Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Lachsgericht erneut aufwärmen

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Lachsgericht erneut aufwärmen

Kolibri2

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, Ich habe ein Lachsgericht vom Vortag erneut im Topf erwärmt und gegessen. War das ok (Ich bin in der 26. SSW)? Die Antworten gehen im Internet auseinander und ich geriet in Panik. Zur Zubereitung: Ich habe gefrorenen Lachs mit Gemüse in einer Soße aus Frischkäse/Brühe und einen Schuss Sahne bei 180° für 30-35 Minuten mit Zitrone "gebacken". Da die Lachsstücke etwas dicker waren habe ich sie nach der Hälfte der Zeit geteilt. Im Anschluss war der Lachs durch, alles wurde vermengt und Nudeln dazu gegeben. Ich bewahrte das Lachs-Nudelgericht nach Abkühlung im Kühlschrank auf (Edelstahltopf mit Deckel). Am nächsten Abend gab ich einen großzügigen Schluck Wasser hinzu und erwärmte es erneut im Topf auf dem Herd. Ich nahm an, alle möglichen Bakterien bereits durch die erste Zubereitung im Ofen beseitigt zu haben. Wie sieht es jedoch bei erneuter Erwärmung & Aufbewahrung im Kühlschrank aus? Es hat ganz normal geschmeckt. 2. Frage - dürfte es auch in der Mikrowelle erwärmt werden? 3. Frage - ich spüle gefroren Lachs vor Zubereitung nicht ab und lege ihn gleich in die Auflaufform. Während der Zubereitung taut er ein wenig an. Ich hatte gelesen, dass Fisch und Fleisch nicht abgewaschen werden sollen aus hyg. Gründen, da bei der Zubereitung Bakterien abgetötet werden (z.B. Braten in der Pfanne/ Backen im Ofen). Ist mein Vorgehen ok? Über Ihre Hilfe wäre ich Ihnen von Herzen dankbar. Sie haben mir mit Ihrer Arbeit hier im Forum schon viele Sorgen und Bedenken nehmen können. Vielen Dank und bitte entschuldigen Sie die detaillierte Beschreibung meiner Frage. Deine Schwangerschaftswoche: 26


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

1. Ihre Annahme ist richtig, nämlich dass Sie beim ersten Erhitzen eventuell vorkommende Bakterien "erledigt" haben. Gegen ein einmaliges, erneutes Aufwärmen spricht eigentlich nichts, aber auch beim Aufwärmen sollten Sie darauf achten, dass die Hitze und die Zeit ausreichen. 2. Man darf den Fisch auch in der Mikrowelle erwärmen, aber achten Sie bitte auf die Hinweise in der Betriebsanleitung des Mikrowellenherdes. Diese sind bei verschiedenen Herstellern eben unterschiedlich. 3. Tiefgekühlten Fisch muss man nicht vor der Zubereitung abspülen bzw. waschen. Es ist richtig, dass Bakterien beim Erhitzen (Braten/Backen/etc.) abgetötet werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.