Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Das richtige Spielzeug für 13 Monate alten Jungen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Das richtige Spielzeug für 13 Monate alten Jungen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster und Mütter! Ich habe einen 13 Montate alten Sohn. Unsere Verwanden fragen ständig, was man ihm zum Spielen kaufen könnte. Ich kann leider auch nur immer auf die Altersangabe der Spielsachen aufmerksam machen, mehr weiss ich auch noch nicht, da es mein 1. Kind ist. Es gibt im Handel soooooo viele schöne Spielsachen.... Mein Sohn ist sehr neugierig und will alles wissen. Er versucht manche Wörter nachzusprechen und untersucht, für ihn interessante Dinge, intensiv. (Siebe, Dinge mit Löcher, kleine Sachen...) Was halten Sie von den "LIttle Peoples"? (kleine Männchen zum Spielen mit Geräuschen und Musik, ab 1,5 Jahren) Oder doch besser Lego "Explore" (Bau-Steck-Steine, Legos zum Bauen, ab 1,5 Jahren) Allerdings hat mein Kleiner bisher noch keine Anstallten gemacht, Legos zusammenzustecken, er nimmt sie nur in den Mund und wirft sie dann weg.... Vielleicht können Sie mir sagen, was ein geeignetes, förderndes Spielzeug mit 13 Monaten wäre??? Geräusche - Spielmännchen - Musik (Mein Sohn ist Musikalisch, er singt und klimpert auf allem rum, was Töne von sich gibt! Oder lieber was zum Bauen? Danke. Viele Grüsse aus Mittelfranken Leo´s Mama


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Neben Lusies Tipp, möglichst viele Dinge aus dem Alltag zum Beschäftigungs-Angebot werden zu lassen, sollten Sie Ihre Verwandten/Bekannten evtl. zu Sammelgeschenken anregen, wie tatsächlich die doch recht teuren Lego-Steine, ein altersgerechtes Musik-Instrument (Keyboard mit farbigen Tasten und dazugehörenden farbigen Tierfiguren mit entsprechenden Lauten), eine Karre zum Schieben (z.B. von HABA) oder auch die genannten "Little Peoples", ein Spieltelefon, usw. Wichtig ist, dass er nicht allzuviel verschiedene Dinge erhält, da er sonst nicht weiß, womit er spielen kann und gar nicht mehr spielt und dass das Spielzeug möglichst kreativ ist, d.h. mehrere Spielmöglichkeiten zulässt. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Leo`s_mama, es gibt wirklich soooo viele Spielsachen für Babys und Kinder, mit Altersangaben und doch sind die einfachsten Gegenstände im Haushalt die effektivsten, intressantesten und billigsten. Ich selbst kaufe solche Spielsachen gar nicht. Ich lasse kaufen - d.h., Verwanndte und Bekannte schenken mir immer mal wieder was. Ohne, daß ich sage oder zu sagen brauche, dies und jenes wünsche ich mir für meinen Sohn zum Spielen. Wenn Du sonst immer auf die Altersangabe der Spielzeuge drauf hinweist, was man schenken könnte, dann mach es doch mal so. Bei mir kommen dann immer erstaunte Blicke, wenn ich folgendes erwähne: "Nicht ich wünsche mir was zum Spielen für meinen Sohn, sondern Ihr möchtet etwas zum Spielen schenken. Dann sucht euch selbst was aus, was Ihr dem Kleinen schenken wollt." An so Spielzeug, was man kaufen kann, verlieren die Kleinen meist schnell das Intresse. Die Kleinen imitieren lieber die Großen. So mag es mein Kleiner, wenn er ein Küchengeschirrtuch in der Hand hält, damit in der ganzen Wohnung rumläuft und wie die Mama mal hier, mal da putzen kann. Oder mein Sohn nimmt eine leere Dose, die er von mir bekommen hat (z.b. eine Dose, in der mal Tee für die Kleinen drin war) und brabbelt hinhein. Das hört sich für meinen Sohn wohl intressant an, wenn die Stimme anderster klingt, oder er Dinge in die Dose tun kann, Ihnen hinterherschaut und Sie dann voller Erwartung wieder aus der Dose leert. Des weiteren liebt mein sohn es, wenn er ein Taschentuch oder ein gebr. Briefumschlag, etc. zerreissen kann. Da muß ich allerdings immer in seiner nächsten Nähe sein, da es ab und zu mal vorkommt, daß er sich einen schnipsel in den Mund schiebt/schieben will. Wie Du schon selbst geschrieben hast, mögen die Kleinen, wenn was kracht macht. So gebe ich meinen Sohn immer wieder Kochtopfdeckel und Kochlöffel und er macht damit krach. Ich könnte hier noch vieles aufzählen, was man für alltägliche Gegenstände nehmen kann, womit man die Kleinen beschäftigen kann. Aber das würde dann doch zuuu lang. Mein Sohn wird Anfang Dez. 15 Monate. Ein paar von den vielen Spielsachen, die er zu seinem 1. Geb. geschenkt bekommen hat, hat er nur zwei Lieblinge. Ein Telefon, das 4 oder 5 verschiedene Melodien spielt, wenn man den Knopf drückt. Das zieht er sehr gern hinter sich her. Und ein etwas größeres Spielzeugauto, das er auf den Knien rutschend in der Wohnung herumfahren läßt. Lieben Gruß und viel Freude mit Deinem Kleinen, lusie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens! Ich hab mal wieder zwei Fragen. Meine Tochter (im Sommer 5) hat seit ca 1 Jahr wieder eine Windel, nachdem sie eigentlich untertags schon verlässlich sauber war. Ich habe sie gelassen. Seit einigen Wochen habe ich aber das Gefühl, dass sie einfach zu bequem ist, aufs Klo zu gehen. Na klar ist Windel super. Sie muss nicht i ...

