Mitglied inaktiv
Lieber Prof. Costa! Ich habe mich letzte Woche schon an Sie gewandt mit einer Nicht-Ernährungsfrage. Sie haben mir sehr geholfen, deswegen wende ich mich nun wieder an Sie. Ich (Beginn 40. SSW) war jetzt ein paar Mal in der Klinik, da meine Thrombozyten-Werte immer gesunken sind (als Untergrenze wurde 130 genannt). 21.10.: 122 27.10.: 105 28.10.: 124 Wie kann es sein, dass die Werte so stark schwanken und nur von einem Tag auf den anderen von 105 auf 124 steigen? Nun habe ich erst in 8 Tagen wieder eine Kontrolle (Geburtstermin). Ist das ausreichend? Ich habe irgendwie Angst, dass die Werte wieder fallen könnten und eine Schwangerschaftsvergiftung zu spät erkannt wird. Oder ist dies unwahrscheinlich? Leberwerte und Blutdruck waren immer in Ordnung. Danke!
Solche Thrombozytenwerte treten ziemlich häufig in der Schwangerschaft auf - man rechnet damit, dass diese sogenannte "schwangerschaftsbedingte Thrombozytopenie" (also "zu niedrige Thrombozytenwerte) ungefähr bei jeder 10. Schwangeren gegen Ende der Schwangerschaft festgestellt werden. Sie haben keinerlei Auswirkungen auf Sie oder Ihr Kind, nach der Geburt normalisieren sich die Werte wieder. Wenn man bedenkt, dass es in Deutschland etwa 670 000 Geburten pro Jahr gibt, dann sprechen wir hier über mehr als 60 000 Frauen mit einem solchen Problem. Natürlich muss man andere Ursachen ausschließen - Medikamente, Ursachen im eigenen Immunsystem, Schwangerschaftsvergiftung, etc. Das ist der Grund, weshalb Ihre Ärzte bei Ihnen häufige Kontrollen durchführen und Sie immer wieder sehen wollen. Aber am wahrscheinlichsten ist das etwas Harmloses, ohne Folgen. Insbesondere ist die Grenze, bei der man unbedingt eine echte Krankheit ausschliessen muss, 75 000 Thrombozyten, die Sie noch lange nicht erreicht haben. Die Schwankungen der Werte von einem Tag auf den anderen, teilweise sogar am selben Tag, sind nicht Ungewöhnliches - es ist immer so, weil im Körper ständig neue Thrombozyten entstehen und zugrunde gehen. Zusammenfassend - kein Grund zur Sorge, mehr als Kontrollen und ärztliche Aufsicht ist nicht nötig.