Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Saflor und Spirulina in der Schwangerschaft?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Saflor und Spirulina in der Schwangerschaft?

Meryl2018

Beitrag melden

Eine Frage habe ich vergessen: Viele Gummibärchen sind mit Saflor und/oder Spirulina gefärbt. Habe gelesen, dass man dies nicht in der Schwangerschaft essen soll. Deshalb verzichte ich seit über zwei Monaten darauf. Ab und an hätte ich jedoch Lust mal ein paar Gummibärchen zu essen. Darf ich das trotz der Färbung mit Spirulina und/oder Saflor? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Spirulina ist ein Algenextrakt, enthält Vitamine und wirkt gegen alles Böse auf dieser Welt ! Also tolles Lebensmittel, sogar Filmstars in Los Angeles essen davon, stellen Sie sich vor ! Zwar glaube ich dem kein Wort, weil nichts von den Wunderwirkungen wissenschaftlich bewiesen ist, aber schädlich in der Schwangerschaft ist es nicht. Saflor ist eine Heilpflanze und das problematische ist, dass es zu Krämpfen in der Gebärmutter führen kann. Im Tierversuch. Ob die Menge, die man zum Färben von Gummibärchen verwendet, ausreicht, um wehenartige Uteruskontraktionen hervorzurufen, bezweifle ich. Wenn Sie also eine handvoll Gummibärchen mal, also vielleicht einmal pro Woche essen, passiert höchstwahrscheinlich nichts. Nach der 35 - 36. Schwangerschaftswoche können Sie "die Dosis steigern", wenn Sie mögen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.