Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Rhabarber-Erdbeer-Kompott

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Rhabarber-Erdbeer-Kompott

mareen283

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Costa! Wie sieht's aus mit dem Genuß von selbstgemachtem Rharbarber-Erdbeer-Kompott? Sind die Mengen an Oxalsäure in der (Früh-)schwangerschaft bedenklich? Ich entsorge das Kochwasser nicht, sondern gebe keine Flüssigkeit zu, nachdem der Rhabarber mit Zucker und echter Vanille inkubiert wurde. Und was ist mit viel Schlagsahne dazu? Wird dadurch das Säureproblem - ich mache mir Sorgen um meine Knochen und die des Ungeborenen - gemildert? Das behauptet nämlich die werdende Oma. Können die dann aufgenommenen Calciumoxalate gefährlich werden? Oder scheidet man sie einfach aus? Herzliche Grüße! Marén


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Beim Rhabarber-Erdbeer-Kompott kommt es darauf an, wie viel davon täglich essen... Da ich annehme, dass Sie nicht täglich ein halbes Kilo davon konsumieren wollen, können Sie davon ausgehen, dass nichts dagegen spricht. Auch nicht die Oxalsäure. Sahne dazu ist auch akzeptabel (und lecker...), aber abnehmen werden Sie davon ziemlich sicher nicht... Aber das wollten Sie gar nicht wissen, oder ?...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.