn (9 Jahre) schon Ende des letzten Schuljahres ständig seine Augen verdreht hat. Und zwar so, wie jemand, der genervt die ...
Hallo Frau Schuster, danke für Ihre Antwort von neulich! Heute waren wir zum Augenarzt, der nichts festgestellt hat. Die Augen meines Sohnes sind super. Auch der Augenarzt ist der Meinung, dass es sich um einen Tic handelt. Mein Sohn hat übringens in den Sommerferien mit Ju-Jutsu begonnen und von uns Eltern wird er in vielen Dingen bestärk ...
Hallo, unsere dreijährhige Tochter ist von Geburt an ein schlechter Schläfer. Mit viel Ruhe, Ritualen und "sanfter Konsequenz" sind wir aber inzwischen so weit, dass sie in ihrem eigenen Zimmer schläft und auch allein einschläft. Dennoch wachte sie meist einmal pro Nacht auf, wir streichelten ihr dann kurz beruhigend über den Kopf und sie schlief ...
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter ist gerade 5 geworden. Wir waren nun 1 Woche im Urlaub. Und 2 Tage, bevor wir losfuhren, fing sie urplötzlich damit an, mit beiden Augen zu zwinkern. Also so zusammenzukneifen und das auch wieder zu lösen. Erst dachte ich, sie bekäme eine Bindehautentzündung o.ä. Fuhr vorsorglich zum Ki-Arzt - aber alles ohne ...
Ich habe gestern (für mich) echt schreckliches gehört und bin total empört. Mein Kind (2 Jahre, 3 Monate) wurde gestern von meiner Tagesmutter von der Krippe abgeholt. Als sie da war, sollte sie meine Tochter wecken und anziehen. Die Erzieher (Anzahl 3 für 15 Kinder) haben bereits die Kinder für das Spielen draußen angezogen. Als meine Tagesmutter ...
Liebe Frau Ubbens! Sie schreiben immer wieder, man soll dem Kind in die Augen schauen, wenn man zB. nein sagt. Meine Tochter ist fast 23 Monate alt und versteht eigentlich schon alles, auch wenn es mit dem Sprechen noch nicht so funktioniert. Sie weiß also auch genau, wenn sie was gemacht hat, was sie nicht sollte. Wenn ich dann in die Knie gehe ...
Hallo, unser Sohn ist ein kleiner Wildfang, der viel Spaß daran hat Dinge auszuprobieren. Seit drei Tagen fässt er uns mit seinen Fingern gezielt in die Augen. Wir sagen deutlich nein, nehmen seine Hände weg und setzen ihn bei Seite. Leider findet er es total lustig und macht immer weiter. Der großen Schwester (4 Jahre) haben wir gesagt, dass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen