Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Listerienbelastung nach Hochdruckpasteurisierung

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Listerienbelastung nach Hochdruckpasteurisierung

stefbi

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Costa, birgt eine Pasteurisierung von Lebensmitteln durch das Hochdruckverfahren, wie zbsp bei abgepackten Säften oder abgepackter Guacamole im Kühlregal ein höheres Risiko für eine Belastung mit Listerien als eine Pasteurisierung mittels Wärmebehandlung? Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die Pasteurisierung durch Hochdruckverfahren führt ganz sicher dazu, dass die Speisen bzw. die Getränke keimfrei sind. Dieses Verfahren hat etliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Konservierungsmethoden, weil Vitamine praktisch vollkommen erhalten bleiben und auch andere für die Gesundheit wichtige Stoffe geschont werden. Listerien sind also kein Problem, wenn Sie solche Speisen kaufen. Achten Sie aber darauf, wie Sie damit Zuhause umgehen - ein Befall kann auch dort passieren. Beim Obst brauchen Sie aber nur, die üblichen Hygienemaßnahmen einzuhalten - gut waschen reicht aus. Die Säfte sollten Sie, wie sonst auch, nach Öffnen der Flasche zügig austrinken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.