Guten Tag, mein Sohn hatte seinen 7te Geburtstagsfeier gehabt. Ich habe beobachtet dass ein Kind beim spielen versuch ein Spielzeug kaputt zu machen, habe ihn dann gebetet nicht weiter zu machen und es provokativ schreien in anderen Zimmer weg gerannt. Es lief auch ganz gut bis wir aufgeräumt haben. Es war ein Spielzeug kaputtgegangen. Ich h ...

Hallo, meine Tochter 18 Monate liebt es mit anderen Kindern zu spielen und Sie teil auch sehr gerne nur ist es leider meistens derFall wenn wir auf dem Spielplatz sind Sie auf die anderen kinder los rennt vor freute aber von diesen dann weggeschubst wird. Vorallem würde mich interessieren wie ich mich verhalten soll wenn Sie ein Spielzeug von einem ...

Hallo Frau Ubbens, wir wenden uns an Sie, weil mein Mann und ich nicht wissen wie wir noch richtig handeln sollen. Es geht um Folgendes: unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und vereinsamt uns noch in dieser schrecklichen Coronazeit. Dadurch, dass wir keine Mutter-Kind Gruppe mit ihm besuchen konnten weil uns Corona dazwischen kam, hatte er nie die M ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist 4 Jahre alt, wird im Juni 5.Zur allgemeinen Situation: Leider zeigt er im Kindergarten häufig problematisches Verhalten, tut anderen Kindern plötzlich weh, macht Spielzeug kaputt usw. Eine Hochbegabung und Hochsensibilität standen schon länger als Verdacht im Raum, was sich auch bei einer im Herbst durchgeführt ...

Hallo, ich habe ein Problem , der immer mehr problematisch ist. Kind 20 Monaten, geboren in Corona Zeit ( wenig Kontakt mit anderen Kinder gehabt) , geht nicht in Kindergarten, keine Geschwister. Da ich gewartet habe dass sie laufen kann , haben wir erst mit 17 Monaten mit Aktivität angefangen , konkret mit Kinder Turnen. Da aber kommt Situatio ...

Hallo, Unsere Tochter ist heute 6 Monate alt. Sie rollt sich zur Zeit immer (krabbelt noch nicht). Man merkt das es ihr immer mehr langweilig wird und sie mehr Beschäftigung braucht. Was können sie für Spielzeug (für die Förderung) empfehlen? LG Anja

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 1,4 Jahre alt. Ich wundere mich ein bisschen, weil ich den Eindruck habe, dass sie so garnicht positiv auf Lob reagiert. Ich versuche nicht übermäßig viel zu loben. Ein kleines Beispiel: Wir essen gemeinsam. Immer wieder legt sie mir die Gabel hin, weil sie gefüttert werden möchte. Je mehr ich sie bestärke, es ...

Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 9 Monate alt und wir gehen seit einiger Zeit zu Babytreffen. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit meinem Sohn häufig das Spielzeug weggenommen wird. Daraufhin weint er sehr aber er lässt es sich ohne Gegenwehr wegnehmen. Heute hat er sich zwei mal Spielzeuge einfach wegnehmen lassen ohne zu weinen. Da bin ...

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn, sechs Jahre alt, hat sehr viel Spielzeug, z.B. Playmobil oder kleine Geschicklichkeitsspiele, also sehr, der viele kleine Teile.  Das meiste hat er geschenkt bekommen. In letzter Zeit ist es jedoch so,dass er er regelmäßig Haushaltsgegenstände zu Spielzeug umfunktioniert, Küchenuntensilien, Tischdecken, Teller, ...