Summerof86
Guten Tag Herr Prof. Dr. Costa, alle Nektarinen die wir aktuell kaufen haben aufgeplatzte Kerne im inneren. Wir schneiden die Nektarinen immer durch, teilen diese. Dabei schneide ich dann zwar großzügig den Kern raus, habe aber dennoch bedenken, dass etwas vom "Kerninhalt" und somit auch Blausäure in die Frucht gelangt. Wäre diese Menge ein Problem? Zudem ist mir des Öfteren aufgefallen, dass um den Kern herum (also an dem rot gefärbten Fruchtfleisch der Nektarine) so kleine weisse Pünktchen hängen, es sieht aber nicht aus wie Schimmel, die Frucht schmeckt völlig normal und sieht auch ansonsten frisch und fest aus, Geruch und Geschmack völlig normal. Ich schneide das großzügig ab und esse die Frucht danach. Im Internet kann ich dazu nichts verlässliches finden, vielleicht haben Sie eine Idee? Ist leider aktuell bei allen erworbenen Pfirsischen/Nektarinen der Fall. Danke für Ihre EInschätzung!
Ihre Information ist richtig, dass die Kerne von Nektarinen und Pfirsichen Blausäure enthalten. Die Spaltung der Kerne geschieht im Rahmen des Reifungsprozesses, wenn die Menge an Wasser unterschiedlich ist und rasche Wachstumsphasen stattfinden, so dass das Fruchtfleisch die Kerne spaltet. Dabei können Spuren von Blausäure ins Fruchtfleisch übergehen. Wenn Sie so verfahren, wie Sie es beschreiben, besteht kein Grund zur Sorge - die Menge an Blausäure ist schlimmstenfalls minimal. Also dürfen Sie die Nektarinen essen. Die weißen Punkte bestehen aus sogenannten Steinzellen, die so etwas wie eine "Wundheilung" der Nektarinen bewirken. Auch diese sollten Sie heraus schneiden.