Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Schafgarbe in der Schwangerschaft

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Schafgarbe in der Schwangerschaft

Nana11983

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Costa, im Internet finde ich nur widersprüchliche Angaben zu Schafgarbe - manchmal wird sie in der SS empfohlen, manchmal steht, sie löse Abbrüche aus. In meinem Zyklustee, den ich zum Schwangerwerden getrunken hatte, ist Schafgarbe drin. Die anderen Bestandteile (Frauenmantel, Brennessel, Rosenblätter,Melisse,Lavendel, Zitronenverbene) sind glaube ich unbedenklich, oder? Bei Zitronenverbene bin ich auch nicht sicher. KÖnnen Sie mir einen Rat geben, ob ich den Tee jetzt noch ( erst 5. SSW!) trinken darf oder erst später in der Schangerschaft oder gar nicht? Vielen Dank für Ihre Antwort! Nana


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn man sich die vielen Wohltaten anschaut, die der Schafgarbe auf so mancher Internet-Seite zugeschrieben werden, habe ich das Gefühl, dass alle Übel dieser Welt damit gelöst werden könnten... Generell kann man sagen, dass Kräuter in niedriger Dosierung nicht schädlich sind. Dazu gehören auch die Schafgarbe und die Zitronenverbene. Unter "niedriger Dosis" meine ich Teezubereitungen, wobei man die Kräuter nicht zu lange ziehen lassen sollte. Außerdem sollten Sie die Kräutertees nicht literweise trinken - 2-3 Tassen so zubereitet können ein Genuss sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.