Dragao
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, da ich eine verminderte Knochendichte habe und über die Nahrung nicht allzu viel Calcium aufnehme, möchte ich nun in der Schwangerschaft Mineralwasser mit erhöhtem Calciumgehalt trinken. Meine konkrete Frage bezieht sich auf das Mineralwasser Residenzquelle, das bei uns in der Region verfügbar ist. Es enthält nicht nur viel Calcium, sondern auch sehr viel Sulfat. Die Angaben verstehen sich als mg/l: CALCIUM 559 MAGNESIUM 70 Natrium 94,4 Kalium 7,0 Mangan unter 0,05 Fluorid 0,29 Chlorid 165 Nitrit unter 0,02 Nitrat unter 5 Sulfat 1270 Hydrogencarbonat 423 Ist der Sulfatgehalt während der Schwangerschaft zu hoch? Falls ja, könnten Sie mir einen ungefähren Wert nennen, der hinsichtlich Sulfat während der Schwangerschaft nicht überschritten werden sollte? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
Sulfat ist ein Mineralstoff, welcher wir Menschen nicht selbst herstellen können und welcher benötigt wird, um unter anderem die Funktion der Leber zu regeln. Zur Menge von Sulfat gibt es keine Angaben und keine Vorschriften. Auch wenn das von Ihnen genannte Mineralwasser mehr Sulfat als andere Mineralwassersorten enthält, bedeutet das nicht, dass Ihr Wasser schädlich ist. Es schmeckt sicherlich anders, aber von den Inhaltsstoffen geht keine Gefahr aus. Sie dürfen also dieses Mineralwasser trinken.
Die letzten 10 Beiträge
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose
- Reale Ansteckungsgefahr
- Pasteurisierter Blauschimmelkäse