Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Listeriengefahr?, Rhabarberschorle

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Listeriengefahr?, Rhabarberschorle

Äpfelchen

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Costa, ich habe einen neuen Geschirrspüler, der es leider bei meiner Technik ihn einzuräumen noch nicht schafft, z. B. Milchreisreste wegzuspülen. Ich denke, da in dem Milchreis keine Listerien sein sollten und der Verdünnungseffekt ausreicht, reicht es, die Geschirrteile, an denen er klebt nochmals zu säubern oder sollte ich dann das ganze Geschirr noch einmal abwaschen. Also auch das, was optisch sauber geworden ist von dem gleichen Waschgang? Ab und an habe ich das Gefühl, dass noch ein paar Spülmittelreste am Geschirr vorhanden sind, keine direkt sichtbaren, nur in Überständen ist das Wasser milchig. Reicht es auch hier die betroffenen Teile mit Wasser abzuspülen? Dass es wirklich giftig ist, kann ich mir schwer vorstellen. Ist Rhabarberschorle in der Schwangerschaft erlaubt? Ich habe sie selten getrunken, nun kommt mir aber die Giftigkeit von rohem Rhabarber in den Sinn. Andererseits ist die Schorle bestimmt nicht roh hergestellt worden. Danke für Ihre Geduld


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn nicht verschmutzte (also nicht infizierte) Speisen (Milchreis wurde doch durch Erhitzen der Milch und des Reises hergestellt, oder ?) am Geschirr auch noch gespült werden, sind sie "noch sauberer als sauber". Kein Grund zur Sorge, also. Rhabarbersaft dürfen Sie in der Schwangerscahft trinken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.